Overcaring vs. hat meine Autoflower was (und wenn ja was?)

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: BW 4
Wo an der Pflanze: Vereinzelte Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Ahoj und moin,

viel gelesen – ein wenig Praxis - kaum Ertrag. Bisher hab ich eine Dame ersäuft und 1 verbrannt. Eine hatte ich bis kurz vor der Ernte, doch dann schlug der Schimmel zu. 3 Gramm konnte ich retten und halfen mir meine Motivation hochzuhalten. Es macht viel Spaß und ist sehr spannend, obwohl ich bisher viel Lehrgeld zahlen musste.

Derzeit versuche ich mal wieder eine RQS - QuickOne und war bisher auch zufrieden. Vor 2 Wochen, da wirkte sie irgendwie schlaff. Ich ließ sie so bis es nach der Drittel-Regel soweit war zu gießen. Die Temperatur im Zelt war nie unter 20°C (auch nachts nicht) und RLF is relativ unstet aber nie über 60% und selten und wenn nur kurz unter 40%.

Ich hab letzten Dienstag 1 gehäuften Teelöffel Bittersalz auf 10 Liter abgestandenem Leitungswasser verteilt und dann mit einem Drucksprüher gegossen, bis es unten rauslief. Insgesamt 1,4 Liter. Das Bittersalz war die einzige Nährstoffzugabe bisher. Danach schien sie auch wieder sehr kräftig und machte einen vitalen Eindruck. Seit ein paar Tagen nun, meist im unteren Drittel der Pflanze, werden zunehmend die Blätter gelb. Bei einigen Blättern treten Flecken auf. Wenn sich die gelben / fleckigen Blätter leicht lösen lassen entferne ich sie händisch von der Pflanze.

Sie macht jetzt auch keinen schwächlichen Eindruck und ich frage mich und vor allem Euch, ob diese gelben Blätter vielleicht normal sind? Weil ihre Zeit jetzt so langsam abläuft und sie durch den “Herbst ihres Lebens” reist? Oder ist es doch ein Mangel? PH-Wert liegt laut Wasseranalyse bei 7,8. Is vielleicht nicht optimal, aber geht doch noch, oder? Das Growdoktor wirft auch mehr Fragen auf als er Antworten gibt, oder ich bediene ihn falsch.

Beim nächsen Gießen wollte ich BioBizz Bio•Bloom dem Gießwasser beimischen. Aber ich bin mir unsicher, ob ich damit mehr schade als nutze, vor allem weil ich nicht schon wieder ertränken will. Derzeit verliert sie täglich 100g Gewicht.

Hier das Set-Up im Überblick:

seit Anfang Januar 1 RQS QuickOne im 11l Endtopf mit BioBizz All-Mix, (Blüte seit 2. Februarwoche)

Standort: Homebox Ambient Q60+ 60x60x160cm

Beleuchtung: FLUXshield Silver 100 W Kit - ungedimmt, ca. 60cm Abstand

Abluft-Ventilator: ROHRVENTILATOR PRIMA KLIMA K125EC-TC

Aktivkohlefilter: PRIMA KLIMA 360m3/h

Umluft-Ventilator: ARCTIC P14 PWM PST - 140 mm PWM PST – derzeit 3 im Einsatz von 3 Seiten

Bewässerung nach Drittel-Regel

Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten. Ich will endlich mal eine richtige Ernte einfahren und die Buds sehen bisher auch toll aus (sofern ich das beurteilen kann).

Gruß

Steckbrief:

Töpfe:
1 x 11L
Growmedium:
BioBizz All-MixBioBizz All-Mix
Wasserwerte:

Gießverhalten:
vergangenen Dienstag etwa 1,4 Liter
Drittel Regel

Dünger:
BioBizz BioBloom (noch nicht benutzt)

Sorte(n):
RQS - Quick One Autoflower

Grow-Angaben

Growbox:
Homebox Ambient Q60+ 60x60x160cm

Beleuchtung:
LED FLUXshield Silver 100 W Kit mit Dimmer ungedimmt 60 cm Abstand

Belüftung:
Abluft-Ventilator: ROHRVENTILATOR PRIMA KLIMA K125EC-TC
Aktivkohlefilter: PRIMA KLIMA 360m3/h
Umluft-Ventilator: ARCTIC P14 PWM PST - 140 mm PWM PST – derzeit 3 im Einsatz von 3 Seiten

Temp./RLF:
Temperatur: 24°C tags, 19°C nachts
RLF: max. 60%, min. 39%

1 „Gefällt mir“

Hm. Ein Drittel wären aber etwa 3,5L auf deinen 11L Topf.

