Ab wann braucht mein Setup sicher einen Luftentfeuchter im Raum?

Ich growe stealth im Zelt 40x60x200, im Schrank (abgeschlossen), im Keller, bei offener Tür, im sehr großen Haus, im feuchten Dorf.

These:
Im Keller hat es gut und gerne mal 62% RLF. Daher wird es im Zelt dann vermutlich immer mehr als 62% haben nehme ich an, daher habe ich im Sommer sehr wahrscheinlich ein Schimmel Thema und sollte einen Trotec Bautrockner aus den Empfehlungen kaufen? Richtig oder übersehe ich etwas?

Fenster immer auf Kipp hilft vermutlich nicht, da es im Lichtschacht bestimmt nicht so trocken ist.

Muss ich gleich bestellen oder gibts hier Einwände?!

https://www.amazon.de/dp/B01HMPAJS8?th=1

Anbei mein Setup mit imaginärem 125 WHSP ECTC :smiley:

1 „Gefällt mir“

Moinsen & willkommen bei den Keller-Growern! :wink:

Vorweg:
Wenn ich deine künstlerische Ergänzung im Foto richtig interpretiere, möchtest du die Abluft der Box in den Keller pumpen und nicht nach draußen leiten, richtig?

Das bedeutet, dass die abgesaugte feucht-warme Luft wieder vom Entfeuchter „bearbeitet“ wird, der wiederum auch Abwärme durch das Entfeuchten produziert!

Wenn du Pech hast, wird nicht die RLF im Keller Probleme bereiten, sondern die Temperatur!

Ich würde ggf. direkt bei Trotec in Heinsberg bestellen (10 EUR Bonus bei Newsletteranmeldung!) und mir den TTK 95 E mal näher anschauen:
Der ist unerheblich teurer, schafft aber 30l/24h und ist leiser.

Falls du WLAN Empfang im Keller hast, würde ich noch 3 WiFi-Hygrometer dazu kaufen:

  • Growbox
  • Groom (Keller)
  • Außen

Da können individuelle Alarme für Unter-/Überschreitungen von Temp & RLF eingerichtet werden und du hast alle relevanten Werte für deine Blumen aufm Smartphone.

6 „Gefällt mir“

Ich habe auch noch ein Set für das Fenster + Schlauch rumliegen dann ist aber nichts mehr stealth.

Das heißt, du meinst auch dass ich einen brauche?

Ich will dir keinen aufschwatzen, aber ich nutze auch Entfeuchter im Groom, um das Klima in der Box besser steuern zu können und möchte diese Technik auch nicht missen! :wink:


Edit

Mach doch mal nen „Stress-Test“ mit deiner Box und stelle da mal 4 Pötte Basilikum ausm Supermarkt rein, giese sie ordentlich und gib mit der Lampe Vollgas. Wirst dann ja einigermaßen nachvollziehen können, wie sich das Klima in der Box & im Keller entwickelt.
Ob dann ein (teurer) Enfeuchter zwingend nötig ist, oder nicht, kannste dann immer nocht entscheiden.

2 „Gefällt mir“

Ich vermute es ja selber stark und du hast ja nichts davon… Wollte nur wissen ob ich etwas übersehe. Ich hoffe der Entfeuchter wird dann nicht so oft laufen, ich werde die Tür nach draußen dann nur 30 Prozent offen lassen oder so oder das Fenster einen Spalt…

1 „Gefällt mir“

Lampe ist noch nicht verschickt worden.

Der Keller hat gerade im Schnitt 61% (ganz ohne grow und alles), bin durch die Räume gelaufen. Oben habe ich sogar 65%. Werde mal Lüften :smiley:

Edit: Draußen hat es auch 60%, daher muss ich micht nicht wundern!

Auch wenn volle Blumenpötte mit feuchter Erde & transpirierenden Pflanzen + lufterwärmender Lampe darin stehen?

