Yagga Yagga Baba Boom NeujahrsGrow

Weiter geht es, der letzte Grow für dieses Jahr der dann Mitte/Ende Februar fertig sein sollte.

Ich hab mich für meine eigenen Samen entschieden um zugucken was diese Pflanzen können.

Erst dachte ich mir evtl. nehme ich noch an einem Contest Teil aber da war meine Neugierde auf die Jamaican Sativa x GTH größer. Weshalb ich davon nochmal welche angesetzt hatte.

Setup:

Blüte Kammer

1x 120x120x220 HomeBox (Blüte)
3x ProEmit Sunbar 150-A. (je. 150w)
4x ProEmit FarRed
4x ProEmit UVA
2x CLW UVB

Vegetative Kammer/Blüte 2

1x 90x120x180 HomeBox (Vegetative)
1x Sanlight Q6W Gen.1 (215w)
1xProEmit FarRed
1xProEmit UVA

Abluft Ruck Etamaster mit Inline-Filter gedimmt.

BioBizz LightMix
wird mit Wurmhumus regeneriert.

Dünger
Heaven, AlgaMic, ActiVera, Grow, Bloom, TopMax von BioBizz dazu Alfa Boost, BigFruits und Guano Extract.

Sorten:

Malachit x GTH
(Babafee x Rare Dankness)

Jamaican Sativa x GTH
(Bob Marley Seed Bank x Rare Dankness)

Aus Neugierde will ich Mal schauen was die weiblichen Pflanzen so können und ich hoffe ein paar gute Männchen zu spotten die ich als Pollenspender nutzen kann. Für weitere kleine Experimente.

Wenn der laufende Grow in einigen Tagen abgeschlossen ist geht es mit den neuen Pflanzen hier weiter.

Bis dahin ein kleiner Platzhalter

Ich hab noch 12 Keimlinge der Malachit im petto, die stehen im Wohnzimmer in 1l Töpfen.

Als Endtopf nehme ich wieder 7l. Im ganzen gehe ich von um die 80 Blütetagen aus. Und ich muss Mal gucken wie viel vegetative ich den Pflanzen noch geben werde.

In ein paar Tagen geht es dann hier weiter.

Bis dahin

16 „Gefällt mir“

Wuhuuu hier gehts weiter.

Hut ab @Babafee.
Von Beginn an hier im Forum, hab ich vielleicht deine threads gelesen.

Da mich langsam das kreuzen interessiert und ich mich da mehr oder weniger aktuell auch einlese, frage ich mich ja:

Wie du deine Attribute bestimmst?
Wie bestimmst du die dominanten oder nicht dominanten Eigenschaften?
Also, welche Zucht Kriterienhast du bzw. wie unterteilst du diese?

Als bespiel beobachte ich die Blüte Struktur, die unterteile ich wieder in 3 Attribute: Stempel (Farbe / dicke), Blütenblatt ( Farbe, Struktur, Masse), Stängel ( verästungen, Symmetrie, dicke)
Und hast du vl die ein oder andere gute Quelle welches Attribut wie sequenziert wird?

Welche Zucht Kriterien hast du denn für die Herren?
Du züchtest mit regulären? Denn ich frage mich immer wieder ob man den Geschmack nicht besser selektieren/stabilisieren kann wenn man die beide Elternteile geschmacklich kennt, das wieder würde voraussetzen, das man weibliche Kreutzt, die man probiert hat.

Vielleicht ist hier aber mein Denken einfach noch zu naiv und es gibt gute Möglichkeiten die Herren nach Geschmack zu selektieren.

Hast du mal fems gekreuzt und negative Eigenschaften gesehen wie vermehrte Zwitter?
Oder ist das Risiko bei richtiger sts Anwendung gering?

Hast du ein bestimmtes Target mit deiner Zucht?
Also quasi Ansprüche an Blütezeit, Ertrag, thc oder Umweltbedingungen?

Huch hier ist mir noch was eingefallen zu den Attributen:
Wie dokumentierst du deine strains. Da struggle ich am meisten. Ich hab überlegt mir eine Attribut Matrix zu erstellen für jede Pflanze, ist halt sehr aufwändig. Denn mit einem Stammbaum allein gehen mir diese Infos ja verloren.
Aber ich habe auch schon Probleme meine Aufzeichnungen so aktuell zu halten und mache das aus dem Gedächtnis…

Da mir die reaktorkammer bei dir sehr bekannt vorkommt frage ich mich immer zu, bist du eine Prinzessin? :princess:

Keep the weed and plant a seed,
Weedling

3 „Gefällt mir“

Hallo, schön von dir zu hören.

Vorweg, ja ich bin die Prinzessin. Der Account wurde ja gesperrt, begründet. Aber alles ok.

Danach hab ich meine Online-Aktivität etwas Runtergefahren.

Du hast viele Fragen ich Versuche sie mal sinnig zu beantworten.

