2.Grow: 2x Granddaddy Purple, Girl Scout Cookie, Blue Dream

@anon1271307
Da ein Sämling den Topf sicher noch nicht
durchwurzelt hat, würde ich in diesem Fall
nur die Oberfläche feucht halten.

1 „Gefällt mir“

Das hab ich vorgestern gemacht. Wenn du dir das Bild anguckst, sieht man den kleinen feuchten Kreis um die Pflanze herum. Jetzt ist die Stelle aber ganz trocken und ich war am überlegen ob ich heute das gleiche nochmal machen soll oder lieber abwarten weil das Wasser ja nach unten sickert und dadrunter noch genug Wasser ist.

Das Wasser verdunstet aber oben.
Nimm eine Sprühflasche und befeuchte
die ganze Oberfläche - befeuchten, nicht
wässern.

2 „Gefällt mir“

ok dann mach ich das gleich so danke!

Ich merk jetzt beim 2. Grow wie wenig Wasser die eigentlich brauchen. Nur 2 mal Wasser gegeben bis jetzt jeweils 100ml

Nächste Woche das erste mal wenig düngen und biobizz Grow ist ja nichts anderes als melasse und da kann nicht viel schief gehen…

PS: welcher Vegitag ist das eigentlich? 13 Tage nach der Keimung

Vorstellrunde:
Links Oben: Blue Dream
Rechts oben: Granddaddy Purple
Links unten: Granddaddy Purple
Rechts unten: Girl Scout Cookie

1 „Gefällt mir“

2weite Woche Vegi.

Nicht das mich das stört aber so aus Interesse, vielleicht weiß es ja jmd.
Wie kommen die adlerkrallen bei der Pflanze oben links(Blue Dream). Bis jetzt kein Dünger und immer noch bb light mix.

Gegossen wurde 700ml vor 2 Tagen und auch getoppt wurden alle vor 2 Tagen.


EDIT: erste Mangelerscheinungen sind glaub ich auch schon zu sehen(Bild 2)

Ich finde das sind keine. Wenn man sich an sowas orientiert.

1 „Gefällt mir“

Sehen mir leicht zu trocken aus, du hast 700 ml gegossen, ist da unten schon Wasser aus deinen Töpfen gelaufen?
700 ml scheint mir zu wenig für einen Gießvorgang…

700ml pro pflanze und ja unten ist bisschen was rausgekommen aber bei den Smart pots heisst es nix, dadurch das sie sich verformen findet sich immer eine kleine Lücke innen wo Wasser durchläuft…

1 „Gefällt mir“

28 Tage nach Keimung

was meint ihr Sonntag in die Blüte?

Eine Frage hätte ich. Was das für ne Gummi Unterlage unter den töpfen odert ist es ein Ebbe und Flut Tisch

Wird wahrscheinlich die Pflanzschale sein…
https://www.growin.de/garland-pflanzschale-schwarz-quadratisch-100-x-100-x-12-cm
Hatte ich am Anfang auch erhöht auf einem Tisch… Hab mir einen Ablauf reingeschnitten, somit konnte ich den Drain gut abfangen, war mir dann aber sehr schnell zu umständlich… Hatte auch nicht den richtigen Tisch zur Hand.

Das hier

https://www.grow-shop24.de/nutriculture-flexible-tray-wasserdichte-pflanzschale

finde ich aber nicht so dolle weil es flexibel tray ist und an den kanten sitzt das nicht so richtig. Verformt sich…

1 „Gefällt mir“

Ging mir gleich :v:

Meistens treten Adlerkrallen zum Vorschein wenn du falsch gießen tust, es muss nicht unbedingt an dem Dünger liegen: (z.b ich habe manchmal auch leichte Adlerkrallen wenn ich auf Erde kultiviere, und dafür gar keine wenn ich auf Hydro züchte…) Fazit, bin gut großzügig beim Gießen, was jetzt nicht total schaden tut, aber ja…

Adlerkrallen – Welche Ursachen liegen zugrunde?
Adlerkrallen kommen bei selbst gezogenen Hanfpflanzen leider recht häufig vor und oftmals ist es schwierig sie wieder loszuwerden. Dabei wissen selbst einige Experten nicht ganz genau, welche Ursachen zugrunde liegen. Am besten empfiehlt es sich deshalb verschiedene Lösungsmethoden nacheinander abzuarbeiten und so nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen. Tatsächlich lässt sich in einigen Erfahrungsberichten im Netz sogar die Erkenntnis finden, dass Adlerkrallen nach einer gewissen Zeit auch von allein wieder verschwinden können. Dies ist aber keineswegs immer der Fall, weshalb Grower sich auf diese Erfahrung besser nicht verlassen sollten.

Nachfolgend möchten wir einen kleinen Überblick über mögliche Ursachen rund um Adlerkrallen bei Hanfpflanzen liefern. Dabei erheben wir keinen Anspruch, dass die Liste vollständig oder fehlerlos ist. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Zusammenstellung von Ursachen und möglichen Behandlungsmethoden, die sich aus der gesammelten Erfahrung zahlreicher unterschiedlicher Grower mit diversen Hanfpflanzen ergibt. Dementsprechend kann es durchaus möglich sein, dass eine Pflanze, die aus Automatics gezogen wurde, anders reagiert als eine Pflanze, die aus feminisierten Hanfsamen gewachsen ist.

