Wieso wollt ihr die SpringschwÀnze weg haben?
Ich habe die freiwillig bei mir einquartiert
Das habe ich nicht geschrieben. Ich sage, er muss sich nicht viel Sorgen machen.
Ich musste sie loswerden, aus bereits geschriebenen GrĂŒnden.
Also es gibt einen Punkt wo die Population auĂer Kontrolle gerĂ€t.
Wenn du das Problem nicht hast, ist ja super. Freut mich fĂŒr dich
Die muss man nicht einquartieren, die kommen sowieso von selber. Bei mir hat es nur Ăberhand genommen. Die Drehregler von der Blumatsonde waren weiss von den SpringschwĂ€nzen. Die Hypoaspis machen ihren Job aber gut. Ist deutlich weniger geworden. Diese werden sich auch der Weissen Fliegen annehmen. Vorsorglich nochmal einen Pack Raubmilben bestellt.
Danke fĂŒr eure Hilfe!
Habe die vor 14 Wochen im Zelt ausgesetzt und wenn ich meine Mulchschicht weg mache, sehe ich die immer noch rumkrabbeln. Super kleine Helfer
Da das Zelt ja noch Quasi leer ist werde ich den BehĂ€lter erstmal abdecken, die kleinen vorĂŒbergehend in das Paludarium meiner Holden stellen. Alles feucht reinigen, AKF aus und dann werd ich da mal mit ordentlich mit Pyrethrum beigehen. Die Erde habe ich bereits mit Neemöl gegossen. Ich konnte bisher auch noch keine weitere feststellen. Ich weiss aber nicht was in diesen kontaminierten Schafpellets noch alles schlummert. Kann natĂŒrlich auch Zufall sein das beide SchĂ€dlinge nach Zugabe der Pellets aufgetaucht sind.
Vielen Dank!
Welche hast du genau?
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrĂŒckt.
Gorilla Nummer 5 lebt! Die dumme Göre will einfach nicht aufstehen.
Dann schaue ich so auf die Erde und was sehe ich da? Nummer 4 hat es auch geschafft. Hab den einfach aus dem Topf in den BehĂ€lter gekickt wo er zu NĂ€hrstoff hĂ€tte werden sollen. Nun steht der Keimling wie ne eins im BehĂ€lterâŠ
Dann werde ich den Kollegen Essig da grosszĂŒgig ausgraben und in einen kleinen Topf verfrachten.
Dem Rest der Pflanzen geht es gut, sind wieder ein StĂŒck grösser geworden.
Nun gut dann mal abwarten was passiert. Im besten Fall werden es 7 Pflanzen
LG Alpi
Luxusproblem
Man findet ja immer was zum meckern⊠7 Pflanzen heisst auch lÀnger Ernten. Das zieht einen Rattenschwanz hinterher. Ich bin geliefert.
Durch Zufall habe ich heute die Originalverpackung meines EC und pH MessgerĂ€t gefunden. Beim Ăffnen habe ich eine pH 7.0 Eichlösung gefunden. Nach x Jahren dachte ich mir kann das Kalibrieren sicher nicht schaden. Erst habe ich das GerĂ€t grĂŒndlich gereinigt und getrocknet. Dann habe ich das GerĂ€t in die FlĂŒssigkeit gedrĂŒckt und eine Messung ausgelöst. Das Ergebnis war 6.9, also eine nur Ă€usserst minime Abweichung. Ich habe dann trotzdem kalibriert und das MessgerĂ€t sollte wieder im perfekten Zustand sein.
Wer auf der Suche nach einem guten pH MessgerÀt ist, dem kann ich Trans Instruments
nur empfehlen.
Heute vor einer Woche war Startschuss. Die erste Woche Contest geschafft. Ich hab gerade eine Riesenfreude am GĂ€rtnern.
Heute hatte ich das erste mal Drain am Boden, Nun habe ich die Blumat Regler zugemacht und lasse das ganze 4-5 Tage stehen. In dieser Zeit wird sich das Wasser im BH. optimal verteilen. Erst wenn meine Damen in den BehÀlter kommen werde ich diese wieder gerade so einstellen das der Tropfen hÀngen bleibt.
Die Jungschar bekommt heute wieder Wasser und geniessen die Led Sonne.
Die Gorilla Cookie ist endlich auferstanden, mal sehen was aus der noch werden kann.
Die von mir aus dem Topf gekickte Gorilla Cookie wÀchst tapfer weiter im BehÀlter. Da sie gar nicht so blöd gefallen ist darf sie dort auch gleich bleiben.
Scheinbar ist die Erde nicht zu scharf, der Keimling ist sehr schön grĂŒn. Sollte das so klappen kommen in Zukunft die Pflanzen immer gleich von Anfang an in den BehĂ€lter.
Konnte heute ganz kurz einen schönen fetten Mistwurm erspÀhen. Bisher konnte ich auch noch keinen ausserhalb des BehÀlter finden. Immerhin ein kurzes Mitarbeitermeeting.
Die Gelbtafeln sind immer noch jungfrĂ€ulich. Ich hoffe diese ein bis zwei StĂŒck Weissfliegen haben sich nur verirrt.
Bald ist Wochenende Leute! Haltet durch!
