120x60x180 oder 100x100x200

@Jakob
@Mr.Lee
Auf der Homepage vom Growzelt-Anbieter habe ich kein Zubehör für die Belüftungsfenster gefunden. Aber ich habe mir Vlies für Dunstabzugshauben (eine Seite Flies, andere Seite Aktivkohle) bestellt. Das werde ich zuschneiden und mit Klettband an 1-3 der Fenster befestigen. Dann sollte für genügend Zuluft gesorgt sein.
An Querstreben, um ein zu dolles Nachinnensaugen zu vermeiden, hatte ich auch schon gedacht. Aber wie ich verstanden habe, ist das mit den geöffneten unteren drei Fenstern am besten, da die Pflanzen so direkt mit Frischluft „umspült“ werden.

Hi! Naja ich glaub da muss man schon die zwei Funktionen getrennt in Betracht nehmen:

  1. Lichtfalle
  2. Insektenstop

Beide Zwecke sollten erfüllt werden kö♪nen, ohne zuviel zusätzlichen, unnötigen Luftwiderstand zu verursachen.


Schau mal wie eine Lichtfalle funktioniert. Das kann aus Schlauch bestehen, oder aus Pappkarton, innen schwarz gesprayt, gebastelit werden. Hauptsache ist, das Licht von Außen findet keinen direkten Weg in die Kammer hinein.

Zu Insektenstop im Einlass habe ich wenig Erfahrung. Meist bin ich mit ‚scheissdrauf‘ gut gefahren. Habe einiges versucht aber nie wirklich recherchiert. Der lustigste Filter war ein altes t-shirt über einen eimer gespannt und mit Spanngurt befestigt. Schlauch vom Eimer zum Lufteinlass des Schranks. Ob es alles raushielt, keine Ahnung.

1 „Gefällt mir“

Kleine Ergänzung:

Wenn du Sprühfarbe oder ähnliches verwendest, dann nimm Matt.

Nylonstrumpfhose oder ein Stück vom Fliegengitter sind auch gut.
Kam beim T- Shirt noch Luft durch? ^^

Also bei mir läuft der Lüfter auf 60-70% und die Wände werden stark nach innen gesaugt.
Nun habe ich ein paar Holzlatten genommen und dazwischen gesetzt. Die originalen Stangen von Homebox sind überall ausverkauft und 4 Stück kosten knapp 25€.

für 8 Holzlatten war ich unter 10€

und 8 reichen nicht. Ich muss mindestens 4 Latten auf einer Seite haben, habe ich gemerkt.
Also ich habe 1x1x2m Zelt und als ich mal nachmaß, war von kannte bis tiefster Punkt der Delle 13,5 cm. Das auf jeder Seite und schon ist es kein 1x1m Zelt mehr sonder eher 0.85x0.85.

Werd ich mal auftreiben, kenne aber keine, die sowas trägt. Ein Gitter müßte so 0.2-0.3mm löcher haben um die Trauermücken rauszuhalten, oder?

Aber die sind eh schon drin, ich lass es erstema.

Evtl auch mal Secret Jardin angucken, da ist alles beim Zelt dabei + einfaches Stecksystem.

Ich würde niemals was anderes holen und mir den Teile Streß antun.

Teuer ist es auch nicht :v:

1 „Gefällt mir“

Ich habe den Tipp mit dem Vlies hier gelesen.
Habe auch Bedenken wegen des erhöhten Luftwiderstands, da das „Vlies“ 2,5cm dick ist. Aber es sind in meiner Growbox drei Fenster unten mit 20x30cm inkl. Fliegengitter, auf die ich das „Vlies“ draufkletten will. Ich sehe mir den Luftwiderstand und das Ansaugen anschließend mal an.
Notfalls kommen noch ein paar Latten zum Einsatz.
Und wenn alles nichts nutzt, dann baue ich die Lichtfalle. Obwohl das Vlies noch den Vorteil hätte, gut den Staub draußen halten zu können. Mal sehen. Danke euch beiden!

1 „Gefällt mir“

Also zum arbeiten würde ich immer Rechteck nehmen dadurch kommt man schön an die Pflanzen auch zum Giessen oder Kontrolle habe bei meinen growroom jetzt Rollbretter bebaut damit ich immer drei pflanzen raus rollen kann sonst kommt man echt schlecht an die hinteren pflanzen und muss immer alle raus schleppen also lieber 120x60 bzw 2mal das Zelt für mehr pflanzen

1 „Gefällt mir“