Flüssigkeitsmangel: Adlerkrallen aufgrund von Flüssigkeitsmangel sind der einfachste und am einfachsten zu behebende Grund für die Anomalie. Wer seine Pflanzen nicht ausreichend mit Wasser versorgt, riskiert nicht nur die besorgniserregenden Adlerkrallen, sondern muss bisweilen auch in Kauf nehmen, dass die komplette Pflanze abstirbt. Eine regelmäßige Bewässerung mit einer optimal abgestimmten Nährstofflösung ist deshalb unbedingt erforderlich.

Stickstoffmangel: Viele Grower konnten das Auftreten von Adlerkrallen auf einen Stickstoffmangel zurückführen. Erfahrungen haben gezeigt, dass viele Pflanzen an einer schlecht kontrollierten Stickstoffversorgung zu leiden haben. Ein Wachstumsdünger, der Stickstoff enthält, kann das Problem schnell und unkompliziert beheben. Eine genaue Messung kann unter Umständen erforderlich sein, damit das Problem auch langfristig behoben wird.

Temperatur: Die Temperatur der Umgebung hat einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden der Hanfpflanze. Wer Adlerkrallen an seinen Blättern feststellt, sollte dementsprechend unbedingt die Temperatur kontrollieren und entsprechend regulieren. Vor allem eine zu hohe Temperatur kann die Entstehung bzw. das Auftreten von Adlerkrallen begünstigen.

Flüssigkeitsüberversorgung: Einige Grower berichten davon, dass Adlerkrallen auch bei Hanfpflanzen auftreten können, die unter einer Flüssigkeitsüberversorgung leiden. In diesem Fall bildet sich Staunässe, die von Hanfpflanzen nicht gut verarbeitet werden kann. In diesem Fall sollte das Gießverhalten neu reguliert und eingestellt werden. So lassen sich Probleme wie Adlerkrallen bei Hanfpflanzen zukünftig besser vermeiden.

Quelle: internet

6 „Gefällt mir“

Danke für die Info aber das ist das gleiche, wenn ich Kopfschmerzen habe und bei Google nach der Ursache suche. Da kommt von Stress bis hin Tumor alles vor.

Ist das gleiche mit Cannabis, adlerkrallen könnte alles sein aber auch nix. Bei dir steht N Mangel aber genauso oft steht auch überall N Überschuss. Wassermangel oder vlt doch Zuviel gegossen usw.

Ich lass es einfach so weil man sich sonst verrückt macht

1 „Gefällt mir“

Und was ist daran so falsch? Entweder ich beschreibe dir das alles selber, oder ich c/p dir die gleichen Informationen ausm Netz die auch richtig sind, kommt auf das gleiche raus, ich muss nicht das Rad neu erfinden :wink: Und wenn es dich wirklich dermaßen stört, dann tut es mir leid dass ich dir helfen wollte

@Balkan
Ich denke Mr.Brown1 wollte eine klipp und klare Antwort - das ist es und nicht alle möglichen Ursachen (weil das rausfinden doch dann erschwert wird) :yum:

Aber du warst echt flix mit deiner guten Antwort (gebookmarkt?)

1 „Gefällt mir“

Bin etwas verwirrt über deine Reaktion…ich hab mich doch ganz nett bedankt. Meine Frage bzgl. Adlerkrallen war eher aus Neugier und ich dachte es gibt vielleicht Cannabis untypisch mal eine einfache Lösung. Trotzdem vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.

1 „Gefällt mir“

:+1:

…ja, aber dann wäre es ja langweilig. :slight_smile: …Es ist wie es ist …vielschichtig und eine einzige Verkettung von vielen Faktoren.

Meine hatten und haben auch schon mal ihre Adlerkrallen gezeigt. Ich fand auch keine eindeutige Erklärung woran es lag. Irgendwo in der Kette …Medium, Wurzelwerk, Phase, Stress, PH-Wert und Nährstoffe/Wasser, Licht …Temperaturen von Topf bis zur Luft die zirkuliert …von noch evtl. weiteren kleinen Mängel die sich kaum zeigen …bis zur Genetik …der Strain …ob Stecki oder oder …
…das alles wirkt miteinander, d.h. jeder Faktor wirkt mehr oder weniger auch gleich auf andere Bereiche, die wiederum ihren Einfluss auf ihre „Kettenmitglieder“ haben.

Wer öfters mit immer den gleichen „Rahmenbedingungen“ growt, kann dann nach gewissen Erfahrungen einiges besser bei den Damen einschätzen …welche Ursache: welche Wirkung. …warum sie sich eben so verhalten …und rumzicken^^ :blossom::bowing_woman:

So …musste mal laut denken^^ :grin:

8 „Gefällt mir“