Hier einmal als zusätzliche Info der Verlauf der Temperatur und rel. Feuchte in der Box seit Keimung bis einschl. gestern. Gelb ist jeweils der Mittelwert.
Temperatur sieht eigentlich, wie ich finde, OK aus. Feuchte war halt länger ein Problem, mit Ausreißern nach oben, wenn der Befeuchter zu lange lief, oder ohne Umluft lief, usw. Jetzt (über die letzten paar Stunden) ist sie recht konstant bei 58%, Temperatur bei 24 °C. Umluft läuft jetzt immer, Abluft sowieso, und Befeuchter ist aus, dafür hängt jetzt das Handtuch drin, mit genug Wasser zum „nachsaugen“.
Apropos Handtuch: kann es sein, dass das garnicht genug Wasser nach oben ziehen kann? Mir kommts so vor, als würde der obere bis mittlere Teil trocken, und nur unten wäre es noch nass. Kann man das verbessern?
Tag 10 seit Schlüpfen… ich bin immer noch besorgt. Die Blätter hängen zwar nicht mehr, und ich meine, sie wächst auch langsam wieder, aber die Keimblätter haben nen deutlichen Gelbstich, und die neuen Blätter haben, soweit ich das sehe, gelbe Spitzen.
Wasser hat sie keins mehr gekriegt, RLF passt jetzt und ist recht konstant bei +/- 60%, Temperatur am Tag von 24 bis 26 °C, nachts zwischen 22 und 23 °C.
Was kann ich noch tun?
Ich finde, dass die schon etwas grüner geworden ist.
Kurze Zwischenfrage: steht die Kleine jetzt noch in Anzuchterde oder schon in der Sonnenerde?
Hab gestern die Erde mal nachgelesen und festgestellt, dass die auf dem Terra Preta Prinzip basiert die ist (ausgehend von gesehenen Growproblemen hier) für junge Cannabispflanzen eher weniger geeignet, da sie sehr fest und laaaaaange wasserhaltend ist - alles wenig ideal für das Wurzelwachstum.
Da würde ich an deiner Stelle nochmal ein bisschen recherchieren.
Persönlich würde ich Anfänger immer Standardprodukte empfehlen, da ist einfach die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass andere Grower einem helfen können bei Problemen.
Vielleicht fallen mir deshalb jetzt die gelben Stellen mehr auf…
Nein nein, die Kleine ist noch in Anzuchterde (Neudorff NeudoHum Aussaat- & KräuterErde), und da lass ich sie auch erstmal, bis sie groß genug für den 3l-Topf ist. Da würde ich sie dann aber in die Bio-Hanferde von Sonnenerde packen. Soweit ich das aber gelesen habe, soll die auch sehr locker und krümelig sein, und für gute Wurzelbelüftung sorgen. Aber mal abwarten, obs die Kleine überhaupt bis zum 3l-Pot schafft…
Ja, da ist was dran. Mir hat die Bio-Hanferde imponiert, da man die nicht oder nur wenig zusätzlich düngen muss, und man sie einfach stehen lassen kann und wenig Arbeit damit hat. Und jetzt merke ich, dass ich lieber was zu tun hab an der Pflanze und dafür bessere Kontrolle drüber, was passiert.
Sitzen und warten und bangen.
Danke dir für deine Antworten, da fühlt man sich gleich etwas weniger hilflos.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich euch mit meiner Fragerei nerve, aaaaaber: Ich hab jetzt BioBizz Root Juice am Start. Kann ich den verwenden, könnte der was helfen? Und wenn ja, wieviel sollte ich geben, und wann? sorry!
Ein kleines Update:
Auf Anraten im Grow-Problem-Thread umgetopft, schon in die Enderde (mal sehen, was passiert), dann getaucht in Mineralwasser mit Root Juice nach Schema. Zudem eine nachts störende Lichtquelle eliminiert (da die bisher aber nachts meist nicht lief, und es nur eine LED blaues Licht war, gehe ich davon aus, dass das keinen großen Einfluss hatte, aber sicher ist sicher). Zudem tagsüber das Licht runter auf 20%.
Noch lebt sie, und sie sieht etwas gesünder aus, wie ich finde.
Aufgrund meines genialen Ausschlusssystems kann ich jetzt zuverlässig sagen:
Es lag entweder am Wasser oder an der Erde oder am Licht oder an was ganz anderem, das ich per Zufall umgestellt hab.
Auf jeden Fall sieht es mMn so aus, als ob sie jetzt wieder wachsen würde. Toi toi toi.
Heute gibts mal wieder ein Update von mir, mit den wichtigsten Stationen der letzten Woche(n):
07.05. / Tag 12
Pflanziska, wie ich sie getauft habe, wurde von Anzuchterde in Bio-Hanferde umgetopft, und eine halbe Stunde in Mineralwasser mit 4 ml Root Juice getaucht
08.05 / Tag 13
Um ihr ein wenig mehr Licht zu gönnen, wurde ihre Nacht etwas verkürzt, und kriegt jetzt 19/5 statt 18/6.
13.05. / Tag 18
Nochmal gleiches Prozedere wie an Tag 12, nur mit 2 ml Root Juice und 2 ml Bio Heaven.
14.05. / Tag 19
Ein großer Tag, die Lampe fährt jetzt 40% statt 20%, der Abstand bleibt gleich (40 cm), aber es geht zurück auf den ursprünglichen 18/6 Rhythmus. Ich denke ein DLI von knapp über 11 verträgt die Kleine jetzt.
