Wohin mit den Müll

Hi Leute,

ich wollte mal Fragen wie ihr vorgeht, wenn es darum geht nach dem Grow die erst zu entsorgen. Ich habe damals schon paar mal gelesen, dass Leute deswegen gebusted wurden. Ich bin da viel zu paranoid die Sachen einfach ganz normal in den Müll zu schmeißen. Vor allem, da ich in etwa 10 Pflanzen betreibe …

2 „Gefällt mir“

Die olle Erde verteile ich im Garten großzügig auf meiner Wiese und das gesamte Geäst und Blattwerk wird kleingeschnibbelt & blickdicht im Müll entsorgt.
Sicherheitshalber dann noch nen Schwung Gammelmüll (z.B. Kaffeefilter, Kartoffelschalen, benutzte Papiertaschentücher, etc.) darüber, dass keiner auf die Idee kommt, im Müll rumzugrabbeln. :wink:

4 „Gefällt mir“

Leider habe ich kein Garten…

Die Erde vom Wurzelballen trennen. Das Wurzelgeflecht klein schnippeln und die Erde peu á peu entsorgen. Sei kreativ. Darf man sich halt nicht lumpen lassen.

Ich mach das auch nach und nach. Immer mal ne handvoll mit in nen Biomüllbeutel mit rein :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Für Bio-Müll hebe ich immer ein paar Papiertüten vom Bäcker o. Ä. auf. Die werden im Laufe der Zeit oder auch mal mit einem Schwung, mit Grünschnitt gefüllt.
Wenn ein Beutel voll ist, kommt er in den Kamin. :fire:

Da sich das Zeug gut verdichten lässt, dauert es immer eine Weile bis einer wirklich voll ist.

Verbrauchte Erde wird zu einem Teil als Streckmittel wieder verwertet und der große Rest landet auf dem Kompost. Ich habe nen großen Kompost/Grünschnitt Haufen etwas außerhalb auf einem extra Grundstück.

Sonstiger Grow Müll wird bei mir immer in etwas unverdächtig aussehen gelassen. Evtl auch aufgeteilt auf zwei Abfuhr Termine.

2 „Gefällt mir“

Also ich habe vorgehabt 10 Pflanzen zu betreiben. Da würde sich meiner Meinung nach viel zu viel Müll ansammeln. Ich habe mir jetzt 2 Wochen aktiv sehr viel wissen und alles mögliche angeeignet, bin jedoch zu dem Entschluss gekommen, dass mir alles viel zu riskant ist und ich es mit dem Selbstanbau seien lasse. Da gehe ich lieber weiterhin zu irgendwelchen Stadt Dealern. Trotzdem danke an alle die immer fleißig meine Fragen beantwortet haben und euch allen ein guten Grow. Haut rein Leute <3

Überlege dir das nochmal, vor allem was das wirklich riskantere ist.

5 „Gefällt mir“

Wurmfarm & Bokashi füttern? Vorher kann man das noch klein machen.

2 „Gefällt mir“

Blätter in eine Plastiktüte (Obst/Gemüseabteilung Discounter), Stengel klein schnibbeln. Tüte verschließen und für 3-5 Tage warm stellen (Heizung). Das Material fängt an sich zu zersetzen und wird zu einem Brei.

Das ganze kann dann im Restmüll oder Bio-Tonne entsorgt werden.

1 „Gefällt mir“

Fang doch einfach mit max. 4 Pflanzen an. Damit haste schon locker 60% Müll eingespart!!! :wink:

13 „Gefällt mir“

Jup, würde ich an deiner Stelle auch sein lassen. Wenn Du jetzt schon solche Paras schiebst, bekommst Du zur Blüte hin einen Herzkasper und fällst Tod um. Und das kann keiner von uns verantworten.

Tipp: Besorge Dir fix Automatikas und fange mit dem Outdoor Grow an. Such dir nen Spot, den nicht mal Du wieder findest und starte. Mitte Oktober gehste wieder hin und erntest… falls was zum ernten da ist.

