Hallo, wie fange ich am besten an… ich habe mich im Vorfeld so gut es geht über die Grundlagen informiert, was den Anbau, Aufzucht, Equipment usw. Betrifft.
Trotzdem hab ich zu meiner Frage, nicht wirklich eine passende Antwort gefunden.
Aber erstmal zu mir und meinem Vorhaben.
Ich bin 30 und hab in meinem Leben, 5 Mal einen Joint/Bong in der Hand gehabt und 1 Mal einen Space Cookie gegessen. Jedes Mal ist es nicht gut ausgegangen. Angstzustände, Herzrasen, Unwohlsein
Entweder war es jedes Mal zu viel, oder ich vertrage es einfach nicht. Deswegen hab ich mir 2 Automatic’s ausgesucht mit wenig THC Gehalt
Blueberry Automatic
Stress Killer Automatic
Viele werden sich jetzt fragen, wieso will er überhaupt anbauen bei der wenigen Erfahrung mit der Substanz und dem eigentlichen nicht bekommen, des Rauchens.
Das Frage ich mich irgendwie auch, aber ich liebe den Geruch von Gras, und ich lerne immer gerne etwas neues dazu, deswegen jetzt der Versuch Cannabis abzubauen. Der Ertrag ist für mich erstmal zweitrangig. Das wichtigste, für mich ist es die Pflanzen bis zur Blüte durchzubringen.
Jetzt zu den Gegebenheiten, wir haben einen beheizten Wintergarten. Der komplett lichtdurchflutet ist, bis auf die Seite der Häuserwand. Die Temperaturen und die Sonneneinstrahlung sind denke ich ideal. Obwohl das Thermometer gestern 50 Grad angezeigt hat. Da weiss ich aber nicht ob es der Wahrheit entspricht.
Zur Vorbereitung habe ich mir folgendes bestellt
von OwnGrown Quelltabletten (Kokoserde)
15 Liter Pflanzentaschen
Plagron Grow - Mix
Wo ich jetzt auch zu meiner Frage komme, die Automatic’s sollten nach Möglichkeit ja nicht umgetopft werden. Aber der Grow Mix ist wohl zu scharf für die Anfangsphase.
Meine Überlegung, die seeds in den Quelltabletten keimen lassen, warten bis sie die Köpfe rausstrecken und dann die Pflanzentaschen so vorbereiten, das der Grow Mix drinnen ist, und ungefähr 5 Liter Anzuchterde oben drauf, das ich dort die Quelltabletten mit den seeds einsetze. Dann sollten die Wurzeln ja die ersten Wochen erstmal mit der Anzuchterde zu tun haben bis sie diese lang genug sind und den Grow Mix erreichen oder?
Kenne deine Erde nicht, aber manche benutzen von BioBizz auch die schärfere Erde von Anfang an und es klappt meist. So wie du es geschrieben hast, hört sichs aber gut an.
Verlockend, jedoch was ich „von hier so sehe“, eher ungeeignet. Da können ja sogar Spaziergäger stehen bleiben und deine Botanik bestaunen…
Zur Keimung, Sämlinge und Keimlinge gehören „eigentlich“ grundsätzlich in milde Anzuchtserde. Alles andere geht meistens gut, kann aber auch nach hinten los gehen…
Schöne Grüße
P.S. Die ganzen Quellgeschichten sind eher suboptimal. Die schimmeln gerne. Gerade bei dieser Witterung.
Als Sichtschutz wären mir evtl größere Pflanzen eingefallen, wie mittelgroße Palmen oder so. Aber ich selbst hab auch eine am Balkon die schon drüber schaut
Also ich find den Platz super, musst halt die Rollläden unten lassen und oben dafür aufmachen, insofern man von oben nicht rein sieht. Wie sieht es mit direkter Sonne aus?
Ich danke euch für eure antworten
Also zusammenfassend, am besten Quelltabletten weg lassen, am ehesten zwischen Küchenkrepp keimen lassen und dann direkt in die 15 Liter Endtöpfe setzen mit dem Grow Mix
Hab nur ein bisschen Angst das ich die Keimlinge beschädigen, da ich echr grobmotorisch bin aber lieber vorsichtig sein als Schimmel oder?
Um ehrlich zu sein hab ich mir da noch gar keine Gedanken drum gemacht das es jemand sehen konnte oder das es schlecht wäre wenn es jemand sieht. Was meint ihr unten ringsherum im Wintergarten sind Milchglasscheiben und die Ecke wo sie hin sollen, könnte ich ja wirklich entweder sie Rolläden unten lassen oder noch Milchglassfolie kleben
Zum Glück von oben nicht einsehbar und direkte Sonne eigentlich den ganzen Tag über
zu deinen Temperaturen (50 Grad) das kommt schon hin wenn du in der Sonne gemessen hast, da die angegebenen Temperaturen in den Medien (Zeitung, TV) immer im Schatten gemessen werden.
Egal mit welchem Thermometer, die Temperatur wird IMMER im Schatten gemessen!
Meine Pflanze steht auch immer in der knallenden Sonne (50 Grad+). Da ich eine Sativa dominierende Sorte habe kommt die damit wunderbar klar und sie ist noch nie weggeknickt.
Besorge dir einfach Vorhänge oder am besten diese halben Vorhänge welche du mit solchen stangen am fenster leicht anbringen kannst. Am Anfang eine und wenn sie größer werden noch eine oben drüber (pro Fenster). Sind nicht teuer und sehe unauffällig weil es doch sehe viele Haushalte gibt, die diese zb in der Küche aufhängen. I h würde dir auch raten einen AKF und LTI zu besorgen, früher oder später riecht man es sonst auf der ganzen Straße.
Vielen Dank
Das mit den Temperaturen wusste ich tatsächlich noch gar nicht und ist interessant zu Wissen.
Sind die Angaben für die idealen Bedingungen für Cannabis Pflanzen von 24 - 30 Grad dann sicherlich auch Angaben für die Temperaturen im Schatten oder? Weil wie du schreibst, halten sie es ja sogar über 50+ in der prallen sonne aus
Das mit den Vorgängen, also den halben ist auch eine super Idee, werde ich glaube Mal gucken ob ich sowas bei Amazon bekommen und was meine Freundin zur Umgestaltung des Wintergartens sagt
Da reicht evtl. auch so ein Fliegenvorhang, der aus Schnüren besteht. Die machen auch schönen Halbschatten.
In den Endtöpfen kannst du eine kleine Kuhle in der Mitte machen (mit nem Glas reindrücken oder so). Da füllst du Anzuchterde rein. Dann wachsen die Keimlinge in der Anzuchterde, und sobald die Wurzeln lang genug sind, erreichen sie automatisch den Grow-Mix.
Ich wuerde auch das letzte Bild nehmen und zwar aus einem Grund, der Teufel ist ein Eichhoernchen, muss bloss mal ein Streífenwagen zufaellig vorbeifahren, eines Nachbarschaftstreits wegen oder eines komplett anderen, zufaelligen Grundes wegen, und dann hast du das Galama. Ich wuensch dir nen schoenen Grow
Es gibt ja im Baumarkt solche Kleber mit denen man die Fenster mattieren oder das Licht brechen kann. Dann fällt das Licht noch rein, aber es kann niemand mehr reinschauen.
Würde mir aber auch Sorten suchen, die nicht allzusehr stinken. Falls es mal arg werden sollte, den Pflanzen eine „Dusche“ gönnen. Hilft nicht nur bei Mensch und Tier