RDWC - Purple Auto Run

Tag 7:

Heute habe ich den DLI auf etwa 20 erhöht. Sollte eigentlich etwas weniger werden, aber die Lumatek lässt sich nur in 25% Schritten dimmen. Hab sie jetzt etwas höher gehangen und auf 50%.
Die Mars hänge ich auf gleiche Höhe und regel die dann so weit ein, dass die den gleichen PPFD-Wert in etwa liefert, wie die Lumatek.

Gemessen wird das ganze mit der PPFD Meter App auf der 4000k +660nm Red Einstellung. Die hat zwar auch noch 730nm Far Red, aber die Einstellung gibt es nicht.

Mir ist bewusst, dass die Werte ungenau sind. Was aber gut funktioniert ist, die 4 Plätze der Pflanzen untereinander auf den gleichen Wert abzustimmen.

Im Zweifelsfall drücke ich etwas mehr Licht drauf und schaue in der ersten Zeit nach, ob das schon schädlich ist, oder noch im Rahmen. So ist zumindest der Plan A.







6 „Gefällt mir“

Tag 8:

Ich habe die Lampen heute morgen wieder runter gedreht und tiefer gehangen.

Grund dafür war, dass ich etwa heute Mittag festgestellt habe, dass die RLF bei 40% lag und die Temperatur bei 28°C :scream:
VPD also tief im gelben Bereich und so sahen die kleinen auch aus. Hatten etwas die Ohren hängen lassen, aber sie haben sich dann schnell erholt.
Gestern waren es draußen ja wieder 30°C+, also war es etwas schwerer, die Temperatur in den Griff zu bekommen. Das Problem sollte sich aber von selbst lösen, wenn die Pflanzen etwas größer sind. Bis dahin ist es wieder kühler draußen und dann auch wieder dauerhaft 20°C im Raum.
Mal die neue Funktion ausprobieren… :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Tag 10

Moin,

alle wachsen in etwa gleich schnell, aber die Purple Mazar sieht irgendwie krüppelig aus.
Die ersten Blätter sind ja normal nur ein Finger, aber die hat sich irgendwann wohl entschieden, es mal gleich mit dreien zu versuchen. Jetzt sieht das neueste Blatt auch irgendwie verdreht aus, fast wie bei einer Tomatenpflanze :thinking:

Die anderen scheinen soweit ganz ok zu sein. Ist die einfach nur etwas empfindlicher auf Licht oder Nährstoffe oder so?

3 „Gefällt mir“

Tag 12

Es gibt nicht viel neues.

PH bleibt stabil bei 5,9-6,0, EC steigt ganz langsam.

Ich habe jetzt 1x vor ein paar Tagen mit Wasser aufgefüllt, um von EC 1,4 auf EC 1,3 zu kommen. Heute fing die Anzeige wieder an ab und zu auf 1,4 zu springen. Für mich bedeutet das, dass sie im Moment mehr Wasser und noch nicht so viele Nährstoffe verbrauchen. Und nach Düngerverbrennung oder Mangel sehen die nicht aus, also bleiben sie in dieser Einstellung, bis das Schema etwas anderes sagt.

Licht scheint auch gut zu sein. Kein spargeln und keine trockenen Blätter, etwa eine Stunde bevor das Licht ausgeht fangen sie etwas an an Spannung zu verlieren.
Mit der PPFD App bin ich nicht so glücklich. Die zeigt ab und zu seltsame Werte. Wenn man das Handy dann kurz in Dunkelheit hält und dann wieder auf den Spot, dann variiert der Wert schon in einem schädlichen Bereich.

Ich verlasse mich jetzt lieber auf mein Gefühl, 2 Libellen zum ausrichten der Lampe und als Referenz nehme ich die Herstellerangaben der PPFD/PAR-Map der Herstellerwebsite. Mal schauen ob das besser funktioniert.

