Hat das DECT 200 einen internen Temperatursensor?
–
=> Sehr geil!
Hat das DECT 200 einen internen Temperatursensor?
–
=> Sehr geil!
Jupp, on board! Auch kalibrierfähig.
Erstmal keine Käsebällchen… Zack zack ging das ja!
Gratuliere zum neuen Leben in deiner Box!!
Pinkel Party
Noch einer mit Pflanzen
Da ist das Schlimmste doch schon geschafft.
Ab jetzt sieht man was passiert
Fette Beute
Komm schon Nummer 4, du schaffst das!
Ob das nicht etwas zu hoch wird und sie sich recht nach Licht strecken. Glaub, wenn deine Lampe gedimmt ist, kannst/musst du da wohl sehr demnächst näher ran um die Wuchshöhe am Ende auch klein und buschig zu halten.
Guten Grow gewünscht!
Danke für Dein waches Auge!
Stimmt schon, ist recht hoch das Ding. Da ich die Lampe ja noch nicht so gut kenne und die lütten Sämlinge noch so zart sind, wollte ich sehr vorsichtig sein.
Falls sich Ansätze des Geilwuches einstellen sollten, wird direkt gegen gesteuert.
Schätze mal so ~40cm wäre die nächste Marke.
… und besten Dank für die guten Wünsche!
Schau an, der gute alte E-27-Schrauber hat diesen den Rücken zugewendet xD wohl zu Stromintensiv und zu Warm geworden , naja nicht schlimm. Die Pflanzenlampen sind schon wirklich gut, und teils auch gut erschwinglich
Ohh Medi, wie recht Du hast.
Man kann ihnen quasi beim Wachsen zuschauen. Krass, wie schnell das geht!
Habe als Sofortmaßnahme die Lampe auf 40cm gesetzt und werde beobachten.
Ich habe auch die GCX 9 und habe mit 25% Veg-Kanal und 40cm angefangen und keine Probleme gehabt (mit 20/4 Zyklus).
Das einzige Problem kam auf, als dann die Blüte anfing, und ich bei gleichbleibendem Lichtzyklus weiter nach Greenception Empfehlungen Licht auf die armen eingehämmert habe Deren Schema bezieht sich denke ich auf 12/12
Habe dann auf 18/6 geswitched und die DLI gemessen (per Photon app) und so runtergeregelt, dass ich einen Maximalwert von ca 45-50 and den Spitzen habe.
Hier habe ich den wichtigen Hinweis bekommen: Potentieller Calciummangel? Brauche Rat (Automatic) - #14 von citywok
Ich bin echt happy mit der GCX 9 und bin gespannt, wie es bei Dir läuft! Du hast Dir wirklich ein traum setup aufgebaut. Freue mich mitzulesen zu können:)
Achja, … wie genau/empfindlich sind Deine Dimmer? Ich messe auch den Live-Verbrauch meiner Geräte und bei mir ist es immer einiges an gefrickel, bis ich den Watt wert habe, den ich will. Meistens komme ich garnicht erst auf den genauen Wert
Moinsen @hObs, schön dass Dir mein Geraffel gefällt.
Da man aber von einem schönen Teller nicht satt wird, müssen jetzt meine Skills + Technik zeigen, was machbar ist. Gehe aber mal davon aus, dass ich beim ersten Mal mit der GCx9 noch das ein oder andere nicht „ganz richtig“ mache …
Zumindest in der Vegi werde ich die Kabine auch mit 20/4 fahren und dann später entscheiden, ob mir eine tägliche 2h Ersparnis mit 18/6 ernsthaft was bringt.
Da will ich mich noch nicht festlegen.
Da bin ich mir jetzt nicht sicher, was Du genau meinst!?
„Dimmer“ sind ja nur in der Lampe verbaut, bzw. der LTI „dimmt“ die Luftzufuhr.
Mein Stufentrafo ist ein Systemair RE 1,5A , bei dem die einzelnen Schaltstufen so angegeben sind:
… vermute aber, das meinst Du nicht!