Viel Erfolg :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Mit der Erde, fülle ich dieses Hochbeet auf der Terrasse auf-Leider fast voll. aber denke im Zweifel tu ich sie unter die eingestuerzte Stelle in der Garage und versuche mal Psilos zu züchten :wink:

3 „Gefällt mir“

10 plants beim ersten grow ist schwachsinn - ich hol mir ja auch keinen porsche, ohne führerschein.
Wenn du dich wirklich eingelesen hast, dann solltest du wissen, dass man selbst aus kleinen anbauflächen mit deutlich weniger pflanzen was ordentliches zaubern kann. Und jetzt kommt der hammer: is nicht mal magie!
Und zum thema entsorgung, du kannst theoretisch alles wiederverwerten - von der erde bis zu den schnittresten.
Einziger haken: balkon ist dann doch vom vorteil, macht sonst ne riesige sauerei.
Aber gut, wenn du lieber die finger davon lässt ist es deine entscheidung - risiko gehts du trzd bei jedem gang zum shoppen ein :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Mitte Oktober? Die brauchen 2-3 Monate, wobei die 3 Monate schon nicht mehr Autoflower genannt werden, sondern mit zB. dem Beinamen „fast“ betitelt werden.

Wenn Du die Mai aussetzt, dann sind die Juli fertig und dann kann man noch eine Runde starten oder die normalen setzen. Die werden dann nicht mehr soo groß.

Leongrow hat sein Projekt anscheinend schon aufgegeben, aber für alle anderen, die nicht wissen wohin mit dem Müll, ich hab das immer so gemacht:
Wurzeln:
Die Pötte nach dem ernten irgendwo hinstellen bis sie furztrocken sind, dann den Wurzelballen rausziehen und abklopfen bis ich Wurzeln und Erde habe (in ne Bütt oder sowas).
Dann die Wurzeln kleinschneiden oder auch nicht und in die eigene Mülltonne (ggf. in ner Tüte). Ich hab das aber zur richtigen Jahreszeit auch schon in nen Mais, Kartoffel oder Getreideacker geworfen. Morgens mit dem Beutel im Rucksack 10 Meter rein und auskippen.

Steinwollwürfel:
Die separiert man vorher und dann
in ne Tüte und in den Hausmüll.
Oder nachts auf dem Weg zum Döner in den Mülleimer an der Straße.
(Hab die früher auch schonmal in nem Fluss versenkt.
(Das würde ich heute nicht mehr so machen).

Erde:
Im eigenen Garten ausstreuen oder untergraben. Früher hab ich das Zeug in meine Fahrradtaschen gestopft und dann auf einer schönen Radtour irgendwo in den Wald gekippt.
(Sieht vielleicht im ersten Moment nicht sehr schön aus, aber wenn es an ner Stelle ist, wo selten einer lang kommt, ist nach einem Jahr nichts mehr zu sehen.)

Dünger und co:
Alle Flaschen und ca in 2-3 Lagen Küchenkrepp einwickeln und kurz unter den Wasserhahn halten.
dann das Papier festdrücken und 1-2 Tage trocknen lassen. Dann in den Hausmüll.

Happy growing

5 „Gefällt mir“

hmmmm alles bis auf die Erde auf n Haufen… 2 Liter sprit druff und abfackeln :joy:

2 „Gefällt mir“

Hier gibt es keinerlei Reste, die entsorgt werden müssten. Alles unterliegt einem natürlichem Kreislauf.

Wir produzieren eh kaum Müll. Unser Kübel wird zwar Wöchentlich abgeholt, doch ist der immer leer. Mülltrennung taugt ^^ Und entsprechend Einkaufen sowieso.

„Editmeintnochso“ ich kann mich nicht daran erinnern, wann die Biotonne das letzte mal an der Straße stand. Das muss bei unserem Einzug gewesen sein. Entsprechend sieht die Tonne auch aus. Staub, Dreck und Vogelkacke ohne Ende auf dem Deckel.

Ich sollte man ne neue beantragen :smiley:

3 „Gefällt mir“

Du verbrennst Grünschnitt im Kamin? Da ruinierst du dir zuverlässig den Schornstein mit. Wenn das auch noch rumqualmt … Da könnte auch mal der Amtmann vor der Tür stehen (Schornsteinfeger, Umweltamt? irgend sowas).

2 „Gefällt mir“

Ich hab nicht mal ne Biotonne, habe Volleigenkompostierung genehmigt bekommen.
Erde kann man doch auch wiederverwenden. Ob das immer sinnvoll ist sei dahingestellt. Zumindest bei BioBizz weis ich das man seine benutzte Erde mit etwas Wurmhumus und PreMix wieder in einen AllMix verwandeln kann und somit öfters verwenden kann.

2 „Gefällt mir“