Also für das einigermaßen effektive selektieren und eine möglichst hohe Auswahl, habe ich meine Vorgehensweise geändert.

Vorher habe ich ja mehr trainiert mit weniger Pflanzen und jetzt ist es mehr ein SoG.

Theoretisch kann ich in beiden Zelten jetzt 38Pflanzen in 7l blühen.

Was mir einen guten Überblick über die Homogenität/Uniformität der Phenos gibt.

Im ganzen setzte ich ja noch wesentlich mehr an Pflanzen. Alles was nicht mit meinen Setup und dem wie ich Dünge klar kommt scheidet aus durch Ableben.

Der Geruch der Pflanze ist ausschlaggebend. Ab Beginn der Vorblüte zeigt sich für mich anhand des Geruchs ,welche Pflanzen das größte Potential haben. Danach kommt das Wuchsbild, da gehe ich auch nach meinen Vorlieben.

Bei Männchen achte ich da vorallem auf die Intensität des Geruchs wie stechend er ist wenn ich den Stengel reibe. Dann welche Duftnoten sich ergeben. Wie fruchtig, minzig etc. die Pflanze ist.

Ich trenne das entstandene Saatgut je nach Generationen, dann nach Aussehen und Geruch der Mutterpflanzen.

Ich mach mir dafür Notizen, damit ich weiß aus welche Mutterpflanzen z.b. das Männchen stammt.

Aber die Gestaltung der Pflanze erfolgt quasi aktiv durch Selektion.

Ich Versuche mich im ganzen an die mendelschen Regeln zu halten.

Die Männchen Versuche ich auch nach Geschmack/Geruch über die Mutterpflanze zu selektieren.

STS habe ich keine Erfahrungen, mich interessiert wirklich mehr das stabilisieren und spotten von Phenos. Das sich ein bestimmter Charakter einer Pflanze entwickelt.

Ich hab schon einige fems. länger stehen lassen, da hatte ich nur bei Fast-Genetiken bis jetzt Probleme mit zwittern. Im ganzen bevorzuge ich reguläre sie sind für mich vitaler.

Bei der Malachit hatte ich jetzt

P1. Grow
F1.Test-Grow nur weibliche Pflanzen

F1. Grow
F2/P2. Grow
F1. Grow
F3/P3. Grow Einsatz der GTH
F1. Grow der läuft

Wie ich selektiere ist halt gefühlt absolut nach Vorliebe und wie die Pflanze mit mir zurecht kommt. Ich achte vorallem auf den Geruch und die Harzigkeit der männchen Pflanzen, besonders der P2 Generation als Keeper.

Wo ich quasi den eigenen Keeper identifizieren kann weil ich weiß, dass ich ihn als ähnliche Varietät definitiv noch habe.

Oder besser gesagt durch eine weitere F1 Blüte der vorhergegangenen Generation erhalten kann.

Es ist halt auch etwas Zeit, die das in Anspruch nimmt.

Ich hoffe ich konnte einiges beantworten, ich bin Grade ziemlich dicht und muss gleich noch etwas gießen.

Im anderen Report muss ich auch noch etwas schreiben.

Wenn du noch etwas genauer wissen willst gerne einfach schreiben. In diesem Report kann ich evtl. auch etwas direkter dann auf Fragen eingehen oder mal Fotos machen.

Zum Report

Gestern habe ich die ersten 24Pflanzen in 7l umgetopft und die kriegen jetzt nochmal etwas vegetative.


Ich werde jetzt noch wie gesagt eine Runde wuseln und werkeln.

Bei Fragen, Anregungen etc. einfach schreiben

Bis dahin ihr lieben

:call_me_hand:t6::heart::call_me_hand:t6:

12 „Gefällt mir“

Happy Pop Tv GIF by One Day At A Time

5 „Gefällt mir“

Hallo so, jetzt hab ich Mal etwas Zeit.

Hier geht es jetzt richtig los.

Momentan sind in beiden Zelten

Dunkelphase: 19-20°
Lichtphase: 21-25°

Die Luftfeuchtigkeit in den Zelten liegt zwischen 51-55%. Der Luftentfeuchter kommt zum Einsatz.

Grow room 52-56%

19-22° Zimmertemperatur

Alle drei 23cm Ventilatoren laufen auf Maximum in den Zelten.

Im R120 1x auf Topfkantenhöhe.
Im Q120 2x auf Topfkantenhöhe und einer im Bereich zwischen Lampe und Pflanzen Blüte.

Zum Alter der Pflanzen, das ist etwas durchmischt

Im R120 zwischen 1-3Wochen
Im Q120 zwischen zwischen 5-6 Wochen

Eine Sache die mir am Herzen liegt passt mit dem AlfaBoost auf. Ich hatte vor drei Wochen einen gekippten Alfa Boost benutzt in der Vegetativen.

