☀ Outdoor im Nordlicht 2023 🎪

Der Befreiungsschlag für dich und deine Pflanzen/ Bäume… :+1:
Wird die Sache viel entspannter machen…:wink:
Lass Wachsen…:v:

2 „Gefällt mir“

Hallo Sebu :grinning:

Diese Idee ist wirklich gut. Dazu noch ein Sack Blaukorn als Basisdünger für’s Substrat da freuen sich die Buds. Das Gewächshaus kann so sein Potenzial voll ausschöpfen und du kannst Stressfreier Richtung Erntezeitpunkt schauen. Da kannst du dann auch zwei drei Reihen zeitversetzt aussähen und gemütlich über den Sommer bis in den Herbst Ernten, ach was erzähl ich dir :rofl:.

Diverse Ventis für ausreichend Umluft bekommst du für echt wenig Kohle ggf. sogar geschenkt auf Kleinanzeigen.

Wäre eine Option für das nächste Jahr und so kannst du auch die Mission Gewächshaus weiterführen.

Jm2C…

Ich wünsche dir alles gute!!

Nach Regen :cloud_with_rain: kommt Sonne :sun_with_face:

:wink::slightly_smiling_face::wave:t2:

3 „Gefällt mir“

Tag 1

Bei dem herrlichen Wetter geht einem natürlich das Herz auf, wenn man die Ladies sieht :ca_hemp_eyes:

Ich zupf die jetzt immer bisschen zurecht. Da nun Blütewoche 3 angebrochen ist (:+1: :-1: ), werde ich noch einmal ne runde defolieren.

An diesen dunklen Stellen (unten mitte zB) will ich Blätter entfernen, bis das ganze Blätterdach schön grün ist (von unten/innen gesehen)

Die Mexican Airlines hab ich etwas vernachlässigt … sie blüht vor sich hin & ist jetzt ca. Woche 13 (gesamt). Ich glaube, da kommt nicht mehr viel, zumal sie kaum mehr Licht bekommt als das hier:

Sie scheint einigermaßen schimmelfrei, aber ein paar verdächtige Stellen hab ich auch gesehen. Also wird sie wohl bald fallen.

13 „Gefällt mir“

Langsam wächst es sich zurecht, und der Dschungel wird noch schöner :ca_hemp_eyes:

Eben hat es sich zugezogen …

Hab noch schnell eine Ecke für die Tomaten eingerichtet.

Und die Chili kommt wieder unters Dachfenster, wo ihre Reise letztes Jahr begonnen hat …

Hier nochmal ein Gesamt-Panorama :yum:

15 „Gefällt mir“

Meine Vorstellung von so nem Zelt hier im Garten war immer die, das ich Rollen unten dran hab und die in ner Art Schiene dann ebenerdig eingelassen, also bei schönem Wetter immer im Freien und wenns blöd wird, wird das Zelt drüber geschoben, kriegst du sowas auch hin bei dir daheim vom Gelände her???

Wär natürlich gut dazu, wenn die Sonne prall drauf scheinen kann von 8-20Uhr …

2 „Gefällt mir“

Smarte Lösung so nen rollin’ roof - wüsste aber nicht, wo Sebu das hin schieben sollte? :sunglasses:

Krasses Foto!!! :ca_hemp_eyes: :ca_hemp_eyes: :ca_hemp_eyes:

So opulent, dass man drann vorbei laufen könnte, ohne es als Grow zu erkennen.

4 „Gefällt mir“

Nette Idee, aber so viel Platz hab ich nicht :smiley: Das ding hat ja 4x5 m …

Ich war naiverweise davon ausgegangen, dass 2,40 Höhe reichen sollten. Hätte ich das Wachstum rechtzeitig begrenzt, könnte ich das Dach auf und zu kurbeln, das wär ziemlich optimal.

Ich träume eigentlich von einem Dachausbau, also ein Glas-Erker oder so, direkt an die Wohnung angeschlossen & mit geheizt … :yum: Naja, n Traum halt …

Ich glaube, auf dem ganzen Grunstück hier gibt es keinen so sonnigen Platz. Das will ich dann für nächstes Jahr rauskriegen, wo hier die sonnigsten Spots sind … meine Nachbarn/Mitbesitzer haben schon signalisiert, dass ich hier & da ne Lady hinstellen könnte – und dass auch 1-2 Personen je 3 Pflanzen auf ihre Kappe nehmen :+1: Das wär schonmal ne Basis. 6-9 Plants & Einbeziehung der sonnigsten Spots auf dem Gelände …

Das Gewächshaus ist ja nicht meins & der Kollege zieht leider weg & nimmt es mit. Also ist für nächstes Jahr ein neues angesagt. Es soll etwas kleiner sein, aber mindestens so hoch, evtl. sogar etwas höher … und es soll von Anfang an einen festen Platz kriegen, so dass ich auch die Erde dort langfristig aufbereiten kann … etc.