1 „Gefällt mir“

das ist dein Hauptproblem, du brauchst Bio Grow und Bio Bloom und denn nach Schema Düngen aber ich schätze fast das es zu spät ist für organischen Dünger du wirst mineralischen Dünger brauchen um sie zu retten

hätte mit start der Blüte gegeben werden müssen und denn nach Schema und Bio Grow mit Start der Vegi, weißt du dann für deinen nächsten Grow

3 „Gefällt mir“

Das hab ich auch so errechnet. Ich hab aber nach 1,4 Litern aufgehört, weil es dann schon anfing unten rauszulaufen. Ich hab auch sehr langsam gegossen mit Drucksprüher und Pausen zwischendurch. War das falsch? hätte ich die 3Liter durchjagen sollen egal wieviel unten rausläuft? Wollte halt vermeiden, dass sie mir wieder ertrinkt wie meine erste.

2 „Gefällt mir“

Hey ich bin ein Sturzgießer weil ich einfach kb auf nen Drucksprüher hab. Wenn du die Zeit hast kannst du eine Hälfte früh und die andere abends gießen oder halt über den Tag verteilt. Ich gieße tatsächlich meistens etwas weniger, aber dafür etwas eher wieder(weil Drain), funktioniert auch super. 1/3 Regel ist halt idiotensicher. :slightly_smiling_face:

Nein … ABER … Du musst halt noch langsamer gießen. Ist ganz einfach … bis auf die Geduld. Meist hängt es leider schon am ersten Angießen. Wenn bei BB (organisch) Drain kommt. Langsamer. Ist hart, aber hilft. Meistens.

Ich kriege in meine 11er Tekus immer mind. 3 Liter rein.

Und deine Bilder sind recht eindeutig.

Ich hab gestern 10 Liter Wasser mit ein paar Schluck Baumarktdünger (laut Etikett "organisch-mineralisch) und a weng vom BioBloom in einer Gießkanne vermengt und bis heut früh stehen lassen. Dann hab ich meinen Drucksprüher befüllt und ein mal pro Stunde für 5Minuten gesprüht.

nach knappen 3 Liter bei einem Drain von unter 200ml hab ich aufgehört und die überschüssige Brühe einem Gummibaum gegönnt.

Ich lass sie jetzt erstmal in Ruhe und mal sehen, ob sie noch zu retten ist. Es mag ja eine Autoflower sein, aber es ist auch immer noch Hanf und sollte doch ein bisschen was vertragen können. Und wenn nicht hab ich immerhin gelernt, dass ich sehr langsam bewässern kann. Mich würde eure Prognosen interessieren. Egal wie es kommt ich werd’s hier reinschreiben.

Vielen Dank an alle, die sich die Zeitgenommen haben mir zu anworten. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Gruß Gruß

Was auch immer da drin ist … berichte weiter.
Alternativ kannste auch mit HesiBlühComplex und Phosphor Plus weitermachen. Im Zweifel einfach mehr von dem Baumarkt-Zeuch.

Beim nächsten Run:

  • Für mind. 4 Wochen vorgedüngte Erde
  • Dann Hesi-Blüh
  • Ab BW 4 P+ von HEsi

Das ist relativ einfach und klappt meistens. Das Gießen haste ja jetzt verinnerlicht. Dann klappen auch Autos.

So sah sie gestern früh aus. Schon irgendwie kräftig, nur halt nicht in der richtigen Farbe…






Der nächste Run wird eine Skunk#1 fem. von Sensi.

Heyhey,

3 Tage später sieht sie so aus:




Is zumindest nicht schlimmer geworden wie mir scheint.

Was haltet ihr von diesem Rezept?

