Gelbkarten, gegen kleine Fliegen, die aus meinem Reetdach kommen, wenn es warm ist und ich zu lange abends das Fenster offen lasse. Die passen durchs Fliegengitter.
Das ist Plagron 70/30 Cocos/Perlite mit etwa 25% Kompost
Hab das System zunächst nach Anleitung aufgebaut. Demnach sollen die Feeder unterm Deckel mindestens 5 cm eingeführt werden und gegen den Netztopf spritzen.
Da diese Schläuche dann aber quasi unsichtbar sind und gerne verrutschen, habe ich die Schläuche später über den Deckel in die Pots geführt. Wann kannst du auf den Bildern sehen.
Da ist eine Pumpe im Reservoir. Der schwarze Schlauch in der Mitte ist der Feeder. In jedem Eimer ist ein separater Airstone über dem Rücklauf, damit die Wurzeln nicht da rein wachsen.
Das System gehört quasi so. Es ist das Plant!t aeros Master IV System. Ich habe die Rückläufe nur etwas verlängert, damit das Reservoir vorne steht und der Platz für eine weitere Pflanze entsteht. Die Eimer sind Lichtdicht, das Wasser hat 20°C
Das Licht ist ja wohl kein Problem, da sind 600w auf 1,08 m². Extra 2 Lampen im Zelt um besser zu verteilen und bei 5 Pflanzen im Zelt wird kein einziger cm² übrig bleiben an Fläche. Hast du dir die Bilder überhaupt richtig angeschaut?
Temperatur ist kein Problem, schau dir den Lüfter an. Ich habe 23°C im Zelt bei 10% Lüfterleistung und 21°C Raumtemperatur.
Darüber, das Reservoir nach außen zu legen habe ich auch nachgedacht, mich aber dagegen entschieden, da dann die Gefahr des Auslaufens um ein Vielfaches höher wäre, ich keinen Platz dafür außerhalb habe und mir die Schläuche zu dünn sind, um da längere Strecken mit zu überbrücken. Das ist schon ok so.
RO-System bin ich am überlegen, hab da aber noch nicht genug drüber gelesen, außer, dass es nicht notwendig sei.
Wasserstoffperoxid hab ich schon gelesen, aber noch nicht genug. Vermutlich gegen Rootrot?
Poolshok muss ich gleich googlen, danke.