AC Infinity Fragen und Antworten (Teil 1)

Ich betreibe nen Cloudforge T3, nen Cloudray S6 und ein Ionboard S22 von Amazon US mit Brennstuhl-Adaptern, läuft einwandfrei. Die Stecker sitzen bombenfest in den Adaptern.

Servus zusammen,

Kann mir jemand helfen? Ich habe das AC Infinity IONBOARD S33 mit US-Stecker direkt von deren Website bestellt. Laut der Beschreibung soll es bis zu 1700 PPFD bei einem Abstand von ungefähr 30 cm erreichen. Bei meiner Messung mit der Photonen-App komme ich jedoch bei einem Abstand von 15-20 cm gerade mal auf 1100 PPFD. Kann es sein, dass ich einen bestimmten Adapter brauche, um die volle Leistung zu bekommen?

Nein, du brauchst keinen Adapter… Außer den US auf EU Adapter.
Ich betreibe in meiner Vegi-Kammer ein Ionboard S22 mit einem Brennstuhl-Adapter, auf Stufe 10 zieht die Lampe die angegebenen 100W.

Was für ein Handy benutzt du mit der Photone App?

Samsung s22, was ich komisch finde das es auf einer anderen seite das ionboard s33 mit einen anderen ppfd chart gibt welcher meiner Messungen ähnlich sind mit lm301b dioden.

Laut deren seite sind dort aktuell aber lm301h dioden. Jetzt bilde ich mir ein ich hab das andere modell bekommen und komme deswegen nicht auf die 1700 ppfd…

Gibt es da nen Unterschied?

Photone App scheint nur bis maximal 1044 PPFD zu gehen, danach ist Sense, mehr zeigt die nicht an. Jedenfalls bei meinem Handy.

Mangels spezialisiertem Messequipment das in deinem Handy eingebaut ist KANN das nur eine mehr oder weniger gute Heuristik sein. Und da ist offenbar Ende der Fahnenstange.

Hab mein Handy bei ein kollegen unter die sanlight 4 80 gehalten und es hat mir bis 1900 ppfd angezeigt.

1 „Gefällt mir“

Photone ist leider aktuell nur mit Apple Geräten abgestimmt. Was bei den ganzen Android Geräten angezeigt wird könnte richtig oder auch falsch sein. Man müsste sich mal so ein High End Gerät besorgen und sein Handy überprüfen bzw. kalibrieren. Du könntest aber auch mit der Sanlight versuchen dein Handy zu kalibrieren.
Anscheinend kann auch Panzerglas und Folien das Ergebnis verfälschen.
Das konnte ich auf der Photone Seite herauslesen

Wo hast du die Lampe her?

Direkt von deren website, hab mittlerweile ein video gefunden wo jemand zeigt das die werte nicht übereinstimmen.

Hallo zusammen, habe ich irgendeinen Nachteil wenn ich ein US Komplettset kaufe welches auf EU Stecker umgebaut wurde?

wie umgebaut? US-Kits kommen mit US-Steckern.

Kannst du nur mir dem Adapterstecker benutzen umbauen kannst du den nicht warum hast du dir keine EU Ausführung gekauft

Ich frage nur da jemand ein US Komplettset verkauft das wohl von einem Elektriker auf EU umgebaut wurde

Wie umgebaut? Kabel gurchgeschnitten und EU Stecker dran? Abluft-Lüfter geht ja im Gehäuse.

Wie macht ihr das mit eurer VPD?
Wenn ich nach Tabellen gehe, diese Werte einstelle sind das nie die Werte wo ich erzielen möchte, habe nur ich das Problem ?

Mein Gear ist noch auf dem Weg, aber ich hab schon mal nen Plan gemacht. Viel Ahnung hab ich auch noch nicht, nur Infos aus allerlei Quellen versucht miteinander zu verwursten, aber vielleicht hilft dir das auch schon.

Abluft wird auf Auto gestellt (Mindestwert Stufe 1) mit Triggern auf High Temp (Sämling: 22°C/Vegetativ&Blüte: 27°C) und High Humidity (Sämling: 95%/Veg: 75%/Blüte: 65%).

Luftbefeuchter im VPD-Modus mit VPD High Triggern: Sämling+frühe Veg 0.4 kPa/späte Veg 0.8 kPa/frühe Blüte 1.0 kPa/späte Blüte 1.6 kPa

Ich hatte ursprünglich überlegt auch die Abluft auf VPD Mode zu setzen mit VPD Low Triggern, aber kam dann zu dem Schluss, dass ich so die Temperatur und Feuchtigkeit genau null unter Kontrolle habe. Nur das Gesamtprodukt, bei welchem mir die einzelnen Werte ja beliebig „abhauen“ könnten so lange die Anlage den Rest so kompensieren kann, dass der zusammengepanschte VPD-Wert am Ende „gut“ aussieht. Dachte mir diese Kombination könnte ganz elegant sein.

Ich hab als Ausgangsdaten für diese Settings folgende Charts rangezogen:

Hab mir heute den Luftfilter-Set PRO 150 mm, Inline-Ventilator mit Smart Controller und Aktivkohlefilter bestellt, dazu noch den S6 und den T3.

Die Lieferzeiten sind laut AC bis zu Anfang September zu erwarten. Das heißt für mich in Geduld üben. Mal sehen was als erstes ankommt, ich hoffe das SET.

Ich habe direkt am 1.5. bestellt und jetzt kommt nach und nach das Zeugs an. Waren drei Bestellungen an dem Tag :joy:

Ich hab mittlerweile schon 4x in Amerika bestellt für nicht wirklich mehr Geld als hier Monate lang zu warten

Guten morgen ihr habt ne gute Entscheidung getroffen mit AC Infinity hab 2 komplette Anlagen gibt nix besseres

1 „Gefällt mir“

Guten morgen Habe die neuen Gen2 Ventilatoren sind der Hammer man hört nix wenn sie laufen bei mir auf stufe 10 und kein mux zu hören

2 „Gefällt mir“