The Good, The Bad and the Ugly - Drei Damen für ein Hallelujah
Hello together…
Nachdem ich vor ca. 24 Jahren das erste mal versucht habe, auf der Fensterbank meines damaligen Kinderzimmers lecker Pflanzen anzubauen - was irgendwie aufgrund der Geruchsbelästigung meiner Eltern und der Nachbarschaft kläglich gescheitert ist - starte ich jetzt mal den nächsten Versuch…
Ich baue drei Sorten indoor an und habe die Möglichkeit später ein bis zwei von den Pflanzen auf den Süd-Balkon zu stellen, falls sie mir das kleine Zelt sprengen sollten.
Ich weiß noch nicht genau, ob ich die Pflanzen direkt beim ersten Grow trainieren soll , denke aber, dass ich es zumindest bei einer, vielleicht auch bei allen
, probieren werde
.
## Setup:
Location: Indoor auf 40x40x140
Beleuchtung: Solux Super Star 60 Watt Led (vorher/zur Anzucht: Niello 300m im Vegi Mode). Ab Beginn Blüte: + zweite Solux Super Start 60 Watt Led
Belüftung: SKS Soundless Turbine Duo 100mm + Rhino Pro AKF 100mm
Growmedium: Plagron Light Mix (2/3) + Gold Label Substratmix Coco Perlite 70/30 (1/3) in 4 Liter Töpfen
Dünger: SR Organics Green Power 5 in 1 Dünger nach Schema + ab und zu Biobizz Alga-Mic ab Beginn Blüte
Bewässerung: Abgestandendes Leitungswasser (alle drei Tage/nach Bedarf 500-1300ml) +Bittersalz und Dolomitkalk ab Beginn Blüte
## Seeds:
Samen von Royal Queen Seeds:
1x Watermelon Auto (The Good)
1x Royal Jack Auto (The Bad)
1x Quick One Auto (The Ugly)
Tag 1-7
Am 09.04.24 setzte ich alle drei Samen in Kokus Jiffies. Sie keimten nicht zugedeckt auf einer sonnigen Fensterbank in der Küche. Trotz der widrigen Umstände erblickten alle drei nach 3-4 Tagen das Licht der Welt, was ich als WP-Tag 1 zähle.
Am Tag 2 kamen die Kleinen in einen selbstgebauten, jedoch viel zu kleinen, Anzuchtkarton, da ich noch kein Zelt am Start hatte. Ich wollte die LED nutzen, die ich günstig bei eBay geschossen hatte, um ein Spargeln auf der Fensterbank zu vermeiden.
Die klimatischen Bedingungen im Karton waren wohl alles andere als ideal , was ich durch ein feuchtes Handtuch hab versucht, auszugleichen.
Tag 7-8:
Nachdem das Zelt endlich angekommen war, zogen die Pflanzen am siebten Tag in die neue Heimat. Dort kamen sie unter die ebenfalls neu eingetroffene Solux Super Star 60W LED und ich begann sie indirekt mit einem kleinen USB-Lüfter zu versorgen.
Am nächsten Morgen topfte ich die Pflanzen samt Kokos-Quelltabs in 4-Liter-Stofftöpfe (Endtöpfe) um. Die 4 Liter Töpfe wurden mit ca. 400 ml Wasser vorgewässert.
Tag 9-15:
Zwischenzeitlich wurde der nun gelieferte Lüfter samt AKF im Zelt verbaut, was zu einem konstanten und passenden Klima führte.
Die Pflanzen gedeihen imho prächtig. Royal Jack hängt größentechnisch etwas hinterher. Heute/am Tag 15 bekamen die Ladies das dritte mal Wasser. Je 500ml mit der ersten Ladung Dünger (etwas unter Schema).
Bin gespannt, wie es weiter geht und freue mich auf das, was da kommt …