Bei der Cocospalme habe ich 1 Blatt entfernt. Bekommt zur Zeit 2 ml/L BioGrow, 1 ml/L ActiVera, 2 ml/L AlgaMix, 2,4 ml/L CalMag, PH 6,5 - 6,8

Die anderen wachsen schnell, wobei die Purple Mazar echt wierd aussieht.
Ich hab gestern ein Timelapse-Video gesehen, in dem auch eine Pflanze so aussah, sich aber nach ein paar Tagen eingependelt hatte. Ob da nun etwas an der Nährlösung verändert wurde, konnte man leider nicht sehen. Aber da sie größenmäßig nicht hinterher hängt, darf sie erstmal bleiben. Hier das Video, falls jemand den Kanal noch nicht kennt. Der hat super wenige Abos, aber hammergute Timelapse Grows:

4 „Gefällt mir“

Ich haette ein paar Fragen.

Was sind das fuer gelbe Sticker in dem Pot und wofuer ?
In dem gleichen Pot,…ist das ein Coir Rock Gemisch?

Nachdem Du die Seedlinge in den Ton gesetzt hast, wie hast Du das mit dem Bewaessern gemacht ?
Ist der grosse Pot an dem System angeschlossen oder giesst DU den per Hand?

Die Anordnung Deiner Eimer ist absolute falsch. Das meiste Licht ist direckt in der Mitte unter der Lampe. Zur Zeit „Growst Du perfektes Wasser“. (und die Pflanze im Hintergrund) Verlaenger die Schlauche usw und bring das Reservoir nach aussen. Dann kannste die Eimer anders arangieren.

Und wenn Du es Dir leisten kannst, schaff Dir nen ReverseOsmosis System an. Und fuer Notfaelle wuerde ich Hydrogenperoxide oder Poolshok bereit halten.

Und hier ist ein Problem das ich sehe. Die Luftpumpen und der Tank.

Warum ? Die Naehrloesung haelt am meisten Sauerstoff bei einer Temp von ca 20 C. Wenn der Tank im Zelt steht wird die NL durch die Raumtemp aufgeheizt. Die Luftpumpen pumpen zudem noch ca 25c warme Luft in die NL hinzu. Zu warme Temp in der NL kann zu Rootroot fuehren ( Deswegen Hydroperoxide or Poolshok ) Die Luftpumpen werden selbst warm und steuern zu extra Waerme im Zelt bei.
Es gibt nen Geraet das bei zu warmer NL hilft. …Ein Water Chiller. Das Teil hab ich mir damals nach 5 Tagen RDWC Gebrauch, angeschaft. Ich hatte allerdings noch ne fette Pumpe im Tank der das Wasser umgewaelzt hat. ( So ungefaehr wie Curent Culture)

https://www.google.com/search?sca_esv=566149086&rlz=1C1ONGR_enUS1062US1062&q=water+chiller&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwiN252kgrOBAxWqJzQIHbndAaoQ0pQJegQIDxAB&biw=1920&bih=969&dpr=1

Gelbkarten, gegen kleine Fliegen, die aus meinem Reetdach kommen, wenn es warm ist und ich zu lange abends das Fenster offen lasse. Die passen durchs Fliegengitter.

Das ist Plagron 70/30 Cocos/Perlite mit etwa 25% Kompost

Hab das System zunächst nach Anleitung aufgebaut. Demnach sollen die Feeder unterm Deckel mindestens 5 cm eingeführt werden und gegen den Netztopf spritzen.
Da diese Schläuche dann aber quasi unsichtbar sind und gerne verrutschen, habe ich die Schläuche später über den Deckel in die Pots geführt. Wann kannst du auf den Bildern sehen.

Da ist eine Pumpe im Reservoir. Der schwarze Schlauch in der Mitte ist der Feeder. In jedem Eimer ist ein separater Airstone über dem Rücklauf, damit die Wurzeln nicht da rein wachsen.

