SAMMELTHEMA: Equipment – Kleinigkeiten schnell erfragt! (Teil 2)

Genau die gleichen werde ich mir auch demnächst kaufen für mein neues 1,2x1,2 Zelt. @RooR420 hat diese auch und er kann sie empfehlen :+1:. Wie viele genau kann ich nicht sagen für ein 60x60 Zelt. Ich schwanke noch ob ich mir 9 oder 12 gönnen soll. Ich würde ein 3er unter dem Blätterdach installieren zb. links unten. Einen weiteren hinten über dem Blätterdach der zum Eingang pustet, und einen weiteren auf die rechte Seite das denke ich wäre perfekt :smile:

1 „Gefällt mir“

die im link habe ich auch…growe aber im 90x50 zelt…habe 4 zwischen lampe und pflanzenspitze laufen…und einen venti um die füße rum…und einen über der lampe (6 laufen 24/7)…und keinen schimmel gehabt dieses jahr…würde beim 60er zelt zwei bis drei…über der pflanze anbringen und einen um die füße installieren…mehr macht mehr luft und du kannst sie sehr leise runter regeln…da entscheidest du…

aufgehangen mit haken…

und für den abstand zur zeltwand einfach holzschrauben…


:stew:

5 „Gefällt mir“

Aha Aha Aha…

Ich habe als Beleuchtung 2x Q1W von Sanlight.
Theoretisch könnte ich doch die Ventis an die Decke zwischen die beiden Lampen hängen :thinking:
Muss den ganzen Aufbau (Abluft+AKF) eh mal überdenken.

Die Lösung mit den Schrauben als Abstandshalter ist clever :+1:

1 „Gefällt mir“

du kannst natürlich auch von oben draufblasen lassen… ich finde indirekt halt besser…und meine 4 pusten schön über die pflanzen weg…und der luftstrom wird an der gegenüberliegenden wand noch abgeleitet…und verteilt sich…den um die füße rum pustet auch indirekt über die zeltwand…und der über der lampe…verteilt die wärme der lampe…kannst du ja testen…wie es für dich passt…hauptsache es gibt keine windstillen ecken…
denn schimmel hasst bewegte luft…

3 „Gefällt mir“

Werd mir einfach erstmal einen 3er zulegen und schauen wie sich das so macht in dem kleinen Zelt. Zur Not hab ich auch noch nen kleinen Clip Ventil.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende noch :revolving_hearts:

1 „Gefällt mir“

Ich hab das 4er Set im 130x60 Schrank und das reicht bei mir vollkommen aus. Läuft auf ca 25% und da ist genug Umluft :tornado::tornado::tornado::tornado:

4 „Gefällt mir“

Finde deine Lösung mit der Teleskopstange super :+1:

1 „Gefällt mir“

Warum umständlich wenn es auch einfach geht :crazy_face::sweat_smile:
Und so kühl ich den Treiber und die Boards :wink:

3 „Gefällt mir“

Super :+1:
Vielen Dank für die Inspiration :v:

1 „Gefällt mir“

Hat sonst noch jemand eine Empfehlung für ein Microscope irgendwie bin ich mir unsicher ob ich damit zuverlässig sagen kann wie weit die pflanze ist. Darf auch paar euro mehr kosten.

Hab das jetzt in Gebrauch. Vorher immer mit x50 vergrösserung , us alles zu wacklig.
30x mal reicht völlig.

1 „Gefällt mir“

Hey das sieht preislich interessant aus.
hast du auch mal Bilder die du damit geknipst hast



Schnell mal aus der hüfte geschossen.

Growmart.de Geschenk gutschein- 5% gilt glaub ich nur dieses Jahr

Grow2023

hihooo ihr lieben,

wieso ist der hortiswitch 3.0 überall günstiger als der 2er, was übersehe ich?

danke im voraus, lg

Ich kenne keinen Unterschied. Habe beide.

Bis auf den 2. Timer.

Ich überlege ob ich mir so einen großen Drucksprüher von Gloria kaufe mit 12 oder 18l, den man auf den Rücken schnallt (was ich nicht tun würde, also bei mir würde der stehend betrieben).

Dann habe ich aber die Bedienungsanleitung gelesen und die verbietet mir offenbar jede Benutzung des Geräts zu quasi allen Uhrzeiten. :unamused:

"Dieses Gerät darf bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Einfluss von Alkohol oder anderen Dro-
gen oder Medikamenten, nicht benutzt werden."

1 „Gefällt mir“

Dann lieber sofort die mit 18l Volumen (hab ich auch).
Durch das größere Volumen kannste (im besten Fall) wesentlich mehr Luft komprimieren und brauchst daher nicht so oft nachpumpen.

Interessant, danke. Vorteil ist, dass ich nur 1x Nährlösung ansetzen müsste, statt 3x mit dem 5L Dings. Nachteil ist, dass ich die Nährlösung mit dem 18L vollen Dings kaum vernünftig durchschütteln kann, dafür müsste ich den sperrigen Kanister dann wohl gebückt mit beiden Händen hoch und runter hieven, statt die Kanne über Kopf zu schütteln. Allerdings wäre das auch ein gutes Krafttraining so nebenbei.

Verstopft die Düse, wenn man mit BBGrow oder FishMix gießt? Mein Sprüher kann z.B. kein Alc-AMic ab, das kleistert dann irgendwann zu. Die erstgenannten, wie auch die Bloom Dünger und Zusätze, wie auch ActiVera verstopfen die Düse hingegen nicht, obwohl in dem Bloom auch Algen drin sind, aber scheinbar deutlich feiner aufgelöst.

einfach umrühren nix schütteln XD

langen Löffel aus der Küche am besten ein ohne Öl dran

ähhh wie verstopft die Düse kann man doch auf drehen und dann is wieder frei ?