RDWC - Purple Auto Run

Setup:

Location: Indoor - Homebox Ambiente 120x90
Beleuchtung: Lumatek Attis ATS300W + Mars Hydro TSL 2000 300W
Belüftung: PrimaKlima Whisperblower WHSP125ECTC 800m³/h + PrimaKlima Carbocone 800m³/h + 10m Sonodeck Schlauch + 2x 15w Clip-Fan
Growmedium: Hydroponisch - RDWC Plant!t aeros IV Master auf Steinwolle in Blähton
Dünger: Canna Aqua komplettes Schema, leichtes Feeding nach Canna Rechner
Bewässerung: Leitungswasser PH 8/ EC 0,4 angefangen mit PH 5,7 und EC 0,7/1,1

Seeds:

  • Runtz Auto - Barneys Farm
  • Purple Lemonade Auto - Fastbuds420
  • Purple Mazar Auto - Kalashnikov Seeds
  • Auto Purple - Original Sensible 1x RDWC + 1x SuperCoco

Moin,

ich habe meinen ersten RDWC Durchgang gestartet und da ich hier und da Fragen habe, hab ich mir gedacht ich mache einen Report, dann muss ich mich nicht immer neu erklären.

Ich hab die Samen mit der Wattepad-Methode keimen lassen und hatte wie meistens 100% Keimrate.

Nach 72 Stunden waren alle bereit zum einsetzen in die Würfel. Diese habe ich 48 Stunden vorher schon in PH 5,7 Wasser einweichen lassen.

Den Blähton habe ich mit PH 5,5 Wasser 2x gewaschen.

Die Nährlösung habe ich 24 Stunden vorher angesetzt und etwa 12 Stunden alle Pumpen laufen lassen, um alles gut durchzumischen und alle Messungen testen zu können, bevor die Pflanzen drin stehen.

11 „Gefällt mir“

Nach 9 Stunden hat die Runtz einfach mal schon knapp 3 cm gemacht :exploding_head:

Ich hab gedacht die bekommt wenigstens einen kleinen Schock durch den Umzug vom Wattepad in den Steinwollwürfel und lässt sich bis morgen oder übermorgen Zeit, aber die hat das scheinbar ziemlich eilig.

6 „Gefällt mir“

Moin Leute,

heute mal ein kleines Update.

Ich habe Probleme mit dem PH-Wert, da der ständig wieder auf 7,2 steigt. Und das innerhalb einer Stunde, selbst wenn ich den Wert auf 5,0 senke.
Vermutlich liegt es daran, dass ich den PH-Down noch von BioBizz aufbrauchen wollte und der auf organischer Basis ist. Vermutlich Zitronensäure?

Jetzt hab ich gelesen, dass Canna einen PH-Down jeweils für die Vegi und einen für die Blüte hat.
Auch das es generell 3 verschiedene Arten von PH-Down gibt, wobei die Phosphor-Säure zu favorisieren ist, laut meiner Recherche. Was sagt ihr dazu, da hat doch bestimmt jemand Erfahrungen gesammelt?

Hier mal die Bilder. Sieht soweit ganz ok aus denke ich. Die Purple Auto in Cocos hat sich auch noch etwas erholt, seit ich noch mehr CalMag gebe. Sie hat zwar immer noch Flecken, aber sie wächst wenigstens.






1 „Gefällt mir“

hi, hatte das selbe problem mit der Zitronensäure, die Spudelsteine mit der Sauerstoffzufuhr scheinen das noch zu beschläunigen.
Bin auf den von GHE umgestiegen und seit dem bleibt alles ziemlich stabil
Bei dem ist halt Phospor und Salpeter gemischt

2 „Gefällt mir“

Ok danke, dann bin ich ja beruhigt :sweat_smile:

Ich hatte gestern schon den von Canna bestellt bzw. gleich beide. Ich nehme an, dass die wohl auch funktionieren. Hoffentlich kommen die noch diese Woche, da ich hier vor Ort nichts bekomme.

Da meint man alles gelesen zu haben und dann rennt man direkt zum Einstieg ins erste Messer. :crazy_face:

Aber insgesamt gefällt mir das alles super gut mit RDWC und macht mir riesigen Spaß. Scheinbar brauche ich den etwas technischeren Ansatz. Die Probleme fühlen sich lösbarer an und diese elendige Problematik mit dem Gießen und den unterschiedlichen Medien was Drainage, Luftfeuchtigkeit und Schimmel outdoor, usw. angeht, gehören der Vergangenheit an.

Ich hoffe, dass alles quasi „wartungsfrei“ läuft, wenn ich erstmal alles eingestellt habe.
Dann sollten die Ergebnisse auch reproduzierbar und vergleichbar sein, aber das werde ich mit der Zeit schon sehen, ob das so hinhaut.