Das System gehört quasi so. Es ist das Plant!t aeros Master IV System. Ich habe die Rückläufe nur etwas verlängert, damit das Reservoir vorne steht und der Platz für eine weitere Pflanze entsteht. Die Eimer sind Lichtdicht, das Wasser hat 20°C
Das Licht ist ja wohl kein Problem, da sind 600w auf 1,08 m². Extra 2 Lampen im Zelt um besser zu verteilen und bei 5 Pflanzen im Zelt wird kein einziger cm² übrig bleiben an Fläche. Hast du dir die Bilder überhaupt richtig angeschaut?
Temperatur ist kein Problem, schau dir den Lüfter an. Ich habe 23°C im Zelt bei 10% Lüfterleistung und 21°C Raumtemperatur.

Darüber, das Reservoir nach außen zu legen habe ich auch nachgedacht, mich aber dagegen entschieden, da dann die Gefahr des Auslaufens um ein Vielfaches höher wäre, ich keinen Platz dafür außerhalb habe und mir die Schläuche zu dünn sind, um da längere Strecken mit zu überbrücken. Das ist schon ok so.

RO-System bin ich am überlegen, hab da aber noch nicht genug drüber gelesen, außer, dass es nicht notwendig sei.

Wasserstoffperoxid hab ich schon gelesen, aber noch nicht genug. Vermutlich gegen Rootrot?
Poolshok muss ich gleich googlen, danke.

Was die Temperatur der NL angeht, muss ich noch ein paar Tage warten, wie sich das bei „normalen“ Temperaturen verhält. Ich wohne in einem sehr alten dick gemauerten Haus, da ist es normalerweise immer 19°C. vielleicht reicht es, ansonsten dücke ich den Bestell-Knopf :+1:

Was die Pumpe angeht, die hab ich ja auch. Pumpt oben rein und läuft unten zurück, RDWC halt, oder hab ich was nicht richtig verstanden?

Ich versteh schon das die das System so Anbieten…Aber, ich glaube Du bist schlau genug dir den Ausleuchtungsplan Deiner LED’s anzuschauen. Ich persoehlich wuerde mich mehr nach dem Licht richten als was die Leute da erzaehlen. Die wollen das meiste Geld verdienen, ich nehm mal an, das Du das meisste aus dem System herraus holen willst.

Du haelst im Zelt nur eine Temp von 20 c wenn Du growst, das ist alles ?

Meinst du das so wie ich das oben geschrieben habe? Ansonsten versteh ich dich gerade nicht :sweat_smile:

Nein, 23° Lufttemperatur im Zelt, wenn 21 Grad Raumtemperatur, 20-22°C Wassertemperatur bei 25°C+ Außentemperatur vorm Haus. Ich wollte eigentlich etwas mehr wärme, aber wenn ich die Lampen höher drehe, dann hab ich zwar 28°C, aber auch nur noch 40% RLF.
Ich hab blöderweise gedacht, dass ich eher Probleme mit zuviel RLF habe und hab deswegen einen LuftENTfeuchter besorgt, anstatt einen LuftBEfeuchter.

Hinter dem Zelt ist ein Fester, da kommt Luft von draußen rein sobald der Sommer vorbei ist, was quasi jetzt sein müsste.

Tag 14

Heute habe ich das Reservoir getauscht und gereinigt. Scheinbar bilden sich so kleine Flocken in der NL, die ich aber durch schütteln der Flasche wieder gelöst bekomme. Im Reservoir ist das auch passiert. Hab alles gespült und es ging auch ganz leicht ab.

Ich gehe erstmal wieder auf EC 0,9/1,3 wie vorher, aber werde es über die nächsten Tage auf 1,6 anheben, wie im Schema vorgesehen.

Die Purple zeigt erste Anzeichen von Rost. Scheinbar nicht genug Magnesium im Standardprogramm von Canna Aqua, aber ich hatte das erwartet, da ich in allen anderen Grows auch Magnesiummangel hatte. Das Leitungswasser ist scheinbar etwas zu weich.