Nein jetzt schon, ganz ohne grow! Hat draußen ja auch 60% rum…

Musst halt über kurz oder lang ein paar mausfallen aufstellen. Dann kannst auch forellen fangen.
Wlan hygros sind pflicht
Entfeuchter auch.
Abluft zwingend nach draussen.
Sonst fischzucht und keine schwammerlzucht

2 „Gefällt mir“

Ok, dann bestelle ich den großen Brummer!

2 „Gefällt mir“

Ich lege mir den mit den TTK 95 E in den Warenkorb, wenn es beim Test über wieviel % RLF geht sollte ich bestellen? 65% ok 68% zu viel? Oder sagt ihr 65% wäre auch schon zu viel?

Ich erinnere immer ganz gerne daran, das RELATIVE Luftfeuchtigkeit temperaturabhängig ist. Ohne die Temperatur in deinem Keller zu kennen sind Aussagen über die dann herrschende RLF in deinem Zelt mit wesentlich höherer Innentemperatur Müll.
Beispiel:
absolute LF: 10g/m³
Temp.: 18°
RLF: 65,1%
absolute LF: 10g/m³
Temp.: 23°
RLF: 48,7%

Das soll jetzt kein Argument gegen nen Luftentfeuchter sein. Habe nachts einen laufen, weil die Temps. durch die inaktiven Lampen runtergehen und die RLF damit hoch. Tagsüber sind in der Hütte 26-27°…da komme ich selbst mit der momentan sacknassen Außenluft noch auf 50% RLF. Der 95E ist n ganz schönes Monster…aber is natürlich schön wenn man Reserven hat :hugs:

5 „Gefällt mir“

Ok ich fange erst Mal an aber weiß jetzt was zu tun ist im Fall!

Das Monster würde ich nehmen, weil ich die Türe oder das Fenster ja etwas offen lassen muss und ich hier mega das Volumen habe.

Verstehe Deine Aussage gut! Bin Ingenieur aber auch ein wenig Hudler bei solchen Projekten :joy:
Das wird bei mir eher ein Gärtner als ein Technikprojekt.

2 „Gefällt mir“

Hy
Ich lese mich gerade hier durch den Beitrag und denke mir .
Ich würd ne Kombi wählen.
Ich würde den Raum ein wenig Heizen
und die Luft nach draußen abführen.
Und einen entfeuchter.
Das sind 3 Dinge auf einmal aber das müste dein Problem lösen :wink:

Im Sinne von Energieeffizienz würde ich in Erwägung ziehen, die Abluft des Entfeuchters über einen Schlauch direkt ins Zelt zu ziehen und das ganze über bspw. Inkbird zu steuern. Kannst aber natürlich auch einen sehr trockenen Kellerraum haben.

3 „Gefällt mir“

Stealth geht mit dem Schlauch nicht mehr :disguised_face:

Musst den Schlauch ja nicht bis zum Marktplatz legen, in den Lichtschacht reicht! :sunglasses:

… apropos Lichtschacht:

Ne Lage Aktivkohlefiltermatte (Dunstabzugshaube) unter das/den Gitterrost getüdelt, filtert etwas die Luft und verhindert einen neugierigen Blick von außen in den Schacht!

Sorry aber das is ein ganz schlechte idee.

  1. Du hast rlf sprünge drinnen das es der sau graust.
  2. Selbst bei minimalen überdruck stinkts sofort.
    Ich growe unter ähnlich komplizierten bedingungen mit smarten gedöns und hab genau den scheiss schon hinter mir.
    Was noch am besten funktioniert ,wenns man drauf hat smarthometechnisch.
    Entfeuchter mit nem schaltaktor verhairaten .
    Smarthome rlf und temp sensor ins zelt. Szene erstellen und gut.
    Lüftung ac infinity , das hilft im zelt ungemein.
    Den ansugschlauch vom zelt niemals koppeln. Sonder im 90 grad winkel zur abluft vom entfeuchter auf 20cm enfernung befestigen.
    Und pingelig aufpassen ob noch unterdruck im zelt ist.
2 „Gefällt mir“