Alte Samen mit schlechter Keimrate - bedeutet das auch schlechten Ertrag?

Hallo zusammen,
die Keimrate von alten Samen - älter als 12 Jahre - dürfte nicht mehr allzu gut sein. Aber wenn man es schafft, doch ein paar davon zum Keimen zu bringen, haben diese Pflanzen dann später trotzdem Nachteile gegenüber anderen, was den Ertrag betrifft?
Wer hat da Erfahrungen?
Einen lieben Gruß von
Senta

Moin :v:

Hab '22 alte Seeds gegrowt. Keimrate war mau (vielleicht 2-3 von 10). Und viele mickerten am Anfang sehr, so dass ich sie entsorgen wollte - hab sie dann aber doch eingesetzt (Outdoor), und am Ende sind einige doch 3 meter groß geworden :))

Strains unbekannt, aber waren wohl langblühende Sativas, sie sind nicht ganz fertig geworden.

Also sowas würde ich nur noch als Nebenprojekt machen; das Ausfallrisiko ist zu hoch. Und indoor wäre es glaube ich eher Energieverschwendung.

3 „Gefällt mir“

Nein, die Pflanzen haben dann keine Nachteile. Das Erbgut verändert sich nicht, es wird also auch nicht schlechter.

3 „Gefällt mir“

Danke euch, ich werde es mal versuchen als Vergleich.

Hier nochmal ein Positiv-Beispiel:

Die war echt lecker :+1:


(Edit: erstmals die neue „Zitat kopieren“-Funktion benutzt. Top! Hab ich mir schon lange gewünscht ^^ )

2 „Gefällt mir“