Abgeschlossen: The Good, The Bad and the Ugly - Drei Damen für ein Hallelujah #40x40 #Auto #4Liter Töpfe

The Good, The Bad and the Ugly - Drei Damen für ein Hallelujah

Hello together…

Nachdem ich vor ca. 24 Jahren das erste mal versucht habe, auf der Fensterbank meines damaligen Kinderzimmers lecker Pflanzen anzubauen - was irgendwie aufgrund der Geruchsbelästigung meiner Eltern und der Nachbarschaft kläglich gescheitert ist :roll_eyes:- starte ich jetzt mal den nächsten Versuch…

Ich baue drei Sorten indoor an und habe die Möglichkeit später ein bis zwei von den Pflanzen auf den Süd-Balkon zu stellen, falls sie mir das kleine Zelt sprengen sollten.

Ich weiß noch nicht genau, ob ich die Pflanzen direkt beim ersten Grow trainieren soll :thinking:, denke aber, dass ich es zumindest bei einer, vielleicht auch bei allen :laughing:, probieren werde :pray:.

## Setup:
Location: Indoor auf 40x40x140
Beleuchtung: Solux Super Star 60 Watt Led (vorher/zur Anzucht: Niello 300m im Vegi Mode). Ab Beginn Blüte: + zweite Solux Super Start 60 Watt Led
Belüftung: SKS Soundless Turbine Duo 100mm + Rhino Pro AKF 100mm
Growmedium: Plagron Light Mix (2/3) + Gold Label Substratmix Coco Perlite 70/30 (1/3) in 4 Liter Töpfen
Dünger: SR Organics Green Power 5 in 1 Dünger nach Schema + ab und zu Biobizz Alga-Mic ab Beginn Blüte
Bewässerung: Abgestandendes Leitungswasser (alle drei Tage/nach Bedarf 500-1300ml) +Bittersalz und Dolomitkalk ab Beginn Blüte

## Seeds:
Samen von Royal Queen Seeds:
1x Watermelon Auto (The Good)
1x Royal Jack Auto (The Bad)
1x Quick One Auto (The Ugly)

Tag 1-7

Am 09.04.24 setzte ich alle drei Samen in Kokus Jiffies. Sie keimten nicht zugedeckt auf einer sonnigen Fensterbank in der Küche. Trotz der widrigen Umstände erblickten alle drei nach 3-4 Tagen das Licht der Welt, was ich als WP-Tag 1 zähle.

Am Tag 2 kamen die Kleinen in einen selbstgebauten, jedoch viel zu kleinen, Anzuchtkarton, da ich noch kein Zelt am Start hatte. Ich wollte die LED nutzen, die ich günstig bei eBay geschossen hatte, um ein Spargeln auf der Fensterbank zu vermeiden.
Die klimatischen Bedingungen im Karton waren wohl alles andere als ideal :kissing_smiling_eyes:, was ich durch ein feuchtes Handtuch hab versucht, auszugleichen.

Tag 7-8:

Nachdem das Zelt endlich angekommen war, zogen die Pflanzen am siebten Tag in die neue Heimat. Dort kamen sie unter die ebenfalls neu eingetroffene Solux Super Star 60W LED und ich begann sie indirekt mit einem kleinen USB-Lüfter zu versorgen.

Am nächsten Morgen topfte ich die Pflanzen samt Kokos-Quelltabs in 4-Liter-Stofftöpfe (Endtöpfe) um. Die 4 Liter Töpfe wurden mit ca. 400 ml Wasser vorgewässert.

Tag 9-15:

Zwischenzeitlich wurde der nun gelieferte Lüfter samt AKF im Zelt verbaut, was zu einem konstanten und passenden Klima führte.

Die Pflanzen gedeihen imho prächtig. Royal Jack hängt größentechnisch etwas hinterher. Heute/am Tag 15 bekamen die Ladies das dritte mal Wasser. Je 500ml mit der ersten Ladung Dünger (etwas unter Schema).



Bin gespannt, wie es weiter geht und freue mich auf das, was da kommt :raised_hands:

12 „Gefällt mir“

schöner Start, wünsche gutes Gelingen

:four_leaf_clover:

1 „Gefällt mir“

Danke Danke. Wird schon gut gehen. :pray: Alles ganz entspannt…

Sehr schön, kann gar nicht genug 40x40 Grows hier geben,
die unterschätzte Dimension …

4 „Gefällt mir“

Sieht ja interessant aus kann wahrscheinlich nicht alles kommentieren, weil mir leider einfach die Zeit fehlt :face_exhaling:, aber sachma was haste denn fürne Erde, Organic oder Mineralisch ?

Stay High my frind :grin::ok_hand:t3::herb:

1 „Gefällt mir“

Hallo mein Bester,

habe Plagron Light Mix mit Kokus/Perlit Substrat vermischt. Die Erde ist wohl leicht minerlisch vorgedüngt. Eine organische Alternative gabs im Shop nur ab 50 Liter, was mir viel zu viel war.

Freu mich immer von dir zu lesen…aber nur kein Stress!

