Amnesia & Jack Herer, Aeroponik auf 120x120, Lumatek Zeus 600W, CO2 Einspeisung und was sonst noch so geht

Super cooles Setup, das schau ich mir auf jeden Fall an. :muscle: :ca_hempy: :+1:

Viel Spaß und Erfolg

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank @Karl_Egal :blush:
Der Chiller kommt eigentlich aus der Aquaristik.
Ist der Fetteste den es gibt mit nem Durchfluss von 1500 bis 4000l/h.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass je größer der Chiller desto weniger muss er rödeln.

Verbrauchen tut das Ding 550W und kosta quanta so um die 900€
Blue Marine Chiller 2000

:v:

Vielen Dank @Fumu :blush:
Ich bin gespannt ob alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle :see_no_evil_monkey::rofl:

1 „Gefällt mir“

Denke die Idee eine Nummer größer ist schon richtig. Ist allerdings auch ein Preis bei dem ich aussteige :slight_smile:
Sieht aber Perfekt aus vom Setup :+1:

Moin Moin,

wenn der Phenol Hunt ein Update bekommt darf natürlich auch das Aero System nicht fehlen.
Wir schreiben Veggie Tag 11.

Die Pflanzen haben teilweise echt zu kämpfen gehabt.

Ich muss mir ein besseres System zum Umtopfen in das Aerosystem überlegen.
Der Rainforest hat die kleinen 5cm Gitternetztöpfe und das Grow Stream die 8 cm Töpfe.
Hab da schon eine Idee… Die Zeige ich wenn der Drucker das Teil ausgespuckt hat :slight_smile:

Die Wurzeln haben bei der Umsetzaktion leider wohl gelitten.
Das lässt sich auf den Bildern gut erkennen.
Aktuell hauen die kleinen nochmal neue Wurzeln raus, die werden sich auf jeden Fall erholen, dauert aber.










Anhand der Bilder kann man jetzt mal wirklich schön sehen, was passiert wenn die Wurzel leidet.
Im Vergleich die eine Pflanze die es unbeschadet überstanden hat.


Aktuell unterstütze ich die Wurzelbildung mit

  • Voodoo Juice
  • Pirhana
  • Tarantula
    von Advanced Nutrients. Das sind Bakterien & Pilzkulturen die den Metabolismus und die Wurzelbildung unterstützen.

Auf jeden Fall sind sie langsam auf dem Weg der Besserung.
Es kostet aber leider etwas Zeit und Nerven :rofl: :crazy_face:

Aber genau aus diesen Gründen mach ich gerne solche Probedurchläufe. Damit kann ich schnell Fehler entdecken und Verbesserungen vornehmen bevor ich das System komplett voll mache.

Ich bin gespannt wie sie sich in der nächsten Woche stabilisieren.

Euch allen wünsche ich einen relaxten Abend :grin:

:v:

4 „Gefällt mir“

Moin Zusammen,

es gibt mal wider ein Update zum Aerosystem :slight_smile:

Wir schreiben Veggi Tag 19 und heute wurde das erste mal der Tank erneuert.

100L Osmosewasser
340ml Canna Aqua A
340ml Canna Aqua B
200ml Canna Rhizotonic
300ml Canna Canazym
200ml Voodoo Juice
200ml Pirhana
200ml Tarantula

pH - Wert: 5,7
EC: 1,7
CO2: 650ppm

Die erste 10Kg CO2 Flasche hat jetzt 3 Wochen gehalten. Diese wurde heute auch erneuert.

Für das Problem mit dem Umtopfen habe ich auch eine Lösung gefunden.
Eine simple Adapterplatte für die Aufnahme von 5cm Netztöpfen.
Das ganze sieht dann so aus



Jetzt zum Funpart…

Den Pflanzen gehts ganz Gut.
Die Amnesia wächst brutal.


Die zweite Amnesie fängt auch an kräftig zuzulegen


Die erste Jack Herer


Die zweite Jack Herer
Wächst echt verrückt, als hätte ich sie getoppt. Hab ich allerdings nicht :rofl:

Die Choclate Mint OG kommt auch zurück


Die Jamaican Pearl fängt sich wohl leider nicht mehr :sleepy:


Ich denke ich werde am Sonntag den Beleuchtungszyklus auf 12/12 umstellen.