Ich hatte ihn vergessen in den Kühlschrank zurück zustellen.

Das ist jetzt das zweite Mal, dass wahrscheinlich ein gekippter und oder überdosierter AlfaBoost bei mir Randale gemacht hat.

Es sah genauso aus wie bei der Gagarin, die mein süßer damals fast hingerichtet hat.

Warum ich den AlfaBoost im Verdacht habe, alle wurden gleich gegossen, es gab einige die es besser vertragen haben alles andere, aber alle haben das Gleiche bekommen.

Ihr könnt es ja noch an ein paar lädierten Pflanzen sehen und sie sind etwas gelblich zum Teil mit leichten sprenklen.

Ich hab den AlfaBoost entsorgt und mir neuen besorgt. Dazu den Calmag von BioBizz. Ich wollte den Mal ausprobieren.

Da manche nicht Betroffen gewesen sind, hatte ich die Vermutung dass die Magnesium Aufnahme blockiert sein müsste des halb der CalMag von BioBizz und ich bin ruhig geblieben.

Weil ändern kann man erstmal nichts. Deshalb hab ich dann beim nächsten gießen den Alfa erstmal weggelassen und den CalMag in geringer empfohlener Dosis dazu gegeben.

Damit ich quasi abschätzen kann ob eine Verbesserung eintreten wird. Bei organischen Düngern sie die Verfügbarkeiten ja anders. Deshalb sieht man den Effekt meistens erst nach 1-2 Tagen.

Beim letzten Gießen waren sie dann Recht gut durch gewurzelt, dass ich sie gleich umgetopft hatte. Die zusätzliche 5l Erde haben ihnen jetzt auch noch Mal gut getan.

Als Erde nutze ich meinen BioBizz weiter. Ich entferne nur die groben Wurzel und die Stiele. Dazu arbeite ich Wurmhumus ein und gieße die Erde mit ActiVera und Heaven je 2ml/l.
Den Ph passe ich dann nicht an. Der sollte nur durch den Dünger bei 7,4 liegen.

Gegossen wird Leitungswasser

BioBizz Grow 2ml/l
BioBizz BioHeaven 2ml/l
BioBizz ActiVera 2ml/l
BioBizz CalMag 0,3ml/l
AlfaBoost

Alles nach Schema, der PH wird auf 6,2-6,5 eingestellt.

In der Regel Versuche ich 6,3 zu treffen.
Den Ph passe ich mit Zitronensäure an.
Gemessen wird mit einem Bluelab Pen.

Jetzt gibt es Mal ein paar weitere Bilder

Das Q120




Das R120

Ich denke, wenn ich das nächste Mal gieße im Q120 werde ich auf Blüte in dem Zelt umstellen.

Das Geschlecht muss ich ja auch noch bestimmen.

Das war es erstmal wie gesagt wenn ihr fragen habt was wissen wollt, einfach schreiben.

Ansonsten wünsche ich euch eine schöne Restwoche.

Grüße

:call_me_hand:t6::call_me_hand:t6::call_me_hand:t6:

8 „Gefällt mir“

Wir warten auf deinen Spotify Jahresrückblick :100: :boom:

Einfach nur klasse was du da machst… ich würde eventuell nicht ganz soooo viele ins Zelt stellen aber einfach nur aus faulheit :sweat_smile:
Sag mal sind die im 120er auch in 7L Töpfe? Die sehen so klein aus ^^

Vielen lieben Dank, im R120 sind die da noch in 2l gewesen.

Es ist auch etwas Anstrengend aber geht noch vom Aufwand.

Liebe Grüße

Ich bin die letzten Tage aktiv geworden und habe am

01.12. das Q120 auf Blüte umgestellt

und gestern

05.12. das R120 auf Blüte umgestellt

Heute wurde noch einmal VT2 Gegossen bei allen

Ich hab jetzt meinen Plan gemacht.

Im Q120 werde ich die Pflanzen nur ausblühen und im R120 eine Kreuzbestäubung durchführen mit einer Auswahl von Weibchen und Männchen.

Die Vorblüte ist noch nicht voll entwickelt deshalb könnten im Q120 vielleicht noch welche rausfliegen

Das R120

Das Q120



Ein paar kleinere Pflanzen und einige der Männchen die bis jetzt rausgeflogen sind.


Das Verhältnis von Weibchen zu Männchen ist noch bei ca 60:40.

Bei der Malachit x GTH.

Bei der Jamaican Sativa x GTH muss ich noch gucken.

Jetzt habt ihr ein kleines Update ich muss jetzt am Freitag noch eine Prüfung ablegen dann habe ich wieder erstmal etwas mehr Zeit.

Ich hoffe ihr kommt gut durch den Schnee und ich freue mich schon auf etwas mehr Zeit und einige Beiträge die ich dann lesen werde.

Bis dahin :kiss::call_me_hand:t6::kiss:

8 „Gefällt mir“