Aktuell bestes Zelt aufm Markt

für mich gibts nur 2 Namen (kommt auch auf deinen Geldbeutel an) :

SpiderFarmer und Infinity :slight_smile: beide sehr sehr hochwärtig, mit Infinity hast alles auf dem Handy bei Spider (noch) nicht…braucht man oder auch nicht.
Hab ein Spider, echt mehr wie zufrieden, aber das nächste wird „vermutlich“ ein Infinity wegen den „netten“ Spielereien am Handy^^.Qualitativ finde ich beide absolut TOP :trophy:

1 „Gefällt mir“

Ich habe 2 HomeBox Zelte und die sind bisher einwandfrei und absolut dicht, bei dem großen (80x80x180) sieht man durch den Reißverschluss an wenigen Stellen wenn man genau hinschaut gaaanz wenig Licht durchschimmern, aber hallo, das ist ein Reißverschluss und nicht der Eingang zum Reinraum-Labor……

Habe aber keine Langzeiterfahrung, beide Zelte dieses Jahr gekauft, aber sie wirken nicht so, als wären sie in 1-2 Jahren kaputt.

Den „Rollladen“ finde ich beim großen ziemlich praktisch, fehlt vielleicht ein Klett auf halber Höhe, damit man nicht immer ganz hochrollen muss.
Das kleinere hat in der Tür noch einen zweiten Reißverschluss mit einem Plastikfolien-Fenster, dadurch wird das alles recht steif und lässt sich schlecht hochrollen, das ist nicht optimal. Da das Zelt aber nur 120cm hoch ist, klappe ich die Tür oben aufs Zelt, ist also auch kein wirkliches Problem.

Ich würde sie mir wieder kaufen!

Homebox mag im Deutsch-sprachigen Raum der Marktführer sein - international aber sicher nicht.

Hier mal Daten von Grow Diaries:

Zelte:

  1. Mars Hydro
  2. Vivosun
  3. Secret Jardin
  4. Homebox
  5. AC Infinity

Lampen:

  1. Mars Hydro
  2. Spider Farmer
  3. Viparspectra
  4. Lumatek
  5. Sanlight

(ca. 12 mal so viele Nutzer growen mit einer Mars Hydro im Vergleich zur Sanlight - würde man Spider Farmer und Mars Hydro zusammen nehmen, wären es 17 mal so viele)

Ich bin mir sehr sicher, dass auch die AC Infinity Zelte in China hergestellt werden (auch wenn es eine US Marke ist).

Und ob ein Zelt „wackelig“ ist, hat nichts mit der Stabilität zu tun bzw. sagt wenig darüber aus, welches Gewicht es an den oberen Stangen halten kann.

Die Zelte mit den Metallstangen, die direkt zusammengesteckt werden und durch den kleinen Federbolzen halten, wackeln allgemein mehr als die ganz günstigen, bei denen die Stangen über Kunststoff-Eckverbinder zusammengesteckt werden - weil die Kunststoffteile viel kleinere Toleranzen haben. Das merkt man schon beim Zusammenstecken, dass es oft richtig „auf Pass“ ist. Wenn die Kunsstoffteile ausleiern oder kaputt gehen, mag das natürlich anders sein.

Abgesehen davon:

Was wiegen denn euer Lüfter und AKF und wer von euch möchte aber auch Klimmzüge an der Growzeltstange machen? :grin:

