Ich hätte mir gewünscht, dass man einfach so argumentiert:
Als CSC Mitglied kann ich innerhalb von 3 Monaten 3x 50 Gramm mit nach Hause nehmen.
So lange braucht eine Pflanze schon, bis sie erntereif ist.
Warum dann nicht einfach 150 Gramm (3x 50 Gramm) erlauben?
Vielleicht stecken da andere Überlegungen dahinter.
Wenn Säule II in Kraft tritt, dann werden auch Pharma-Firmen und Brauereien ein Stück vom Kuchen abhaben wollen, wenn sie in das Geschäft einsteigen.
Mit dieser 50 Gramm Eigenanbau Grenze zwingt man diejenigen, die etwas mehr konsumieren praktisch dazu, dann noch teuer etwas dazu zu kaufen.
Aber hey, 50 Gramm sind besser als 25 Gramm.
Gelegenheitskonsumenten werden damit schon klar kommen.
Ich frage mich nur, wie man das jetzt handhaben soll, wenn man eine Pflanze erntet und nach dem Trocknen feststellt, dass man 70 Gramm hat. Verschenken darf man nichts, also dann einfach 20 Gramm wegschmeißen?