Lg Alpi
Hallo liebe Zuschauer.
Heute wurden die kleinen in den BehÀlter umgesetzt. Das wollte ich eigentlich erst in 1-2 Wochen machen. Nachdem aber ein SÀmling unerwartet im BehÀlter Wurzeln geschlagen hat,
und sich dort auch Pudelwohl fĂŒhlt kann die Erde nicht zu scharf sein.
So sah es also gestern aus
Inzwischen sind die MĂ€dels umgezogen, Schock oder so konnte ich keinen feststellen. Die wachsen sofort weiter.
Auf der rechten Seite finden wir die 4 Gorillas und links die 3 Mimosa.
Ich bin total zufrieden mit dem Verlauf.
Es kam heute morgen auch noch zu einem MitarbeitergesprÀch.
Die WĂŒrmer sehen fit aus.
Lg Alpi
Die Idee mit der Wanne finde ich gut !
Ja die Wanne hat sich bewÀhrt. Sie könnte nochmal grösser sein. Am besten wÀre ein BehÀlter der genau in das Zelt passt. Vielleicht kauf ich mir mal so einen massgeschneiderten Pflanzensack. Die sind halt recht teuer.
voll teuer ! habe gesehen die groĂen kosten im schnitt mal locker 70âŹ
Gestern wurde das letzte mal fĂŒr lĂ€ngere Zeit mit der Hand gegossen. Hab noch mal flĂŒssigen Humus eingebracht.
Ein tolles Produkt das auch die Wurzelproduktion ankurbelt.
Dazu gab es noch Pilze von Tiroler GlĂŒckspilze
Und keine 24Std. spÀter sind die schon bei der Arbeit.
Ăberall auf der Erde hat es leichten grauen Belag. Tolles Produkt.
FĂŒr das leibliche Wohl der WĂŒrmer habe ich je einen halben Salat auf die Erde gelegt. Der Plan ist das die WĂŒrmer diesen Salatkopf auseinandernehmen. Heute morgen war jedenfalls schon so ein Wurm unter dem Salat am knabbern.
Die Pflanzen selber fĂŒhlen sich sehr wohl wĂŒrde ich sagen. Werden jeden Tag grösser.
Ich wĂŒnsch euch allen einen guten Start in die Woche!
Lg Alpi
Tag 12 seit Keimung.
Tag 3 im Lebende Erde BehÀlter
Die Pflanzen entwickeln sich prÀchtig. Alle bekommen einen schönen Stamm und wachsen eher kompakt.
Keine hat irgendwelche Genfehler oder sonstige Defizite. Probleme gibt es soweit keine, ausser das der BehÀlter im untersten drittel schon sehr feucht ist. Mehr darf das nicht mehr werden. Bis die Wurzeln ordentlich Wasser ziehen beginnen bleibt der Blumat zu. Ich werde lediglich die oberen 10cm mit 1-2 Liter angiessen.
Ich brauche unbedingt einen Stoffsack der bezahlbar ist, habe mir schon mehrere Varianten angeschaut aber die wollen alle um die 100 Euro fĂŒr simplen zusammengenĂ€hten Stoff⊠Wenn jemand einen BehĂ€lter mit etwa 1x1m und um die 50cm hoch aus Stoff weiss der bezahlbar ist nehme ich gerne Hinweise an.
Die zwei SalathĂ€lften werden rege benutzt darunter hat es jede menge WĂŒrmer und kleine Tierchen die ich noch nie gesehen habe zuvor. Meine Frau meint es wĂ€re effizienter wenn ich den Salat in Streifen schneiden wĂŒrde und alles ein wenig eingraben wĂŒrde. Sie hat natĂŒrlich recht, ich wollte aber auch gerne bobachten was aus den 2 StĂŒcken passiert.
Vom Licht habe ich noch gar nichts erwÀhnt.
FĂŒr die Aufzucht hĂ€ngt im Moment eine 240W Led von Samsung. Schon ein paar JĂ€hrchen auf den Buckel aber immer noch TOP fĂŒr die Wachstumszeit. Es wird gerade mit 140Watt bei 50cm Abstand gefeuert. In diesem Stadium gebe ich immer satt Licht das lohnt sich. Diese LichtstĂ€rke wird sich auch nicht mehr gross Ă€ndern vielleicht noch 30-40Watt obendrauf, mehr braucht es nicht.
Langsam muss ich mir auch Gedanken machen bzgl. Toppen.
Ja oder nein, ich weiss es nicht.
Nun ist es wieder halb 1 in der Nacht, ich muss ins Bett.
Bis Bald
Lg Alpi
https://www.123bigbags.com/de/de/big-bags/big-bag-brennholz-90x90x110
sowas in der art?
Hi!
Es sollte ein Filz sein wie die Gronest Töpfe zum Beispiel. Bin gerade bei den Chinesen unterwegs, die haben da viel mehr Auswahl bei einem Bruchteil der kosten.
Trotzdem vielen Dank fĂŒr deinen Vorschlag!
Warum kaufst du nicht eine Rolle Filz und nĂ€hst ihn selbst (oder deine Frau) auf deine MaĂe zurecht?
Es gibt einige auf yt ĂŒber selbstgemachte Stofftöpfe