Moin moin ,
Ich habe vor ein paar Wochen meine letzte Ernte eingefahren und bin jetzt gerade dabei alles weiterzuverarbeiten . Rauchen ist nicht so meins , deswegen habe ich mich auf Edibles fokussiert.
Deshalb möchte ich heute mal eins meiner liebsten Rezepte mit euch teilen .
Achtung: beim Konsum von Edibles kann die Wirkung bis zu 6 Stunden nach dem Essen erst einsetzen. Die Wirkung wird auch länger halten als normal gebrauchtes Cannabis .
Die Wirkung von Edibles kann stärker ausfallen als erwartet. Beim ersten Konsum von Edibles am besten mit kleinen Portionen anfangen um sich nach und nach an die Wirkung anzupassen .
Es kann zu Nebenwirkungen wie z.B.
Halluzinationen, Wahnvorstellunge, Angstzustände, Kreislaufprobleme, empfundene Lähmung oder Taubheit von Gliedmaßen bis hin zum Erbrechen kommen .
Deshalb am Anfang lieber weniger konsumieren.
Oft wurde bei den Brownies Beschrieben das die Wirkung von dem einen auf den anderen Moment einsetzt also Wuuusch und die Wirkung ist da .
Die Mengenangaben bei der Butter können beliebig angepasst werden . Meine Mengenangaben beziehen sich auf langjährige Konsumenten bei denen schon eine gewisse Toleranz besteht .
Das Grundmaterial für die Butter :
50 g Gorilla Glue Automatic , getrocknet
750 g Butter
Die Butter+Gras Mischung habe ich 36 Stunden bei 92° einwirken bzw. Köcheln lassen , danach abgeseiht und fest werden lassen. Am besten geht das indem man einen Schongarer verwendet .
Jetzt zum Brownie Rezept :
Zutaten:
- 160 g Mehl
- 360 g Butter
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Vollmilch Schokolade
- 6 Eier Raumtemperatur
- Eine Prise Salz
- 260 g Zucker
- 160 g ungesüßtes Kakaopulver
- 2Päckchen Vanillezucker oder 2 TL Vanille-Extrakt
Zubereitung:
-
Für die Browniemasse wird die Schokolade mit der Butter über einem Wasserbad geschmolzen.
-
Die Masse darf nicht heiß werden, sondern nur warm.
-
In einer anderen Schüssel werden Zucker, Salz und Eier zu einer cremigen Masse aufgeschlagen.
-
Dann kommt die Schoko-Butter-Masse hinzu und wird gut untergerührt.
-
Zu dieser Masse kommen dann noch Mehl und Kakaopulver.
-
Der Brownie-Teig kommt anschließend in eine leicht gefettete und mit Backpapier ausgelegte Brownie-Form. Es geht auch ein normales Back Blech, dann werden die Brownies nur dünner und man muss die Backzeit einwenig anpassen .
-
Bei 155°C (Ober-/Unterhitze) kommt die Leckerei dann für ca. 30 Minuten in den Ofen. Am besten guckt ihr regelmäßig nach und testet mit einem Zahnstocher ob noch Teig hängen bleibt
-
Nach dem Backen sollte das Ganze gut abkühlen.
Für die Schoko-Glasur:
150 g VollmilchSchokolade
100 g Zartbitterschokolade
75-100 ml Sahne
Für die Glasur gebt ihr die Schokolade zusammen mit der Sahne über ein warmes Wasserbad und erwärmt das Ganze, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
Die Glasur gebt ihr dann auf die abgekühlten Brownies und lasst sie ca. 1 ½ Std. fest werden. Danach ist sie schnittfest und die Brownies können vernascht werden , man kann sie natürlich auch einfrieren für später .
Zum einfrieren empfehle ich sie vorher einzuvakumieren , dann halten sie bis zu 6 Monate .
Alternativ kann man aus den Brownies auch noch CakePops machen. Dafür benötigt man nur die fertig gebackenen Brownies ohne Glasur und ein Paket Frischkäse oder Nutella , als Glasur kann man Schokolade verwenden.
Die Zubereitung:
- Die gebackenen Brownies in eine Schüssel zerbröseln
- Den Frsichkäse oder die Nutella hinzufügen
- Alles vermengen bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Kleine Runde Kügelchen formen (bisschen kleiner als Golfbälle)
- Die Kügelchen für 1 Stunde einfrieren damit sie fester werden .
- Als nächstes Schokolade in einem Wasserbad erwärmen .
- Die Cake Pop Stiele nehmen und 4-5 cm in die geschmolzene Schokolade eintauchen.
- Die mit Schokolade ummantelten Stiele in die Kügelchen stecken
- Die Kügelchen mit Stiel nochmal für ca. 1 Stunde in den Tiefkühltruhe geben .
- Nach ca. 1 Stunde die Kügelchen in der geschmolzene Schokolade geben , heraus nehmen und fest werden lassen .
Entweder auf einem Cake Pop Ständer oder in einer Holzplatte mit kleinen Löchern , Nudelsieb usw.
Man findet immer was .
Die Cake Pops kann man auch einfacher dosieren , um herauszufinden wie viel für einen selbst gut ist .