Dann habe ich noch blöderweise beim basteln der Verkleidung für die Zu- und Abluft einen dicken Strahl Sägespäne ins Zelt gehauen :confounded: Hab das meiste weggesaugt bekommen, aber am Blähton hängen noch Krümel. Die werde ich wohl per Hand absammeln, waschen und wieder drauf packen.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass alle superkrass schnell wachsen. Manchmal habe ich das Gefühl das ich sehen kann, dass die innerhalb einer Stunde sichtbar gewachsen sind. Sowas hab ich noch nicht gesehen. :exploding_head:






5 „Gefällt mir“

Ich habe noch einen Nachtrag. Die Purple Mazar, die eh schon so komisch aussieht, ist wohl ein Mutant. Da wächst irgendwas in der Blattmitte…sieht aus wie neue Blätter? :thinking:

2 „Gefällt mir“

Tag 16

Gestern fingen die ersten ernsteren Probleme an.
Ich hab das Reservoir getauscht und dann nochmal recherchiert, ob ich mit meinem Magnesiummangel richtig liege. Siehe da, ich hatte mich geirrt.
Ich glaube jetzt eher an Calciummangel, da die Blätter nicht blass sind, aber den typischen Rost aufweisen. Irgendein Post hier im Forum hat mich da zum Glück nochmal grübeln lassen :sweat_smile:

Ich habe jetzt Mono Calcium gegeben. Mit der Dosierung bin ich allerdings unsicher, da auf der Flasche steht: 1-2ml/L. Ich habe zuerst etwa 1ml/L in Wasser verdünnt ins Reservoir gegeben, was im nachhinein unklug war.
Der EC ging bis auf 2,3 hoch, was natürlich viel zu hoch ist. Ich hätte die Nährlösung am besten nochmal neu ansetzen sollen, da ich keine Ahnung über die Auswirkungen habe, wenn die Reihenfolge des Mischens nicht eingehalten wurde. Außerdem ist meine Aktion so nicht gut messbar.

Also habe ich etwa 20L NL abgepumpt und mit PH 6 Wasser aufgefüllt.
Jetzt bin ich bei einem EC von 1,5, aber ob das Mischungsverhältnis nun noch ok ist oder nicht, weis ich nicht. Das war gestern Abend etwa eine Stunde, bevor das Licht ausging. Reservoir nochmal neu ansetzen?

Heute morgen sehen sie so aus:

Die Purple Lemonade bekommt auch diese seltsame Blattstruktur, wie die Mazar. Deshalb glaube ich an einen Mangel oder Überschuss, anstatt an eine Mutation. Die Mazar scheint nur am empfindlichsten gewesen zu sein. Ich habe Bilder von Nutrition-Burn und Light-Burn gesucht, aber die sehen anders aus. Die Ventis habe ich seit 2 Tagen schon so laufen, dass die Pflanzen nicht mehr so wackeln, aber das hat nichts verändert.

Die Purple zeigt die Rostflecken und langsam auch etwas Blässe zwischen den Blattadern.

Die Runtz sieht super aus, also kann ich ja nicht so weit aus der Toleranz sein oder?

Hier die Daten:

RLF 61%
Temperatur Zelt 23,5°C, Wasser 23°C
Licht nur die Lumatek auf 50% mit 1m Abstand 18/6 Zyklus
PH etwa 6,0
EC 0,9/1,3 und ab gestern mit Cal. 1,1/1,5

Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

Wieso hast du 1m Abstand zur Pflanze???

Weil ich sicher gehen wollte, dass die nicht doch zu viel Licht bekommen. Ich kann es nicht sicher messen, da ich kein vernünftiges Messgerät habe außer der App.
Ich hab erst versucht die beiden Lampen runter zu dimmen, aber das hat nicht wirklich viel gebracht. Also hab ich gedacht, ich nehme eine Lampe raus und dreh die auf 50%, anstatt 2 Lampen á 25%.