1 „Gefällt mir“

Auf jeden…mir habens diese Mikro Grows gerade auch irgendwie angetan :laughing:

Danke für die netten Worte :grin::v:t3::herb:. Mhh mit Mineralischem kenne ich mich nicht aus das einzige was ich weiß das Organisch halt für den Anfang einfacher ist deswegen gibt es auch das Sprichwort: „Its Organic dont Panic“. :grin::v:t3::herb:

Aber was du daraus machst ist ja am Ende die Kunst, wenne dir mühe gibst dich gut einliest und nen kleinen Grünen Daumen hast, dann sollte sas super funktionieren :grin::ok_hand:t3::herb:

Stay High :grin::v:t3::herb:

1 „Gefällt mir“

So wirds gemacht…Alles auf entspannt und No Panic auf der Titanic :smile: :pray: :v:

1 „Gefällt mir“

Tag 16 nach Schlüpfen:

Gestern gewässert. Für die Quick one AKA The Ugly schien es ein bisschen zu früh gewesen zu sein. Sie lässt seit gestern etwas die Blätter hängen, obwohl ich echt versuche, mich mit der Wassermenge zurückzuhalten. Scheint aber schon besser zu werden. Ist ja auch noch früh am Morgen. Sie wirds wohl gut überleben :grinning:

5 „Gefällt mir“

Tag 17 / LST 1:

Royal Jack aka The Bad wurde gerade das erste mal ins Training geschickt.
Ich habe dazu drei Rouladen Nadeln aus dem Metzgereibedarf verwendet :smile:
Werde sie wahrscheinlich im Verlauf mit kleinen Heringen ersetzen.
Habe zudem ein paar Blätter, die die neuen Triebe beschatten würden oder zu nah an der Erde waren und einen jungen Zweig entfernt.

1 „Gefällt mir“

Tag 18:

Gerade gab es mal wieder Wasser.
Ansonsten im Westen nichts Neues…

3 „Gefällt mir“

Tag 18:

Blick ins Zelt.
Quick-one heute zum ersten mal trainiert.

3 „Gefällt mir“

Tag 20:

Royal Jack (hinten links) wurde weiter trainiert. Ich habe die beiden kleinen unteren Seitentriebe im Boden verankert. Die Pflanze macht sich imho gut.

Die Quick one (hinten rechts) wirkt immer noch ein bisschen schwach auf der Brust. Ich hoffe, dass sie das Training von vorgestern nicht übermäßig stresst.

Watermelon (vorne) lasse ich erstmal normal weiter wachsen. Es scheint alles bestens.

3 „Gefällt mir“

Das sind meine Wasserwerte. Sollte ich darauf gerade irgendwie reagieren? Wäre über Rat dankbar!

Ich verlasse mich bzgl. der Wasserwerte bis ich Mängel feststellen sollte jetzt erstmal auf den Dünger, welcher 0,13 % Magnesium enthält. Ich hoffe das wird passen. Habe aber keine ahnung :roll_eyes: :smile:

Jag mal deine Werte hier durch, DAS ist das aktuelle CalMag-Tool:

Ich denke schon, dass Du mit Bittersalz dein CalMag Verhältnis korrigieren solltest und langfristig über Dolomitkalk nachdenken könntest.
Dazu steht aber sehr viel, im Link.

1 „Gefällt mir“

Super…Vielen Dank für die großartige Hilfe. Ich werde mir heute Bittersalz aus der Apotheke um die Ecke besorgen und dann um die 11 mg/L davon zu meinem Leitungswasser hinzugeben.

Zudem muss ich mir dann wohl auch noch ein Cal/Mag Präperat besorgen, um dem gesteigerten Bedarf in den nächsten Wochen gerecht zu werden…oder?

Dolomitkalk arbeite ich dann beim nächsten Grow entsprechend in die Erde/das Subtrat ein…oder? Plane eh beim zweiten/nächsten Grow vorher einen organischen/lebenden Boden anzusetzten und nur in der Keimlingsphase auf Light Mix/was mildes zu setzten.

Genau richtig!
Bei CalMag und deinen Wasserwerten wäre Dolomitkalk schon die richtige Wahl.

Zum Bittersalz - bei derart geringen Mengen und überhaupt, macht es sich ganz gut, eine Grundlösung herzustellen.
Destilliertes Wasser + Bittersalz.

Du mischst dir das zusammen, mit deinen Werten, und gibst dann davon jeweils 1ml pro Liter zum Gießwasser dazu. Das ist am einfachsten und auch sehr präzise.
Auf 100ml destilliertes Wasser, kämen bei dir 11g Bittersalz - ordentlich durchschütteln.

0,11g x 100 = 11g Bittersalz
(kommt mir gerade viel vor, müsste aber stimmen)

Dolomitkalk:
Ich benutze den hier, den kannst Du auch sehr gut als Topfeeding verwenden.

https://www.amazon.de/gp/product/B07X5KTF4B/ref=sw_img_1?smid=A232PJG2RPKD5T&psc=1

Nochmal Vielen Dank. Sehr wertvolle Infos!

Eine Stammlösung mit destilierten Wasser anzusetzten, ist eine großartige Idee. Habe mich schon gefragt, wie ich diese Mini Mengen jedes mal dosieren soll. So ist es wesentlich einfacher und destilertes wasser habe ich eh noch hier. Haltbarkeit der Stammlösung sollte ja auch easy sein.

Würdest du den Dolomitkalk jetzt noch als Topping einarbeiten oder ist das eher eine Info für den nächsten grow?