Outdoor-Lounge ☀ zum Fachsimpeln und Plaudern (Teil 1)

Hier liegt nicht überall Lehm an, und ich hab Spots, wo ich gute schwarze Erde finde. Maulwurfshügelerde soll zb sehr gut geeignet sein.

Da ich Erde ohne Lehm für die Mischung nehme, hab ich einen höheren Anteil an eigener Erde drin, so 50-60%. Dann Kauferde, Komposterde, Sand und Perlit, eher nach Gefühl.
(Letzte Mischung reich ich gleich mal nach, ich messe in „Teilen“, nicht Prozent ;))

Einmal hab ich ja nur nen kleinen „Topf“ in nem Lehmhügel ausgehoben (ca. 15 liter), und den mit Erde gefüllt. Das hat nicht funktioniert, ich musste die Pflanze umsetzen :sweat_smile:


edit:

Hier die Mischung vom letzten Jahr. Ich hatte irgendwie Sandknappheit, dafür hatte ich guten Ackerboden von nem Bauern bekommen … fällt jedes Jahr bisschen anders aus :slight_smile:

Erdmischung Teile
Mutterboden vom Spot 2
Ackerboden 2
Tomatenerde 2
Perlit 1,5

Und hier die Mischung(en) von 2020, welches bisher der beste Grow war:

1 „Gefällt mir“