Ansonsten wie schon oben beschrieben:
Zur Leistungseinstellung der Lampe rufe ich die dazu gehörige DECT-Steckdose auf und drehe den Lampen Potentiometer so lange, bis ich den Wert einigermaßen getroffen habe. Geht jetzt zwar nicht aufs Hundertstel genau, muss aber auch nicht.
Und, will sie leben? #Nummer4
Zur Leistungseinstellung der Lampe rufe ich die dazu gehörige DECT-Steckdose auf und drehe den Lampen Potentiometer so lange, bis ich den Wert einigermaßen getroffen habe. Geht jetzt zwar nicht aufs Hundertstel genau, muss aber auch nicht.
Das meinte ich
Ja, so mache ich es auch, und bei mir ist es halt recht ungenau … ich drehe ein bisschen am regler … nichts ändert sich … dann einen tick weiter und ich bin direkt 20W drüber … dann wieder zurück etc. Dachte evtl spinnen meine Regler einfach etwas. Aber ist dann halt so:)
Ah, ok!
Das werde ich mal für Dich bei kommenden Lampeneinstellungen genauer Beobachten und dann berichten.
… da bau’ ich jetzt mal nen Spannungsbogen auf und schreibe gleich mal was dazu …
… wie ich schon vor ein paar Tagen schriebtete: „Nicht den Tag vor dem Abend loben!“
Während 3 von 4 Seeds im Verlauf des 18.10. ihr Köpfchen durch die Krume drückten, lässt Nr. 4 immer noch auf sich warten.
Die anderen drei glauben sich im Beet verirrt zu haben und bilden sich nun ein zur Asparagus Familie zu gehören. @Medigro hat mich aufgeweckt und ich die Laterne auf 40cm runter gefahren.
Falls es nicht langt, kommt die Lampe noch nen Tacken tiefer, bzw. ein paar Lumen hoch.
Hier ein aktueller Shot aus meinem Bunker in Ramstein:
Die Temperatur & Luftfeuchtigkeit ist für diese Growphase satt im grünen Bereich - das passt schonmal!
Nun meine Tagesfrage, zu deren Beantwortung ich euch herzlich einlade!
Soll ich weiter abwarten, ob sich da noch was tut, nicht zögern und direkt ne Ersatznuß in die Erde drücken um den Abstand so gering wie noch möglich zu halten, oder jetzt einfach ne weitere Nuss „quellen“ lassen und die Zeit nutzen um dem vierten Pott noch ne Chance zu geben?
0 Teilnehmer
Wenn Du genug seeds hast mach doch beides. Selektieren kannst du ja am Ende immer noch, wenn nötig. Ich hatte eine ähnliche Situation und habe beides gemacht … neuen Samen eingeweicht und auf den anderen gewartet. Bei mir war es nicht nur ein Samen der lange auf sich warten ließ, sondern anfangs auch noch recht krüppelig gewachsen ist. War gut dass ich direkt einen Ersatz vorbereitet habe, letztendlich hab ich aber entschieden beide drin zu lassen, denn der Krüppel hat sich dann irgendwann normal entwickelt…habe ihn einfach in nem kleineren Topf in die Mitte gepackt. Hat alles etwas schwieriger gemacht, 5 Pflanzen auf 80x80 sind beim ersten grow suboptimal, besonders wenn der pot kaum dazwischenpasst ich würde es aber trotzdem wieder so machen … denn ich lerne auch gut was von herausforderungen oder Komplexität
Daran sollte es nicht scheitern, „Kannabia“ hat uns da großzügig ausgestattet!
… aber warte mal, bevor ich hier voreilige Schritte umsetze hab ich heimlich exhumiert …
Schärfer bekomme ich es zwar leider nicht hin, aber man kann trotzdem (aus verschiedenen Perspektiven) erkennen, das da „was“ ist.
Mein erster Eindruck ist, der Samen wollte sich drehen, hat aber wohl die Orientierung verloren!
Lässt mich noch ein wenig hoffen und die finale Entscheidung etwas schieben.
Genau deswegen fällt mir die Entscheidung ne weitere Nuß ins Rennen zu schicken sehr schwer.
Ich nehm’ es mal mit Demut hin und bin mir sicher, dass ich mal aus dieser Erfahrung Kapital schlagen kann = alles für die Wissenschaft!