So weit, so gut. Nach dem Umtopfen hat sie sich auf jeden Fall sehr gut entwickelt, wie ich finde. Vielleicht immer noch nicht die schnellste, aber es wird.
Moin!, 40% von 100 ist 40 Watt LED, das geht, finde ich aber nicht viel. Ich starte gleich mit 80 Watt (LED) bei 40Cm Abstand. Wenn Du Zeit hast ist 40 aber auch OK. Das Umtopfen hat den Pflanzen gut getan so wie es aussieht.
ich hab sogar gerade nur eine Lampe am laufen, auf 40%, also nur 20 Watt. Aber wenn sie das gut verträgt, dann steiger ich wohl etwas schneller als geplant. Würde dann auf 60% und dann auf 2x 40% gehen, in den nächsten Tagen, aber immer zwischendrin checken, ob sie Lichtstress hat.
Hatte die Lichtleistung weit runter gestellt, um das als Fehlerquelle auszuschließen.
Wie gesagt starte ich mit 80 Watt bei 40 cm. NDL hatte ich immer 150Watt am laufen. Nachdem die 0,25 Liter durchgewurzelt sind geht es gleich nach dem Topfen mit 160 weiter. Im Moment bin ich bei 370 Watt/Qm in der 4. Blütewoche
Nachdem sie die 40% gut vertragen zu haben scheint, kriegt sie seit heute 60% von 50 Watt. Bei meiner Mini-Box wären das umgerechent 200 W/qm. Wir sind gespannt. Ich meine auch, dass das erste 5-Finger-Blatt gerade wächst. Pflanziska wird langsam erwachsen.
nachdem die Mehrheit dafür war, wars Zeit für den Umzug in nen größeren Topf. Wie man sieht ist sie langsam über die Topfgrenzen hinausgewachsen. Das Wurzelwerk beim Umtopfen hat mich bestätigt. Mal morgen abwarten, wie sie das Umtopfen vertragen hat. Sie ist jetzt im 3l Air-Pot. Der Endtopf wird dann ein 11l Stofftopf sein.
Über die letzten 7 Tage die Lichtleistung stufenweise erhöht, auf 50% von 100 Watt (eine Lampe auf 60%, die andere auf 40%). Ich war schon auf 60%, da sah die Pflanze aber etwas gestresst aus.
18.05. / Tag 23
Kurz den Pot getaucht, um wieder aufs ursprüngliche Topfgewicht zu kommen
20.05. / Tag 25
Vom 1l in den 3l Air-Pot umgetopft, und dann mit etwa 500ml angegossen (erst von unten, und dann von oben nachgegossen, Wasser + Bio Heaven). Aufgrund des neuen Topfes den Lampenabstand etwas erhöht, dafür Leistung aufgedreht, um auf etwa das gleiche DLI zu kommen.
So sah sie gestern etwa 24h nach dem Umtopfen aus.
RLF dauerhaft um 70%, Temperatur um 24 °C
Der Stofftopf ist quadratisch, und hat somit besser in die Box gepasst bzw. nutzt den wenigen Platz, den ich habe, besser aus. Ich hatte tatsächlich nen 12,5l Air-Pot überlegt, der ist aber nochmal deutlich höher als der Stofftopf (etwa 7 cm). Und von den Stofftöpfen könnte ich mit etwas Mühe sogar zwei unterbringen, sollte das wirklich mal nötig sein.
Die Air-Pots benutze ich am Anfang, damit die Pflanzen gut durchwurzeln, und weil sie das Umtopfen etwas leichter machen.
Ich nutze die airpots auch nur zu anfang, erst 1L dann 5L und dann kommen sie so schnell wie möglich in den 15L Stofftopf weil die airpots zu Gießen schockt einfach garnicht aber sie sind mega geil zu anfang für die durchwurzelung
Pflanziska wuchert jetzt regelrecht, es scheint ihr gut zu gehen und mag die Erde. Ich hab zwar ein paar, wie ich denke, Trauermücken entdeckt, aber Gelbtafeln und Nematoden sind schon bestellt.
Eine wichtigere Frage drängt sich mir aktuell auf: Training.
Der Hauptstamm drängt mächtig nach oben, und nachdem ich in der Blüte auch noch gut Stretch erwarte, würde ich gerne in der Breite mehr ausnutzen und Höhe sparen. Ich hatte dran gedacht, sie zu toppen. Die Frage ist nur, wo?
[1] = Über dem ersten 7-Finger-Blatt
[2] = Neuste gewachsene Internodie
[3] = Neuste noch nicht gewachsene Internodie
Was sind eure Tipps für die Auswahl des richtigen Schnittpunkts?
Oder denkt ihr, ich sollte sie garnicht toppen, und es einfach mit LST versuchen? Wie würde ich das anstellen? Oder soll ich damit überhaupt noch warten, bis ich sie in den Endtopf verfrachte (was wahrscheinlich ziemlich bald sein wird, so wie die wächst). Aktuell ist sie etwa 12 cm hoch,
hier ein Bild:
Dabei fällt mir auch gerade auf: Woher kommen die leichten Verfärbungen an dem Blatt vorne links unten, und rechts das zweite von oben? Was denkt ihr? Grund zur Sorge? Kommt das vielleicht von den Trauermücken?