1 „Gefällt mir“

Ich dachte eigentlich, die Leute wissen schon was ich meine…

Auch Apple lässt in China herstellen, trotzdem sah man (zumindest noch vor 10-15 Jahren) einen Unterschied wie Tag und Nacht was Verarbeitungs- und Materialqualität anging gegenüber dem anderen Zeug das in China hergestellt wurde, aber halt als NoName. Es geht darum, dass eine westliche (bzw. einfach nicht-chinesische Firma) da den Daumen drauf hat und ganz genau überwacht dass da nicht irgendwo Scheiße gebaut wird damit das Zeug auch einem gewissen Standard entspricht, denn die haben viel Geld darin investiert ihre Marke aufzubauen. Wenn so ein Chinesischer NoName-Laden Müll auf den Markt wirft und der Name in kürzester Zeit durch negative Bewertungen verbrannt ist, fangen sie halt unter der nächsten Buchstabensalat-Pseudomarke an ihren Schrott zu verticken. Die sieht man auf Amazon zur Genüge. Einfach 4 oder 5 Random Buchstaben aus dem lateinischen Alphabet aneinandergeklatscht.

Und ja auch AC Infinity lässt sein Zeugs in China fertigen, steht deutlich sichtbar drauf, wird nicht groß versteckt. Bin auch nicht groß ACI Fanboy, nicht dass das einer falsch versteht. Ich hab zwar deren Equipment, aber mir ist vollkommen klar dass deren Zeug merklich overpriced ist für das was an Hardware drin ist. Was die nämlich als einzige auf dem Markt bieten ist diese übergreifende Integration. Das was ich von Mars Hydro da bisher gesehen hab bzgl. Controller steckt das bei denen noch in den Kinderschuhen.

Die Statistiken würde ich jetzt mal nicht einfach so stehen lassen. Das meistgekaufte bzw. meistgenutzte Produkt ist in der Regel nicht das beste, sondern das billigste. Am ehesten noch das mit dem besten P/L-Verhältnis. Und das beste P/L-Verhältnis kann dann auch ein spottbilliges Teil sein das kompletter Müll ist. Das Ranking sollte man mit dieser Information im Hinterkopf betrachten.

Habe ein Zelt von RoyalRoom, das ist zufriedenstellend wenn man vohrsichtig damit umgeht. Der stoff ist recht eimpfindlich aber die stangen sind schön robust.

Habe mir darauf ein AC Infinity Zelt zugelegt und war erstaunt was da noch so alles geht! Hat ein paar geile features wie das schaufenster, die kabeldurchführung, der lichtdichte reisverschluss, dicke stangen… und der stoff ist sehr sehr robust!

1 „Gefällt mir“

Ich grüße dich. Nein leider nicht.
Aber an sich hört es sich doch gut an :grimacing::+1:t2:

20mm Stangen
600D Mylar (was auch immer das ist :joy:)
8 Öffnungen
200mm Höhe :heart_eyes::heart_eyes::heart_eyes:

Lg

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch am überlegen eine DiamondBox SL70 zu holen. Die Box kann auch 200cm, 16mm Stangen usw. Hab die SL80 und bin zufrieden

1 „Gefällt mir“

Aber auch da gibt es unterschiede, SpiderFarmer hat z.B auch Kunststoff Eckverbinder, aber sehr hochwertige, das merkt man sofort wenn man die in die Hand nimmt. Zudem haben die ein System in den Eckverbindern verbaut welches es ermöglicht die Stangen mit dem Verbinder anhand einer schraubklemme zu fixieren. Das finde ich deutlich besser als schlecht geschweißte Metall Eckverbinder.

2 „Gefällt mir“

Naja, ich habe auch von Homebox und Royal Room (die immer so tun, als würden die Zelte in Polen gefertigt) auch schon Ramsch gesehen.

Ich schätze, mittlerweile ist es ziemlich egal, welcher Name drauf steht - wichtig ist einfach, dass die Qualität der Zutaten passt, insbeondere Material des Covers, Nähte und Reißverschlüsse. Das Gestänge wird sowieso in den meisten Fällen den Zweck erfüllen.

Warum nicht? Das sind einfach nur Fakten bzw. gleicht das einer Umfrage, wie sie ständig in allen Bereichen gemacht wird.

Und ich könnte dagegen halten, dass sich bei Growdiaries Leute anmelden, die Bock drauf haben, ihren Grow zu dokumentieren und bei denen man davon ausgehen kann, dass sie sich sogar etwas mehr mit der Materie beschäftigen als der Durchschnittsgrower, der es halt einfach mal so ausprobiert.