Pläne sind in Arbeit, stay tuned :stuck_out_tongue: :v:

13 „Gefällt mir“

Wenn du legalerweise 9 Autos auf den sonnigsten Platz stellen kannst, brauchste ja kein 4x5m Zelt mehr, nimmst die Hälfte davon, schon haste Platz für meine Idee…
:blush::blush::blush:

Ok, dann halte uns auf dem Laufenden mit deinen Plänen, vielleicht hat ja der ein oder andere hier noch paar Ideen dazu, wie man es noch machen könnte…

1 „Gefällt mir“

Ich habe aufgegeben und lasse jetzt einfach wachsen :joy:

Übrigens habe ich jetzt mal so breite Pflanzenbänder zum Binden ausprobiert, das funktioniert tatsächlich besser als mit den dünnen, finde ich. (Der Link von amazon will nicht):
OwnGrown Pflanzenbinder: 50m Netz Pflanzenband Grün als wetterfeste Rankhilfe für Pflanzen

1 „Gefällt mir“

OwnGrown Pflanzenbinder: 50m Netz Pflanzenband Grün als wetterfeste Rankhilfe für Pflanzen – Rankhilfe für Kletterpflanzen, Rankhilfe Zimmerpflanzen https://amzn.eu/d/6va6fwI

Sowas in der Art? :ca_giggle_joint:

1 „Gefällt mir“

Gestern wurde die Mexican Airlines geerntet.

FastBuds, 65 % Sativa, Woche 13, Blütewoche 9, 105 cm.

Sie hatte ja leider wenig Sonne zuletzt, blieb aber lange schimmelfrei, ich nehme an, weil sie einen eigenen kleinen Ventilator hatte. Habe aber doch einige Stellen entfernen müssen. Dabei war das kein klassischer Budrot, die Stängel waren immer schön grün; es war eher von außen, und immer eng begrenzt, so dass ich etwas weniger „großzügig“, sondern relativ präzise entfernt habe. Hab das auch mit dem Mikroskop noch geprüft, und der Schimmel schien sich über die kleinen Spots hinaus nicht weiter verbreitet zu haben.

In den letzten Tagen sind hier ne Menge Birkensamen rumgeflogen, die musste ich nun alle aus den Buds rausprökeln, zusammen mit einer ganzen Menge kleiner Insekten. Hier mal eine Auswahl …

Ein paar kleine Bananen habe ich auch gefunden, aber keine Samen, also nicht der rede wert.

Der Ertrag is wie gehabt, mit Glück vielleicht 25 g. Die Trichome sind noch praktisch komplett klar (nach 13 Wochen!)

Das war letztes Jahr nicht anders. Ich hab keine Ahnung, warum alle Autos bei mir so mickrig ausfallen.

Mögliche Erklärungen:

  • zuwenig licht (6-7 std. sonne)?
  • mit 10-13 wochen immer noch zu kurz?
  • Umtopfen Anzucht → Endtopf - zu stressig?

Evtl. verbessern:

  • Sonnigere Spots
  • Reinen AllMix verwenden
  • Keimen im Endtopf

Ziele für 2024:

  • Autos erzeugen mit milchigen Trichomen & mehr als 25 gramm.

Das muss doch zu machen sein … :face_with_raised_eyebrow: :facepunch:

11 „Gefällt mir“

High!
Hab’s nicht auf m Schirm: Topfgröße?
Ich hab dieses Jahr für die Autos Standard Blumenerde von Aldi verwendet und mit gespültem Cocos ergänzt.
Außerdem hab ich dieses „Autos nicht überdüngen“ Mantra mal aussen vor gelassen und ganz normal gedüngt, Teil mineralisch, aber auch mit Rinder- und Hühnerkacke. Klappte zufriedenstellend.
14l Pötte waren gut, nächstes Jahr 20 L Eimer.
Cya!

Glückwunsch zur Mexican Airlines - der Name klingt schon verlockend

Mir geht es ähnlich, komme mit Autos noch nicht so gut zurecht.
Da sie Indoor ja gerne durchgängig mit 20 oder 18h beleuchtet werden, ist draußen ein schattigeres Plätzchen sicherlich ein Grund warum sie so klein bleiben.