1 „Gefällt mir“

Moin,

Kleines Update, ist sonst nicht viel passiert.

Der Lüfter ist endlich da, scheint ganz ok zu sein. Die zweite Lampe hab ich auch schonmal reingehangen.
Ich bin noch nicht sicher, ob ich doch lieber entweder 2 Mars oder 2 Lumatek ins Zelt hängen soll.
Die Mars ist deutlich billiger und hat einen stufenlosen Dimmer, ist leichter und hat dieselbe Wattzahl.
Die Form passt auch etwas besser, wobei ich die Mars hintereinander und die Lumatek nebeneinander betreiben würde. Aber das eilt erstmal nicht, sind ja Luxusprobleme.

Der PH-Down für die Vegi von Canna ist da.

Ich hab also erstmal nochmal das Reservoir getauscht, da ich da so viel BioBizz PH-Down reingekippt hatte, dass ich da lieber nochmal neu starte.

Der PH-Wert ist aber trotzdem noch schwer in den Griff zu bekommen. Hab jetzt schon 3x nachjustiert, aber der geht immer noch hoch. Mal schauen wie das heute Abend aussieht. Sonst muss ich nochmal den anderen PH-Down von TA probieren. Aber erstmal abwarten und schauen, ob sich das noch einpegelt oder eine andere Lösung ergibt.

3 „Gefällt mir“

So, ich hab den PH-Wert im Griff :sweat_smile:

Es lag also scheinbar am BioBizz PH-Down. Vielleicht verträgt sich das untereinander einfach nicht mit dem Canna Aqua, oder der Blähton hat sich jetzt zufällig gerade eingepegelt. Etwas roten Staub bzw. Schlamm hatte ich beim Reservoir-Wechsel schon im System, aber den hab ich dann nochmal entfernen können. Allerdings ging der Wert in der neuen Lösung nachdem ich 3 oder 4 mal nachgeregelt hatte auch dann stetig runter mit dem Canna PH-Down und ist jetzt seit 3 Stunden stabil bei 5,8 und der EC bei 0,7/1,1.

1 „Gefällt mir“

Hi, wahrscheinlich wirst noch die nächsten Tage paar schwankungen im Ph haben, hast ja die Pebbles und Steinwolle auch in Zitronensäure anpepasstem Wasser liegen gehabt.

1 „Gefällt mir“

Servus @Fumu

ich habe einen Lauf mit dem Origin System durch…

Hatte Anfangs auch starke PH Schwankungen…
Wenn sich dein System mal eingefahren hat, sollte das ruhiger werden.

Ich habe meine NL mit passendem Schema aufgefüllt und pi mal Daumen alle 3 Wochen gewechselt…

Dann ein bis zwei Mal mit Ph minus angepasst, der Tripart regelte den Rest…

Gruß

Lila

1 „Gefällt mir“

Ajo, da hatte ich gar nicht drüber nachgedacht, dass die ja damit auch eingeweicht waren.

Ich hab heute morgen dann einen PH von 6,2 gehabt und etwas nachgeregelt. Er steigt immer noch leicht, aber viel langsamer als gestern noch. Ich werde dann mal beruhigt nachregeln, da ich ja jetzt vermutlich weiß, dass alles soweit normal ist und die Pflanzen nicht in Lauge stehen, wenn ich mal kurz das Haus verlasse.

Gar nicht zu viele Gedanken machen^^

Ph regeln, NL nach Schema anmischen und dem Wunder zu sehen…

Anmerkung!:
Zwitter sind schwerer aus zu machen - die Pflanzen können nicht mehr einfach so aus dem Zelt genommen werden.

2 „Gefällt mir“

Neigen denn RDWC mehr zum zwittern als auf bspw. Erde oder nimmt sich das nix?

sieht doch ganz gut aus bei dir mit den Leuchten und dein Ph meter find ich auch sehr schick :grin: lieber einmal richtig geld ausgeben, als immer wieder aufs neue. Hab meins schon 7 jahre und mehr als 2 neue Ph Elektroden und einge kalibrier- Reinigungslösung wurden nicht gekauft, war es auf jeden Fall wert.

Das mit BioBizz und ph wert ist aber normal. Die Zitronensäure ist einfach kein zuverlässiger ph down :thinking: bin schon seit jahren BB user und Traue mich noch nicht so richtig an diese Hydro Geschichte ran. Ich verfolge deinen Report mal ganz aufmerksam und danach werde ich vielleicht mal nen Test machen :wink:

Der einfachste Weg hier ist Living Soil und die Blumats, aber das nur am Rande. Fast Idioten sicher wenn man eine Gefühl für die Feuchtigkeit und Einstellung der Blumats hat.

bin gespannt was bei dir rum kommen wird.
Viel Erfolg und Grüße
TM :v:

Vielen Dank :blush:, ja denke ich auch. Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen.