Mars Hydro ist eine Top Marke - auch wenn sie immer noch gerade hier in Deutschland als „Billig-Marke“ abgestraft werden. Die Zeiten, in denen Mars Hydro Lampen „in Flammen aufgehen“ (wie mal ein ehemaliger Forumsnutzer so schön geschrieben hatte) sind lange vorbei.

Ganz ernsthaft: Wenn es Ende des letzten Jahres schon die neuen Formate (z.B. 50x90) von Mars Hydro gegeben hätte, dann hätte ich mir von denen ein Zelt gekauft und nicht von Royal Room.

Ich bestelle mir morgen die Q120 Plus von Homebox. Da bin ich auf der sicheren Seite, das ist mein botanisches Jodeldiplom.
Die jetzt im Betrieb befindliche Homebox wird dann Kleiderschrank.
Mir wachsen die Pflanzen über den Kopf.

Ich habe halt nur 2 Homebox Zelte, also kann ich zu der Qualität anderer nichts sagen. Auch stehen die an ein und demselben Platz seit ich sie habe.
Ich glaube auch nicht das Sanlight investiert hätte wenn es Müll ist.
Unterm Strich sind die Dicht, Wenn man ein Schwimmbad drin hat weil irgendwas gefailt hat sind die trotzdem dicht. Denke aber das sollte auch das minimum sein.
An Die Tragkraftbegrenzungen kommt man in der Regel auch nicht im Ansatz ran. Ich mach da keine Klimzüge dran…

Wie hier schhon geschrieben, wenn das knapp wird, lieber beim Zelt sparen und mehr für Lüftung, Umluft, Klimaregulierung, oder die Lampe investieren und was günstiges nehmen.

3 „Gefällt mir“

Alles top Komponenten nur das Zelt ist alt :slight_smile:

Ich habe eine HOMEbox Ambient Q80+. Würde gegen nichts tauschen.

2 „Gefällt mir“

Hier auch, HOMEbox Q100+ … vollstens zufrieden!

Ist etwas spezieller aber habe ein Undercovrlab und muss sagen das Ding war zwar teuer aber ist auch sehr gut verarbeitet und steht auch ohne Schrank super da, hatte es vor dem Einbau mal solo stehen und das geht auf jeden Fall auch :+1:

Ich war auf der Seite vom Ottoversand da gibt es jetzt komplette Sets oder auch nur Growboxen und jede Menge zubehör von verschiedenen Herstellern nur weis ich nicht ob das was taugt was die da haben … sagt mal einer was dazu

Das ist nicht Otto. Das ist deren Marktplatz. Tausend Händler so wie iBäy azamon usw.

Ah OK steht zwar Otto drauf ist aber nicht nur Otto drin aber was haltet ihr von den Vevor Zelten … ich bin ja eigentlich Outdoor Grower bin aber am Überlegen es mal Indoor zu probieren

600D Mylar ist die Dicke des Stoffes

Das finde ich persönlich zu dünn. Dann kann man sich gleich einen Textilschrank für 15€ holen und umbauen.

Die Zelte von AC Infinity haben eine Stärke von 2000D. Das ist wie Segeltuch.

Die neuen Zelte von Spyder Farmer sind im der Stärke 1680D anzufinden.

600D wird halt bei richtig günstigen Zelten verwendet. Da hat Kaufland, Temu, bietet zum Beispiel solche Zelte an.

Es muss nicht sein, dass es schlecht ist, aber ich mag es nicht. Wenn ich schon Geld ausgebe, dann muss sich das auch wertig anfühlen und aussehen. :smiling_face_with_tear::smiley:

12 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Erklärung :blush::+1:t2:

Lg :grin::v:t2:

Les Nuls Smoking GIF

2 „Gefällt mir“