Dass das Umtopfen zu stressig ist glaube ich nicht (je nach dem wie man umtopft :grin: ), es wird ja in genug Reports hier gezeigt, dass viele damit gut zurechtkommen.
Ich finde es allerdings einfacher, eine Loch im Endtopf zu haben wo etwas Anzuchterde reinkommt, statte später den richtige moment abzupassen.

Allerdings stehst Du mit Töpfen ja eh etwas auf dem Kriegsfuß…
Nächstes Jahr möchte ich schon probieren ein paar direkt in den Boden zu setzen (also mit aufbereiteter Erde und etwas Anzuchterde).

Das ist zu machen. Dein Gewächshaus steht doch an einem soliden Spot. Schau, dass du dann Autos ansetzt, die dem norddeutschen Klima gewachsen sind. Setz die Plants dann in den Sommer Monaten ins Gewächshaus - Juni,Juli, August…Brauch ich dir ja nicht zu erzählen… Dann schön zwei drei Reihen. Auch solltest du eventuell das Düngen optimieren, Erde mit Blaukorn vorsättigen und dann ggf. mit Tomatendünger in der Blüte nachsteuern falls du dich mit Mineraldünger anfreunden kannst. Ich empfehle dir auch die Topf in Topf Methode für Autos, hab damit immer sehr Vital Pflanzen erzeugt. Die Auto die ich letztes Jahr Outdoor stehen hatte, hat schon gut abgeworfen.


Das war die Mimosa von 420Fastbuds von letztem Jahr. Hat rund 50g dampfbare Buds abgeworfen. Wurrde auch nur „nebenbei“ gepfelgt. Stand komplett im freien. Denke im Gewächshaus und mit guter Fürsorge geht nochmehr…

Happy growing

:slightly_smiling_face::wave:t2:

4 „Gefällt mir“

Entfernt man dabei den kompletten Boden vom kleinen Topf und gießt Anfangs nur dort, damit die Wurzeln dann durchwachsen und den größeren Topf dann erreichen?

1 „Gefällt mir“

Ja, genau. Du kannst auch kleine Partycups nehmen und den Boden rausschneiden. Die ersten 10-14 Tage gießt du nur um kleinen Topf und danach dann den großen. Zoom mal in das Bild mit der Pflanze von mir rein, da siehst du den Partycup.

Sieht dann so aus…

Happy growing

:slightly_smiling_face::wave:t2:

3 „Gefällt mir“

Ja geil, besten Dank!
Das werde ich mal austesten :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Für mich kann es auch nur am Licht gelegen haben, du musst dir den sonnigsten Platz suchen, den du hast im Garten, vielleicht paar Birken fällen dazu, mehr hab ich auch nicht gemacht…

40 und 60 l, und die Mex in der Erde (nicht im Bild).

Die beiden musste ich ja noternten, normalerweise hätten die noch 2-3 Wochen gestanden. Sahen ja klasse aus bis dahin, und hätten bestimmt noch ein paar Gramm mehr gebracht.

Nächstes Jahr plane ich wie gesagt ein kleineres Gewächshaus mit besserer Umluft, vielleicht bekomme ich sie da ja besser durch.

Ja, das wäre am besten – weiß nur nicht, ob ich Autos draußen ansetzen kann, das ist vielleicht noch zu kalt nachts. Und die Endtöpfe sind zu groß für die Anzucht innen. Es wird wohl bei 1 x Umtopfen bleiben, und wenn man es etwas feinfühlig angeht, sollte das auch kein Problem sein.

Vor allem mit zu kleinen ;)) versuche noch, die richtige Größe zu finden, fange dabei aber von oben an, also 60 l abwärts. Mir gefallen diese Pflanzsäcke allerdings sehr gut. Ist vielleicht mehr Erde als man braucht, aber für mich fühlt es sich richtig an :slight_smile:
Mit Anzuchttöpfen hab ich kein Problem, da stehen die ja nur kurz drin.

Sorry, da bin ich Romantiker, das Zeug kommt mir nicht in den Garten :stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich denke, düngen war nicht wirklich das Problem, außer dass ich vielleicht zu wenig gedüngt hab? Aber mit Brennesseljauche & FishMix scheint es der Erde gut zu gehen.

Mein Fernziel ist eher Komposttee/Bokashi, bis dahin macht BioBizz auch nen guten Job bisher.

Ich freu mich dass ich noch je 2 von den Fastbuds-Sativas habe, die werde ich alle 6 gleich am Anfang ansetzen :stuck_out_tongue: :seedling:

7 „Gefällt mir“