Lt. Stromzähler brauche ich die selbe Leistung (zZt. 215w für alles inkl. Clipfans, Lüfter und Pumpen.) Aber der Winkel der Lumatek erlaubt es mir - so ist die Theorie - der mittleren Pflanze mehr Licht, sowie den äußeren Pflanzen etwas weniger Licht zu geben. Ich habe sie höher gehangen, da die Pflanzen normalerweise etwa 2 Stunden bevor das Licht ausgeht schon die Ohren hängen lassen. Das nehme ich als Zeichen, dass die eigentlich schon genug haben, dachte ich.
Bei zu wenig Licht hätte ich einfach deutlich langsameres Wachstum erwartet.
Liege ich da halbwegs richtig?

Im Moment glaube ich aber, dass es nicht am Licht liegt. Trotzdem möchte ich die Pflanzen jetzt nicht an der vollen Leistungsgrenze laufen lassen, da ich ja noch gar nicht weis, wie schlimm die Symptome noch werden und was ich dagegen tun soll.

Es fühlt sich auf jeden fall zur Zeit so an, als würde mich demnächst ein größerer Lerneffekt beglücken. Hoffentlich gibt es Überlebende :sweat_smile:

Bis jetzt sehen sie aber auch nicht so aus, als würden sie in den nächsten Stunden zugrunde gehen. Vielleicht brauche ich etwas mehr Geduld…
dd0

Ich halte die ganze Aktion hier für gewagt mit dem DWC, gerade als Anfänger wäre es besser nicht ins „High End“ einzusteigen sondern erst mal alles zu lernen mit einfachen Mitteln, wo man nicht so viele Fehler machen kann…

Du liest doch auch bei mir mit, hast du gestresste Pflanzen gesehn bei 20cm Abstand?

Ich kann dir hier nur bedingt weiterhelfen und mit DWC wirst du nur wenige finden, die sich auskennen…

2 „Gefällt mir“

Das macht nichts, aus Fehlern lernt man und wenn es noch kaum Leute gibt wird es Zeit, dass sich das ändert. Wenn das Problem „typisch“ ist, dann finde ich hier eine Lösung, wenn nicht dann weis ich, dass ich erhöhten Aufwand betreiben muss, schlimmstenfalls sogar eigene Studien.
Ich gehe halt dann vorsichtig an die Sache ran, bis ich möglichst risikofrei rumprobieren kann und schau, ob die Pflanzen darauf reagieren.
Aber es ist sehr lieb von dir, dass du Interesse an meinem Erfolg hast. :blush:

Außerdem habe ich schon einige hier gesehen, die da auch in solche Wasser springen. Ich stalke die alle :disguised_face: und vielleicht ist irgendjemand dabei, der da einen Hinweis parat hat, der mich weiterbringt. Fragen kostet zwar nichts, aber ist trotzdem nie umsonst.

Ich schau gleich rein, ich erinnere mich gerade nicht gut genug.

Edit…ich finde die Stelle nicht und der Fred ist 134 Antworten lang. Die Petersilie doch nicht oder?

2 „Gefällt mir“

Ich bin nicht 100% sicher aber ich glaube, Magnesium Defizit wäre doch richtig gewesen. Der Wuchs der unteren Blätter schon gleich am Anfang zeigt die Verkrüppelung der Mazar.

Also man kann schon durchaus auch einfach mal mit sowas wie (R)DWC anfangen wenn die Lernkurve stimmt obwohl schon vom Vorteil ist die Pflanze, mögliche Mängel und verhalten kennt und deuten kann um richtig drauf reagieren zu können.

Wichtig ist auf jeden Fall nicht zu viel rumpfuschen an der NL. Einmal richtig ansetzen und dann ordentlich beim auffüllen sein. Mehr Licht brauchen die aber schon. DWC will schnell wachsen also brauchen die auch das Licht und passende NL.

Und als Tipp noch. Hol dir nen Aero Cloner. Kleines Mutterpflänzchen fix hochziehen für 6-8 Kopfsteckies, im Cloner anwurzeln lassen und die wurzel etwas länger wachsen lassen dann sind beim umtopfen auch direkt richtig in der NL drin. Die teilen sich die NL also sollten sie auch genetisch identisch sein.

1 „Gefällt mir“