AC Infinity Fragen und Antworten (Teil 1)

Also das Ding ist mit 45cm schon nen ganz schöner Brocken, würde da nicht ein schallgedämmter Schlauch mit dieser Wolle drinnen mehr bringen?

Also wenn, würde ich sowas nur außerhalb des Zeltes montieren, außer das Zelt ist 2mx2m :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich rede auch von außerhalb… Praktisch oben auf dem Zelt Dach, wo das Rohr raus kommt.

Ob ein zusätzlicher Schalldämpfer mit deinen Gegebenheiten (Platzbedarf, Zeltgröße etc.) Sinn ergibt kannst nur du entscheiden :wink:

Zudem kommt es auf den aktuellen Geräuschpegel an ob es überhaupt der Aufwand wert ist.

Sofern ein geräuschmindernder Abluftschlauch bereits vorhanden ist (beispielsweise PhonicTrap, der die Geräuschentwicklung durch Wirbeloptimierung reduziert) macht es bei ner AC Infinity Abluft wenig Sinn, da sie eh schon flüsterleise ist (bei entsprechend niedriger Einstellung und in Kombination mit o.g. Abluftschlauch).

Bei nem 1,44m² mit nem T6 auf max Stufe 3 und PhonicTrap macht es, meines Erachtens zumindest bei meinen Gegebenheiten, keinen Sinn (obwohl der Platz vorhanden wäre).

Das Lauteste sind meist nicht die Geräte selbst, sondern die Verwirbelung der Abluft nach dem Lüfter (sprich der bzw im Schlauch).
Je länger der Schlauch, desto geringer die Abluftgeräusche.

Keine Ahnung warum sämtliche Hersteller Aluflex Schläuche beilegen anstatt „Gescheite“.
Ja klar, aufgrund der Kosten… doch lieber etwas mehr verlangen/bezahlen anstatt immer nur aufs Geldl/Umsatz zu schauen.
Viel mehr kosten solche Schläuche auch nicht (im Vergleich zum Lüfter selbst).

2 „Gefällt mir“

Jupp, ein schallgedämmter Abluftschlauch macht bei weitem mehr Sinn! Vorallem in Bezug auf Kosten-Nutzen-Verhältnis!

Solche gedämmten Schläuche reduzieren das Geräusch des Luftstromes um einiges (deutlich aktustischer Unterschied).

Zudem, wenn der Schalldämpfer außerhalb des Zeltes WÄRE, wird der daran angeschlossene (Standart Aluflex)Schlauch eh wieder die Geräuschkulisse erhöhen, da er WAHRSCHEINLICH wieder mit Winkeln verlegt werden würde (was die Geräusche erhöht).

Deshalb Abluftschläuche möglichst gerade, ohne vieler Windungen/Winkel/„Knicke“ verlegen.

1 „Gefällt mir“

Ok, danke für deine Meinung! Werde mal nach dem Schlauch gucken was du da empfohlen hast.
Bin nur über das Teil beim stöbern gestoßen und wollte mal fragen. Gerade ist bisschen doof, da die Lampenaufhängung dann im weg ist… :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Hab auch so einen am alten Zelt und das können gerne mal 10-20db Unterschied machen. Kann ich echt empfehlen.

1 „Gefällt mir“

Kennt jemand gerade nen Laden, wo man den AC Infinity VPD Thermometer kaufen kann, ohne das das Ding noch um die halbe Welt fliegen muss. Hab bei Amazon vorbestellt, aber ob es jemals ankommen wird ist fraglich, wie mit dem S6 Ventilator, der sollte angeblich am 23.01.25 kommen, ich bezweifle es noch.

Würde gerne die Blatt Temperatur rausfinden und das Ding sieht nice aus und passt zum Rest :smiley: Lang lebe Ecosysteme

Also… Ich würde dir dieses empfehlen! Das ist wirklich der selbe Blödsinn, nur ohne AC Branding!

https://www.amazon.de/dp/B0BGGJH3G2?ref=cm_sw_r_apan_dp_458XM1PZJPNQC4AHSGNP_1&ref_=cm_sw_r_apan_dp_458XM1PZJPNQC4AHSGNP_1&social_share=cm_sw_r_apan_dp_458XM1PZJPNQC4AHSGNP_1&starsLeft=1&skipTwisterOG=1&newOGT=1

3 „Gefällt mir“

Jupp, im Grunde reicht ein „ungebrandetes“ völlig wenn es rein wegen der Blatttemperatur ist.
Wegen dem ablesbaren VPD Wert… der kann über den Controller ausgelesen werden.
Klar gibt es bei jedem Messpunkt Abweichungen, doch in Bezug auf VPD bei der Blattmessung per Infrarot-Thermometer verhält es sich so, daß bei jedem Messpunkt auch ein anderer VPD angezeigt wird, was die Meisten wahrscheinlich verunsichern würde.

Blatttemperatur an mehreren Stellen der Pflanze (bei jeder Pflanze) messen, einen Durchschnitt bilden und entsprechend im Controller die Abweichung einstellen. Gelegentliches nachmessen und eventuelles korrigieren vorausgesetzt.

Bisher gibt es keinen offiziellen Laden, der ACI Produkte verkauft (die „normalen“ Komponenten ausgenommen).

3 „Gefällt mir“

amazon.com, 40 Euronen inc. Versand,in 4 Tagen bei dir…hab meine auch von dort…

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, kann man das auf Celsius umstellen ?

gerne und ja kann man :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Kommt am Freitag :smiley: . Vielen Dank!

3 „Gefällt mir“

Hier hält er jetzt gerade 3 Monate und lässt einen ordentlichen Geruch mit in der Abluft. Habe Growtechnology mal angeschrieben, austauschen ist die einzige möglichkeit. den ausbauen und neu befüllen im aktuellen zustand absolut unmöglich :smiley:

Kennt zufällig jemand die Belegung des AC Infinity UIS Kabel um einen Cloudray S6 zu steuern?

Die nächsten Tage sollte mein Ventilator eintreffen und diesen wollte ich gern in den DIY Growcontroller integrieren.

Besten Dank im voraus :v:

Auweia, ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht direkt einen als Ersatz bestell, dann aber auch den, den ich wiederbefüllen kann^^

geht mir genauso, ist ja nicht weiter schlimm, darf halt nur nicht sein, pustet bei mir eh aus dem fenster (abgedichtet). wenn ich aber in den raum puste riech ichs, das ist def ein fehler. habe growtechnology mal angeschrieben, wenn nichts kommt kauf ich nen prima klima mit 400m3, da ich nur 200 benötige und der ac hat 700

1 „Gefällt mir“

Also ich hole mir nur noch wiederbefüllbare Filter. Das war so schön entspannt und die Kohle nimmt bei weitem weniger Platz weg beim lagern. Und man macht auch was gegen diese Wegwerf Gesellschaft.

Grüße :grin::call_me_hand:

7 „Gefällt mir“

Weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt, eine zweite temperatursonde an den 69 pro + anzuschließen?

Würde gerne auch die Raumtemperatur sehen können.

Glaube nein, nimm doch einfach ein WiFi Thermometer!

https://www.amazon.de/dp/B08Y8XV8ST?ref=cm_sw_r_apan_dp_6AD9C18F28X3QE9M1GW3_1&ref_=cm_sw_r_apan_dp_6AD9C18F28X3QE9M1GW3_1&social_share=cm_sw_r_apan_dp_6AD9C18F28X3QE9M1GW3_1&starsLeft=1&skipTwisterOG=1&newOGT=1

1 „Gefällt mir“