In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Abend

:v:

5 „Gefällt mir“

Hallo green_buddy,

das sieht doch klasse aus und ja, die Amnesia wächst in den paar Tagen echt enorm bei Dir.
So ein 3D-Drucker ist doch echt klasse, damit kann man mal eben schöne Sachen zaubern, möchte meinen auch nicht mehr missen. :star_struck:

Wie sieht denn nun dein Aero-System aus, klär doch mal auf was Du da nun gebastelt hast. Bin doch überhaupt nicht neugierig :slight_smile:

Das sieht prächtig aus bei dir :ca_hemp_eyes: Mehr Aero für das Forum :ca_giggle_joint:

Im Vergleich zu meinen Zaunprofilen fällt mir auf, dass dein Grow Stream doppelwandige Kammern hat, dadurch wird der Chiller noch weniger laufen müssen :+1: Wobei sich das bei mir in Grenzen hält, der läuft nur an sehr warmen Tagen an und auch dann nur alle paar Zyklen, ich hab den direkt vor die Düsen gesetzt. Der ist auch einiges kleiner als deiner, hab den Hailea HC-250A an meistens 120l. Allerdings habe ich den auch auf 20°C gestellt, das hält den Tank konstant bei 21°C und die Kammern zwischen 20,5-21,5°C. Ich hab gehört die Pflanzen wachsen so besser und mit Keimen hatte ich keine Probleme trotz erst 2 Wasserwechseln jetzt, auch dank Bennies wohl. Bei deinen häufigen Wechselintervallen kannste den Wurzeln vielleicht noch ein paar Grad gönnen? Aber du wirst wissen was du machst, ist ja nicht dein erster Grow wie bei mir :smile:
Den Abfluss habe ich auch direkt über oder kurz unter der Wasseroberfläche je nach Wasserstand damit es leiser ist. Damit klauen wir uns halt den Effekt vom Wasserfall, der für viel Sauerstoffanreicherung sorgt. Deshalb finde ich das mit dem Blubberstein sinnvoll. Bei mir ist stattdessen eine Strömungspumpe am laufen und noch eine Membranpumpe für Luft gleich in die Kammern. Anderer Weg, ähnlicher Effekt vermutlich.
Deine Lüftung ist ja richtig fett ausgelegt. Wie steuerst du das später in Bezug auf Luftfeuchte vs. CO2? Ich hatte das Problem, dass ich zu viel raus lüften musste damit es nicht zu feucht wird so ab Mitte Veg. Dadurch ging das CO2 direkt flöten in den paar Tagen wo ich das probiert hatte. Machst du Intervalle mit CO2 ohne Abluft? Oder hast du einen Kreislauf mit Entfeuchtung? Das wäre mein Plan für den nächsten Versuch mit CO2.

Dein Kloner sieht sehr nice aus. Wollte mir noch einen bauen. Falls du mal ne Hand frei hast beim Öffnen vom Deckel bei dem Teil würde ich mich über ein Foto freuen wie es da drin aussieht :smile:

Bin auf jeden Fall mega gespannt wie das bei dir zündet :rocket:

Moin @Karl_Egal
Danke für dein Lob :smiling_face:
Ich selbst muss sagen ich bin nicht so wirklich zufrieden…:see_no_evil_monkey:

Mich ärgert das mit dem Umtopfen ein bisschen, aber naja :face_with_diagonal_mouth:

Ich hab noch nichts an dem System umgebaut.
Werde aber heute noch die Jamaican Pearl rausnehmen.
Dann hab ich ein Pflanztray leer und werd dann mal die neuen Düsen einbauen.

Sobald das gemacht ist, gibt’s ein Update dazu :smiley:

:v:

1 „Gefällt mir“

Moin @krabbi

Danke dir :smiling_face:
Meine Überlegung mit der Wassertemperatur ist, dass je niedriger die Temperatur ist desto höher ist der Sauerstoffanteil im Wasser.

Man kann das auch auf 20 bis 22 grad fahren.
Meine Erfahrung zeigt, dass das auch unproblematisch ist.
Das Risiko von Pilzen erhöht sich zwar aber solange man gesunde Pflanzen mit einem guten Immunsystem hat ist das alles ok.

Diese Blubbersteine hab ich mir irgendwann mal angewöhnt. Nutze die auch in dem Ebbe/Flut System.
Interessant wäre es mal rein Sauerstoff in die Wurzelkammer einzugasen. :zany_face:

Das CO2 wird so gesteuert, dass die Abluft minimal auf 10% Leistung läuft und die Zuluft abgeschaltet ist.
Wenn die Temperatur oder Feuchtigkeit die Sollwerte überschreiten regelt die Abluft auf 20% & die Zuluft auf 15% hoch.

Es wasted natürlich CO2 aber ich brauche etwas Unterdruck.
Dafür das der Extraktor immer läuft find ich den Verbrauch an CO2 schon ok.
10Kg kosten ca. 35€
Das ist aber auch der Grund warum die Abluft so riesig dimensioniert ist. Somit kann ich auch bei niedriger Leistung viel rausziehen.
Und es geht direkt zum Fenster raus.
Und zieht frische Kühle Luft an.

Hier noch ein Bild vom Innenleben des Rainforest

Ich bin auch mal gespannt wie sie reagieren wenn ich die Beleuchtungszeit reduziere :smiling_face:

:v:

3 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.