Dünger gegen Kalziummangel

Ein ausgezeichneter Kalziumkorrektor für unsere Cannabispflanzen ist hausgemachtes Düngemittel auf Eierschalenbasis. Diese Art von Dünger wird verwendet, um unsere Pflanze mit einer zusätzlichen Zufuhr von Kalzium zu versorgen, enthält aber auch andere Mineralstoffe. In 100 g Eierschale sind:

  • Kalzium ………………. 380 mg
  • Magnesium …………… 375 mg
  • Phosphor ……………… 99,3 mg
  • Kalium ………………… 41,6 mg
  • Eisen …………………… 0,5 mg

6 Eierschalen werden in einem Mörser zerkleinert oder zermahlen (entfernen Sie nicht das innere weiße Häutchen an der Schale, um alle Nährstoffe zu nutzen) und dann werden sie gekocht. Dazu stellen Sie einen Topf mit 2 Litern Wasser auf den Herd, fügen die zerkleinerten Schalen und einen Esslöffel Epson-Salz hinzu, etwa 15 g, und wenn das Wasser kocht, rühren Sie die Mischung 5 Minuten lang.

Danach nehmen Sie den Topf vom Herd und decken ihn etwa 24 Stunden lang mit einem Tuch ab, damit alle Nährstoffe freigesetzt werden und im Wasser bleiben. Anschließend filtern Sie das Wasser mithilfe eines Küchensiebs und schon ist Ihr hausgemachter Dünger auf Eierschalenbasis für Ihre Cannabispflanzen fertig und kann direkt angewendet werden, obwohl es ratsam ist, den pH-Wert einzustellen.

Wie alle hausgemachte Dünger sollte dieser auch so schnell wie möglich verwendet werden. Wenn Sie ihn jedoch an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren, hält er bis zu 3 Monate.

Dafür werden sechs bis acht Eierschalen in einem Mörser zerkleinert, die dann mit anderthalb Litern Wasser und einigen Tropfen Salzsäure 24 Stunden lang digeriert werden. Messen Sie den pH-Wert der entstandenen Lösung, der bei etwa 5,0 liegen sollte.

Nach dieser Zeit werden die verbleibenden Schalen entfernt und die Flüssigkeit wird gefiltert.

Schon haben wir unseren kalziumreichen Dünger für unser Marihuana. Kalziummangel kommt bei Cannabis nicht sehr oft vor, da es ein sehr häufiger Bestandteil in nicht destilliertem oder osmotisiertem Bewässerungswasser ist. Beachten Sie jedoch, dass Cannabispflanzen fast so viel Kalzium wie Stickstoff benötigen, weshalb viele Marken von Düngemitteln für Hydrokultur diesen Mineralstoff in ihren Produkten hinzufügen.

Mischen Sie die erhaltene Lösung mit etwas Dünger, der reich an Stickstoff für die Wachstumsphase oder an Phosphor und Kalium für die Blütephase ist. Man kann sie aber auch direkt als Kalziumkorrektor verwenden, solange man den pH-Wert berücksichtigt.

Quelle

Gruß Gruß

Das mit dem Bittersalz ergibt meines Erachtens keinen Sinn, da man damit das verfügbar gemachte Kalzium direkt wieder mit konkurrierendem Magnesium unterdrückt.

Aber an sich spricht nichts gegen die Eierschalenmethode.

1 „Gefällt mir“

Heyhey,

also ich hab ein paar Eierschalen zerkleinert und in 1 Liter Wasser zerkocht, stehen lassen und dann mittels Drucksprüher gegossen.
Das ist jetzt eine Woche her und mittlerweile sieht sie so aus:




Was meint ihr? Und wie geht es jetzt weiter? Sollte sie wieder grün werden? Oderist alles im gelben Bereich??? :slight_smile:

Ich freu ich auf eure Meinungen.

Gruß Gruß




Screenshot_20230329_232723_Gallery

​Also auf den Bildern sehen die Trichome ja ziemlich klar aus und ich hätte es gern eher kopflastig als couchlockig.

Ich hab mir folgendes überlegt:

Ich gieße sie heut’ mit klarem abgestandenem Leitungswasser und warte so 1 bis 2 Wochen. Dann sollten die Trichome ja nicht mehr klar sein. Dann mach ich das Licht für 2Tage aus und dann fälle ich sie. Ich trimme und hänge die Ernte zum Trocknen auf. Und am 420 kann ich zumindest schon mal „kosten“.

Macht das Sinn?

Gruß Gruß