Töpfe:
11l Growmedium:
Bio Bizz All Mix Wasserwerte:
Gießverhalten:
gegossen wird nach Gewicht und der 1/3 Regel (ca. alle 3-5 Tage je nach Außentemperatur)
pH 6,5
Keine Zugabe von Calmag, da das Leitungswasser nahezu ein perfektes Verhältnis hat
Dünger:
An VT14 Greenhouse Feeding organisch Feststoff nach Anleitung
Sorte(n):
Seedstockers Northern lights fem ohne Auto
Grow-Angaben
Growbox:
120x120x200cm
Beleuchtung:
marshydro FC 3000 evo 300W Abstand 33cm auf 50% Leistung eingestellt
PPFD jeweils von 500-550(gemessen mit Profigerät, kein Handy!)
Belüftung:
Marshydro Standard
Temp./RLF:
Feuchtigkeit 60-65%
Temperaturen 22-26 Grad
Die Adlerkrallen bei deinen Pflanzen könnten auf ein paar verschiedene Probleme hinweisen. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:
Überwässerung: Auch wenn du nach der 1/3-Regel gießt, könnte es sein, dass die Pflanzen zu viel Wasser bekommen. Versuch mal, das Gießintervall zu verlängern oder weniger Wasser zu geben.
Nährstoffüberschuss: Adlerkrallen sind oft ein Zeichen für zu viel Stickstoff. Da du kurz nach dem Umtopfen gedüngt hast, könnte es sein, dass der All Mix in Kombination mit dem Dünger zu viel Stickstoff liefert. Versuch, den Dünger etwas zu reduzieren.
pH-Wert: Dein pH-Wert von 6,5 klingt gut, aber überprüfe sicherheitshalber nochmals, ob er stabil bleibt und ob es nicht doch Schwankungen gibt.
Beleuchtung: Der Abstand von 33 cm bei 50% Leistung sollte okay sein, aber Adlerkrallen können auch durch Lichtstress verursacht werden. Versuche, die Lampe ein bisschen höher zu hängen oder die Leistung zu reduzieren.
Schau dir diese Faktoren genauer an und passe gegebenenfalls deine Pflege an. Hoffe, das hilft!
Von Spülen halte ich, außer man hat sich bei der Düngermenge massiv verlesen, garnix. Auch nicht am Ende der Blüte, es gibt keinen Nachweiß das es den Geschmack verbessert.
Durchs spülen stehen deine Pflanzen für super lange richtig in der absoluten Nässe, das schadet denen massiv.
Du machst jetzt ganz easy folgendes:
Einfach wachsen lassen, normal gießen und bißchen(!) auf den Dünger schauen.
Das verwächst sich nämlich mit der Zeit so ein Stickstoffüberschuss.
Spülen wäre hier bei einer Fliege im Haus dein ganzes Grundstück dem Erdboden gleichzumachen, maximal übertrieben!
Gießen und chillen, es ist eine photoperiodische, da hast du keine Eile
PS: Schau dir meinen growreport an, da ist auch lange Zeit alles knallgrün gewesen. Das ist bei allmix öfters der Fall.
Kann man nicht pauschal sagen. Grad wenn sie gut verwurzelt sind ist umtopfen wie neue Schuhe nachdem die alten zu eng geworden sind. Meine hatten keinen stunn sondern haben das Wachstum danach beschleunigt.