Ich habe nun mein northern lights automatic geerntet und es hat 144g ergeben⊠Das ist fĂŒr den ersten indoor grow doch schonmal was
Aufgrund von BlattlĂ€usen befall gab es eine Dusche fĂŒr die 4 Ladys und einen Reinigungsgang Daumen drĂŒcken das ich sie loswerde
Wie ist es denn ausgegangen?
Wieder sehr viel geworden⊠Ich habe mir nun neemöl spray besorgt alles zugenebelt nichts wirklich passiert, die blauen und gelben sticky traps reingestellt und vor 2 Tagen Raubmilben in PÀckchen ausgehÀngt aber bis jetzt konnte ich noch keine wirkliche Reduktion feststellen leider immernoch sehr viele vermutete thripse
Ich hatte damals, lang ist es herâŠ
Spruzit SchÀdlingsfrei genutzt.
Es ist, zumindest laut Etikett, fĂŒr Obst und GemĂŒse unbedenklich, wenn mann es nicht Tage vor deren Ernte aufbringt.
Ich möchte hier aber nichts empfehlen,was bewiesen nicht geeignet ist!
Um Korrektur wird gebeten von erfahrenen!
Du hast aber auch Pech O.o
Neemöl hat echt nichts gebracht?
Hi also ich hab mir neemöl mit emulgator geholt damit sich das Zeug mit Wasser vermischt. 2 Kaffeelöffel voll in 1 Liter Wasser gemixt dann in ein sprĂŒhflĂ€schchen blĂ€tter oben und unten fĂŒr 4 bis 5 Tage 1mal tĂ€glich nassgesprĂŒht und auch einmal damit gegossen.
Das sollte alles vor der BlĂŒte geschehen damit der Geruch des Ăls nicht den Geschmack und Duft des weeds beeintrĂ€chtigt.
Schon bei mehreren Growern die ich hier kenne alles weg von den viechern. Habe selber Erfahrungen damit gemacht bin sehr zufrieden. .
Meine Kleine hat Thripse keine ahnung wo sie sich rumgetrieben hat. Naja, seit 1,5 Wochen behandele ich sie mit einem Neemöl Mix aus dem Baumarkt.
Es bringt nichts. Man sieht auch, wie das meiste von den BlÀttern abperlt, wie bei einer Lotusblume.
Meine nĂ€chsten Schritte sind entweder sauberen Sand auf die Erde zu streuen, da die Thripse sich in der Erde vermehren und spezielle Raubmilben. Da gibt es auch unterschiedliche. Manche von den Raubmildenarten brauchen sehr spezielles Klima und sterben bei vielen, die das nicht beachten und dann heiĂt es, die bringen nichts. Naja,âŠ
Was ich dir speziell gegen BlattlÀuse empfehlen kann sind MarienkÀfer Larven!
Ich hatte mal eine Chilipflanze die voll mit BlattlĂ€usen war. Von drauĂen habe ich zwei MarienkĂ€ferlarven geholt und raufgesetzt.
Der Anblick hÀtte direkt aus einem Film stammen können. Die Larven sind losgesprintet und haben eine Blattlaus nach der anderen gefressen und die BlattlÀuse sind um ihr Leben gelaufen
HÀtte nur noch gefehlt, dass ein Mikro- Godzilla auftaucht und gegen Larven kÀmpft^^
Am nÀchsten Tag war keine einzige Blattlaus auf den BlÀttern.
âZum GlĂŒck stand Wasser im Untertopf.â
Am Topf selber bemerkte ich einen seltsamen Ring, der einmal rumfĂŒhrte. Die ganzen BlattlĂ€use sind dorthin geflĂŒchtet und waren vertrocknet.
Wenn du du dir die Larven holst und anwendest, kannst du sagen ob es gut funktioniert hat?
Ja bin gerade ziemlich ratlos⊠Habe nun auch Raubmilben ausgesetzt aber scheint sich ganrix zu tun vielleicht wegen dem vorherigen Neemöl aber sind leider nur viel mehr geworden unter den BlĂ€ttern sieht es gruselig aus⊠Nochmal abduschen? Ach ich weiĂ auch nichtâŠ
Soooo⊠Gute Neuigkeiten hoffe ich mal⊠Die plage ist denke ich weitestgehend ĂŒberstanden! Ich vermute das ich durch das erneute abduschen ein GroĂteil entfernen konnte und dann den Rest die MarienkĂ€fer und Raubmilben ĂŒbernehmen bzw ĂŒbernommen haben da es gleich wenig oder sogar weniger tripse zu sehen gibt
Das ist schön zu hören
Wie sieht sie denn jetzt aus, die Pflanze?
Mir geht es gerade genau so. Ich hoffe, dass morgen meine Hypospis endlich ankommen.
Die zkittlez auto riecht wirklich suuuper schön!!! Ich wĂŒrde es als sehr lemony bezeichnen andere Freunde eher als undefiniert SĂŒĂigkeiten⊠Halt zkittlez auf jedenfalls enorm schöner Geruch⊠Gorilla Cookies sehr starker Geruch aber nicht der angenehmste meiner Meinung nach und die CBD hat tatsĂ€chlich sehr wenig geruch
Was hast du als Emulgator benutzt ?
Hi
Salamul ist ein Emulgator auf Basis von Sorbitol zum emulgieren von Pflanzen- und Mineralölen mit Wasser. Der sanfte Emulgator schont NĂŒtzlinge wie z.B. Bienen.
Gibt es auch schon fertig gemischt. 20 ml gemisch habe ich in eine 1,25 Liter Flasche getan.
GrĂŒĂe Hoki
Nochmal ein Update: habe heute die blue dream nach drauĂen gestellt da ich die Vermutung habe das es trotz angegeben âautoâ eine Foto fem ist⊠Da die anderen bereits alle am blĂŒhen und die blue dream weiter im Wachstum und ich kein Interesse habe meinen anderen Autos âLichtâ zu klauen in dem ich auf 12/12 wechsle⊠Bin gespannt wie sie sich drauĂen noch machen kann
So von meiner groĂen Outdoor habe ich bereits einige tops geerntet da die schon so viel weiter entwickelt waren und auch getrocknet. So sehen sie getrocknet aus nur die paar Tops ca 160~
Ich werde die verdammten thripse nicht los⊠Hat jemand noch tips fĂŒr mich? Insbesondere fĂŒr nach dem grow⊠Einfach alles mit Isopropanol zerstören was irgendwie im Zelt oder so ist? Tipps plsss
Servus @Airikr,
in welcher BW befinden sich deine Ladys?
Folgendes hat mir kombiniert geholfen.
- 50St MarienkÀfer
- 1 Wabe (7 x 5 cm) fĂŒr 10 mÂČ Florfliegenlarven
- Thrips Powerpack Extra, 12.500 + 500 + 5 TĂŒten Raubmilbe
ZusÀtzlich hatte ich noch 2-Punkt MarienkÀferlarven
Bei den Raubmilben spielt dass Klima eine groĂe Rolle. In der BW1 bzw. BW2 hĂ€tte ich da keine Bedenken. Anders sieht es in der BW6 ausâŠ
Optimales Klima: 25 °C, Luftfeuchte 75-80%
Kritisches Klima: Unter 15 °C und ĂŒber 35 °C, relative Luftfeuchte unter 60%.
=> Schwierig je weiter die BlĂŒte fortgeschritten istâŠ
Florfliegenlarven sind da Anspruchsloser, helfen aber nur gegen die Thripslarven.
GrĂŒĂe
Loffee die Klinge