Das klingt vernünftig. Ein Karton hilft auch ein wenig die RLF zu regulieren. Am besten noch ein paar Luftlöcher rein, ab in einen dunklen Raum und falls du hast richte einen Ventilator auf leichtester Stufe auf den Karton. Das sollte eigentlich innerhalb eines Tages bereits deutlich trockener sein, angesichts der vorhandenen Schimmelgefahr würde ich aber lieber mehr als zu wenig runtertrocknen.
Früher hatte man Probleme mit 1 - 2 Gramm, heute mit 200.
Natürlich nasse 200G, dass du brav unter den erlaubten 50G bleibst
Ja logo. Trocken bleibt ja kaum was übrig.
Ich glaub auch, dass das Zeug in Ordnung ist.
Mein Weed sieht (leider) auch oft so aus…bin beim Trocknen aber auch noch in der Findungsphase.
Hab jetzt erstmals Water-Curing probiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Hab’s noch nicht testen können, aber der Trocknungsgrad ist für mich perfekt - Stichwort „Bröselfähigkeit“.
Geruch und Geschmack scheinen dabei zu leiden, is mir aber scheissegal…Wirkung geht über alles😉
Vielleicht für dich als Trocken-Option für’s nächste Mal…
Ist BudRot - ganz sicher !
Schmeißt so ein Zeug am besten immer gleich weg.
Geiz ist nicht geil
Sieht mir 100% nicht nach Budrot aus .
Ist ein Lagerschaden . So sah früher das Straßengras öfter aus wenn das einfach zu feucht zu wenig frischer Luft ausgesetzt wurde ( zu früh verpackt) . Hier wurde ja auch das Zelt nur abundzu geöffnet und mittels Venti ein wenig Frischluft zugeführt . Frage mich in welchen Abständen das auch noch geschah ?! Ich hoffe er hat daraus gelernt .
Ich habe das schon richtig verstanden was Du meinst.
Ob das RED am Bud bereits vor der Ernte am BUD ist oder irgendwann während der falschen Lagerung auftaucht ändert nichts an der Tatsache, dass Schimmel die Ursache ist.
EGAL WANN - das ist was für die Mülltonne
*Strassengras hatte ich niemals gekauft
Kann er dir sagen, wenn er sich schlaugelesen hat.