Ich hab drüber nachgedacht und mich auch etwas eingelesen, aber dann ist das irgendwie eskaliert und jetzt ist die automatische Bewässerung ja da, quasi :sweat_smile:

was hat dich davon abgebracht? ich muss bei dem Wasser oder NL halt garnichts einstellen. Das ist nochmal kleiner Vorteil dem hydro gegenüber :wink:

DU bist schon länger dabei und jetzt erst auf Hydro umgestiegen oder recht zügig gleich dort angefangen?

Nein, auf gar keinen Fall…

Sie sind nur schwerer aus zu machen.
Nimmst die Pflanzen halt nicht mehr aus der Box…

1 „Gefällt mir“

Der technische Ansatz und das ich einfach nicht aufgehört habe zu lesen. Ich bin recht neugierig und möchte am liebsten jede Art des Anbaus einmal ausprobieren, damit ich mir mein eigenes Bild machen kann, was das beste für mich ist. Beim lesen über automatische Bewässerungssysteme kommt man da irgendwie automatisch hin.
Ich hab mich so weit ins Thema eingelesen, dass ich irgendwann bei Dingen wie EC, VPD und DLI gelandet bin. Um diese Dinge umzusetzen brauche ich reproduzierbare Ergebnisse und Erde ist für mich ein Sicherheitsrisiko, da ich die so schlecht messen kann.
Dann hab ich einfach mal versucht rauszufinden, warum mineralische Dünger eigentlich so schlecht sind und habe festgestellt, dass die das gar nicht sind. Jedenfalls nicht so schlecht, wie ich mir zunächst eingebildet hatte. Sie sind halt anders und die Herstellung/Beschaffung ist manchmal zweifelhaft, aber das ist scheinbar bei organischen Geschichten auch nicht immer anders.
BioBizz scheint aber Wert auf eine ethische, ressourcenschonende Weise zu achten. Davon werden die Pflanzen nicht grösser, aber es macht ihnen das Leben sicherlich nicht gerade leichter, im Wettbewerb mitzuhalten.

Ich hab meinen ersten Bagseed etwa 2005 in den Blumentopf mit dem toten Kaktus geworfen, aber erst etwa 2009 das erste Mal eine 400w NDL eingeschaltet.
Damals noch mit wenig Aufwand das billigste Set bestellt und Blumenerde aus dem Baumarkt geholt und manchmal gegossen, wenn ich gerade dran gedacht hatte.
Cali Orange Bud von Sensi Seeds.

Dann etwas an Equipment rumprobiert (Sputnik Reflektor, wer sich erinnert), aber das Ergebnis veränderte sich kaum.

Dann hab ich ein paar Jahre Pause gemacht und zwischendurch immer mal einen kleinen Grow gemacht, wenn ich mal von einer geilen Sorte gehört hatte. Cookies Kush von BF war mein absoluter Favorite.

Dann wieder Pause und nun hat Karl in einer Pressekonferenz von Amnestie gesprochen. An diesem Tag habe ich angefangen zu lernen, wie alles funktioniert und habe einen Outdoorgrow, einen „Lass wachsen“ Grow und einen nicht so geilen SuperCocos Run ala Mr.Canucks probiert. Also irgendwie habe ich gerade das Gefühl meine Memoiren zu schreiben sorry, hab eben Bubble-Hasch geraucht und bin gerade so drin. Hier noch ein Foto :crazy_face:

3 „Gefällt mir“

Da ist eine :smiley:

1 „Gefällt mir“

Heute ist nicht viel passiert. Der PH-Wert steigt nach dem absenken langsam auf 6,1 - 6,2 und bleibt da stabil. Soll ich den überhaupt noch senken oder einfach so lassen? Ist halt an der Grenze des gewünschten Bereichs von 5,2-6,2.

Die Cocos-Palme hat heute etwas LST bekommen. Nichts Wildes, nur den Haupttrieb etwas gebogen. Viel mehr soll da auch nicht passieren, außer halt später noch das Netz.

Hier mal die wichtigsten Daten, um alles zusammenzufassen:

Tag 5
Licht: Lumatek 25%, Mars 40%, 18/6
DLI + PPFD: etwa 14, 220-240
VPD: ca. 0,85 = 26°C / 58% RLF
PH: 6,1
EC: 0,7 / 1,1
Belüftung: Min.10%, Max. 40%, 2x 15w Fan

Und mal die Schemas, mit denen ich arbeite. Vielleicht interessiert sich da ja jemand für.



![918728BC-27A7-4659-95D8-611E0B01FAF5|666x500]

2 „Gefällt mir“

Moin,

Tag 6:

heute wurde der EC von 0,7/1,1 auf 0,9/1,3 erhöht, da das so im Schema steht.

Die Cocos-Palme hat sich schon wieder gerade gebogen und macht im Moment auch gut Fortschritt.






2 „Gefällt mir“