Hallo da es ja immer mehr Richtung Smart geht wollt ich hier mal zum vernetzen kommen.
Da manche das Problem haben das einfach die Steckdosen aus gehen oder schlechtes Signal haben.
die Lösungen kommen unten Drunter es geht immer Teuer und auch günstig.
Die meisten von euch haben sicher einen Friz schon zu hause!
hier wird es leicht du kannst Den Repeter einfach an dein Box anklemmen VIA KABEL dan hat das gerät ein eigenes W-LAN Netzwerk (Zugangsdaten auf der Rückseite ) und kann somit 10 Steckdosen Plätze frei!
Wenn man aber viel mehr will als das dan Braucht man so was hier
Wie ich dir gerade schon per PM geschrieben habe ist der Hub nur eine Lösung wenn man auf ZigBee setzt. Die Geräte meshen WLAN unabhängig. DECT Geräte funktionieren hier nicht. Also nur eine Lösung wenn man vorhandene Geräte austauschen möchte.
Beides sind nur zwei von vielen möglichen Funkstandards für die Heimautomatisierung.
des wegen habe ich das hier auf gemacht weil jeder ne andre Dose und Problem hat die der jenige hier gern teilen kann oder auch sein Problem schreiben kann dan können so alte hassen wie du sagen was da am besten passen würde
Bei den ZigBee Hubs ist das oft nicht so. Es gibt Geräte mit einer Obergrenze von 30, 45 oder 200 und manchmal findet man erst heraus dass man einen weiteren Hub benötigt wenn man ein neues Gerät hinzufügen möchte. Das von dir verlinkte Gerät unterstützt max. 128 Geräte und hat meinen alten Hub (max. 64 Geräte) abgelöst.
ich z.b habe mir erst mal Dick den falschen bestellt und das auf ali meiner kann jetzt 100 bluetooth Geräte nicht Wifi KOTZ ich habe mir dann das mosta von Friz bestellt das kann auch ca 200 Geräte je nach Durchsatz weil bei mir noch andre sachen dran sind nicht nur steckdosen ( 6 TV 8 Handys Plus 20 steckdosen)
Shelly ht plus. Versteh den Herangehensweise nicht. Fing vor jahren mit fritz box strommessung an. Das war eher gruselig.
Dann doch mal nen shelly plug geholt. Damals waren lichtjahre dazwischen. Mir is klar das shelly eher für elektrisch versierte schrauber gemacht worden ist.
Sowas is mir schon lieber
ich glaube ich kaufe echt das weil das echt schnell ist und ich das bei tuja einfach ein binden kann wenn jetzt nicht einer sag das ist super scheiße ich war schon wetter station am suchen weil mir so auf den Sack geht mit ungenau und alle 10 min mal ne neu temp
Ich kann das Modell auf Ali oder Amazon nicht mehr finden, habe zuletzt Ende 2022 eines gekauft. Hier ist das Modell:
Liefert in der Tuya App jede Minute Werte. HomeAssistant bekommt alle 10 Sekunden welche.
Davon hab ich 7 oder 8 insg. Hätte geschworen dass sie von MOES sind, laut Ali Historie hab ich sie dort bestellt. Anscheinend sind sie von Blitzwolf.
Ich hab auch 2 andere Modelle ohne Display je 6 bis 10x, die liegen aber mit ihren Messdaten schon oft 2-3 Grad und 5-10% daneben, werden aber nicht für kritische Steuerungen verwendet.
Die Blakadder Seite ist sehr hilfreich wenn man Geräte auswählen möchte die mit versch. Heimautomatisierungslösungen zusammenarbeiten…
Luftbefeuchter hab ich den hier (300ml/h, 40m2) ebenfalls Tuya kompatibel. In HomeAssistant hab ich ihn noch nicht eingebunden. Eines der wenigen WIFI Geräte bei mir.
ne da bleib ich bei meinem mcgyver teil des wegen will ich auch die 5 sekunden steurung haben wenn der an geht ist nach ner minute einfach 90% rlf am inkbird war das kein problem