Samen in Kamillentee keimen lassen?

Bei der Chilizucht ist es nicht unüblich die Samen eine gewisse Zeit in Wasser zu legen (z. B. 24 Stunden). Danach dann in die Anzuchttöpfe bzw. Torfdinger. Dort gibt es aber auch die Variante Kamillentee statt Wasser zu verwenden. Grund: Kamille hat antiseptische Wirkung und schützt so Samen samt Inhalt.
Hat das hier schon jemand mit Euren Pflanzen versucht? Legt Ihr die Samen in (allenfalls lauwarmen) Kamillentee ein?
Wie ist Eure Erfahrung damit? Spricht was dafür/dagegen? Oder alles nur Voodoo?

3 „Gefällt mir“

Versuchs doch selber mal und berichte uns :wink:

3 „Gefällt mir“

Das ist so ein alter Oma-Hack, der phantastisch funktioniert.

Was spricht dagegen? Faulheit, Stammtischpolemik, Geiz -
wer sich für Bazillionen Euro Licht ins Zelt hängt, muss auch mal irgendwo sparen.
Also quasi nix.

Was spricht dafür? Stark antibakterielle und fungizide Wirkung, Why not-Denken,
schnellere Keimung, Hanf liebt Kamillentee (steht jedenfalls so, auf seinem Insta-Account)
Also quasi alles.

Anwendung ist dabei wumpe -
abgekühlt im Glas, über die Papiertücher, Befeuchtung von Jiffys, egal …
Ich kenne einige Outdoor-Grower, die schwören darauf.

Kamille statt Pille für die Sensimille!

2 „Gefällt mir“