Da ich derzeit am überlegen bin, selber mit dem growen anzufangen wollte ich mal fragen was Ihr von folgenden Setup haltet: Zelt: Homebox HomeLab 40 (40x40x120cm) Ich weiß das 120 cm höhe nicht ideal fürs growen ist.Leider geht es nicht anders weil das Zelt in den Schrank passen soll. Lampe:Sanlight Q1W DIM Gen.2 50W dimmbar Abluft:Rohreinschubventilator Soundless Turbine Duo 100mm 100m³/h (Hat jemand Erfahrung mit dem Ventilator, falls ja , ist der Ventilator sehr laut?Ist dieser ausreichend fürs Zelt? AKF:Prima Klima Eco Line Aktivkohlefilter (Haltet Ihr den AKF für ausreichend?Und wie sind eure Erfahrungen? Clip Ventilator:RAM Clip-Ventilator 150mm, 15W
Falls Ihr Verbesserungsvorschläge haben solltet , immer her damit.Die Zeltgröße wird jedoch wahrscheinlich bei 40x40x120 bleiben.
Gibt es Seeds die Ihr empfehlen würdet bei der Größe?Hätte an eine Duck Auto gedacht oder NL Auto.Ich habe jedoch oft gehört das die Autos nicht wirklich für Anfänger geeignet sind.(Growreport würde es dann natürlich auch geben)
Ich habe mir natürlich sehr viele Reports und Grundlagen angeguckt, jedoch will ich bei dem Setup schon was passendes haben damit ich nicht nachkaufen muss.Biobizz Erde wird sich auch geholt(Lightmix und Allmix,bei Dünger bin ich mir unsicher da ich Anfänger bin)
Das Setup passt soweit würde ich meinen.
Du musst nur bedenken daß du die ganze Technik (AKF, Ventlator und Luftschlauch) außerhalb vom Zelt betreiben musst da du im Zelt kaum Platz dafür finden wirst und du ja mit 120cm schon wenig Platz nach Oben hast.
Also musst deinen Ventilator blasend betreiben und bräuchtest noch einen Filter zwischen Ventilator und AKF um den Staub vom AKF fernzuhalten.
Autos sind bei der Größe wohl eher zu empfehlen als Photos(meine persönliche Meinung) da Autos in der Regel kleiner bleiben, muss aber nicht.
Ich selbst habe auch ein 40x40x120
Also als Filter würde ich den dann nehmen:Filtereinsatz runde Zuluftfilter 100mm - growland.net
Und wenn ich das richtig verstehe bräuchte ich dann noch ein zweiten Luftschlauch.(Erst Ventilator-Schlauch-Filter-Schlauch-AKF)Oder reicht es wenn ich den Filter quasi direkt vor dem AKF anbringe?
Danke für die schnelle Antwort
Ich habe es so aufgebaut:
Ans Zelt den Luftschauch, den dann an den Ventilator und an die andere Seite vom Ventilator ein Vlies als Staubfilter und den AKF.
Unser lieber @Struppelpeter arbeitet ja schon die Technikseite ab, ich widme mich dann mal der anderen Frage^^
Das sehe ich komplett anders. Eine Auto als erste Cannabis Pflanze ist was ganz feines, denn man verläuft sich nicht in Überlegungen. Gerade am Anfang der Growerkarriere bekommt man so dermassen viel Input, dass man zu früh zu viel ausprobieren möchte.
Das geht mit Autos nicht. Die haben ihren eigenen Plan und du bist eigentlich nur ein Begleiter der für eine angnehme Fahrt sorgt.
Gerade ein Biobizz Grow ist meistens ‚idiotensicher‘ wenn man sich an das Düngeschema hält und nicht komplett schlechte Wasserwerte hat.
Bei der Erde würde ich für eine Auto Pflanze zum.Light Mix raten, dazu solltest du dir Minimum den Try Pack Indoor besorgen.
Ich empfehle noch gerne den Heaven, ist aber leider mit der teuerste Biobizz Dünger.
Sorte? Drauf achten dass sie klein bleiben in der Beschreibung. Mir fällt da spontan die Royal Dwarf Auto von RQS ein, bei mir bleibt die Strawberry Pie von 2Fast4Buds auch immer eher klein.
Dir noch viel Spass beim recherchieren und bei Fragen ruhig melden ^^
Ich selbst habe ein 40x40x160 Zelt und betreibe es mit diesem Lüfter:
Abluft-Set Air Set Belüftung 100mm Quietline Lüfter 100 CBM/h AKF 150 CBM/h Grow
In der Blüte bin ich noch nicht aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Meines Wissenstands nach, solltest du erst recht bei einem 120 Zelt keine Autos ziehen.
Du hast da weniger Kontrolle darüber, wie hoch die Pflanze wird.
Ich würde dann wahrscheinlich die Royale Dwarf nehmen.Laut RQS wird die ja nur 40-70 cm groß.Ich werde mir auch auf jedenfall den Biobizz Dünger holen.Als zweiten Grow dann vielleicht eine feminisierte falls mich die Royale Dwarf nicht überzeugt.
Ich würde den Samen dann direkt im 4L Stofftopf keimen lassen, damit ich mir das umtopfen spare.
Dann bitte beachten und auf deren Homepage nachlesen, wie der Diffusor zu sein hat und wie er angebracht werden muss. Und die richtige Lampenart auswählen, wenn nötig kostenpflichtig freischalten (bei iOS definitiv, bei Android keine Ahnung).
Und nie komplett auf die Werte aus der App verlassen, die misst halt nicht 100%ig genau.