Amnesia & Jack Herer, Aeroponik auf 120x120, Lumatek Zeus 600W, CO2 Einspeisung und was sonst noch so geht

Moin Zusammen,

der Pheno Hunt läuft und in der Zwischenzeit baue ich das Blütezelt auf und wollte euch das Gesamtkonzept vorstellen und in der Zwischenzeit einen Probedurchgang starten.

Strains:

3 x Amnesia Core Cut (Clone Only Strain, Blütezeit 62 - 68 Tage)

2 x Jack Herer (Sensi Seeds, Pheno unbekannt, Blütezeit 54 – 70 Tage)

  • kleiner, kompakter, schnell blühender, indica-lastiger Phänotyp #3
  • großer, gestreckter, langsam blühender, sativa-lastiger Phänotyp #1
  • großer, gestreckter, langsam blühender, sativa-lastiger Phänotyp #2

Equipment:

Zelt: Hombox Ambient 120+ (120x120x220 cm)

Abluft: Can EC Lüfter 1300 cbm/h mit 1500 cbm/h AKF

Zuluft: Can EC Lüfter 800 cbm/h mit vorgeschaltetem Pollenfilter

Umluft: 3x Garden High Pro Clip Ventilatoren

Beleuchtung: Lumatek Zeus 600W Pro 2.9

System: Grow Stream 20 V2 von Terra Aquatica

Kühlung: Blue Marine Chiller 2000

CO2 Versorgung: 10 Kg CO2 Speicherflasche in Lebensmittelqualität

Steuerung:

Growbase Pro

Carb Sense

Temperatur und Feuchte Sensor

Temperatur und Feuchte Sensor (Zuluft)

Unterdrucksensor

CO2 Armatur

Überwachung:

Bluelab Guardian WiFi

Govee Temperatur und Feuchtigkeitsmesser WiFi

Dünger:

Canna Aqua Vega A & B

Canna Aqua Flores A & B

Canna Rhizotonic

Canna Cannazym

Canna Boost

Canna PK13/14

Canna Flush

Advanced Nutrients Voodoo Juice

Advanced Nutrients Tarantula

Advanced Nutrients Piranha

Abluft:

Zuluft:

Die ganze Steuerungstechnik kommt heute, also gibt’s dann heute Abend noch ein paar Bilder wenn alles steht :slight_smile:

:v:

9 „Gefällt mir“

Nen schönen guten Abend wünsch ich euch :slight_smile:

Die Steuerungstechnik kam heute an und ich habs schon mal provisorisch installiert. :star_struck:

Die Installation ist echt easy, aber die Einstellmöglichkeiten sind schier grenzenlos.
Da werde ich mich noch wirklich einarbeiten müssen :rofl:

Es gibt jetzt auf jeden Fall einen Sensor für Temperatur und Feuchtigkeit im Zelt so wie einen im Zuluftstrang.

Die EC Lüfter für Abluft und Zuluft hängen dran so wie die Steuerung für die Lumatek Zeus.

Ein Unterdrucksensor ist angeschloßen so wie auch ein CO2 Sensor.

Die CO2 Armatur hängt auch mit dran.

Das ist auch der Grund warum ich mich für die Growbase entschieden habe. Ich finde es ziemlich nice alles über eine Zentrale zu steuern die auch alle Parameter in die Regelung mit einfließen lässt.

Mal schauen wie gut es sich in der Praxis bewährt.

Hier mal ein kleiner Einblick in das Zelt.


Jetzt muss ich noch die Verkabelung außen ordentlich verlegen und wir sind eigentlich startklar.

Ich wünsch euch allen einen entspannten Abend

:v:

10 „Gefällt mir“

Sauberes Setup, sieht sehr nice aus :+1:
Da setze ich mal und schaue mir das mal an.

Wie hast Du deine Sprühzyklen geplant?

1 „Gefällt mir“

Hey, da bin ich mal mit dabei, sieht sehr stabil aus!
Hast du Grow Stream 20 V2 von Terra Aquatica schonmal verwendet oder ist’s das erste mal?

1 „Gefällt mir“

Danke dir @Karl_Egal
Ich werd erstmal standardmäßig 15 min an und 15 min aus fahren.
Eventuell dann noch Anpassungen vornehmen.
Bis jetzt hat das immer sehr gut funktioniert.
Den Rainforest hab ich aktuell durchgehend laufen
:v:

1 „Gefällt mir“

Auch dir danke @jdd

Das ist der erste Durchgang auf dem Grow Stream.
Früher hab ich das von GrowTool benutzt.
War davon aber eher so mäßig begeistert :grinning_face_with_smiling_eyes:

Vielleicht bau ich mir Iwann noch mal so ein richtiges High pressure Aerosystem

Die sind echt rar auf dem Markt

:v:

Moin zusammen,

Die Installationen sind abgeschlossen und alle Einstellungen wurden gesetzt.
Hoff ich zumindest :slight_smile:

Ich brauche nur noch einen Schlauch für den Chiller und das System ist Startklar. :star_struck:

Heute Abend wurde noch der Tank von der Rainforest Anlage neu angesetzt. Nach dem die Stecks jetzt ordentlich Wurzeln haben gibts auch mal entsprechend Nährstoffe.

Hier ist das Düngeschema welches ich für die Anzucht von Stecklingen verwende.

Aus Aluprofilen, die ich noch rumliegen hatte, habe ich eine kleine Lampenhalterung für den Rainforest gebaut. Da hängt jetzt irgend eine LED von Secret Jardin dran.
Außerdem hab ich dem Teil der Anlage auch noch ein Bluelab Guardian spendiert.


Für das Blütezelt habe ich mir folgendes Düngeschema überlegt.

Mein Plan ist von Anfang an CO2 rein zu geben, sprich in der Vegetativen Phase II aber nur auf 600 ppm.

Ab der Generativen Phase I wird die CO2 Konzentration hochgefahren auf 1200 ppm.
Ab da wird auch die Düngergabe forciert.

Fröhliches Gärtnern euch allen :slight_smile:

:v:

6 „Gefällt mir“

Dein System sieht Klasse aus…:muscle::ok_hand:
Wollte mir den kleinen 10er Grow Stream holen, leider war die Geräuschkulisse für mich im Wohnbereich abschreckend, abgesehen vom seperaten Grow Zimmer. Wie ist deine Meinung…:thinking::v:

1 „Gefällt mir“

Moin @Fruchtterpene
Danke dir :smiling_face:
Also wenn man die PVC Rohre, die von den Pflanzbahnen in den Tank führen, durch längere ersetzt ist die Geräuschkulisse voll in Ordnung.
Die müssen nur so lang sein, das sie im Tank ins Wasser reichen.
Das Geplätscher ist das was relativ laut ist

:v:

3 „Gefällt mir“

Genau das waren, sind meine bedenken bei diesem Grow Stream, aber für mich eins der besten Systeme…:wink:
Ich werde es mit Interesse verfolgen…:v:

1 „Gefällt mir“

Moin Zusammen,

Die Stecks bekommen noch ein bisschen Zeit. Wie viel, mal schauen.

Ich denke ich werde sie erst am Sonntag in das Grow Stream System pflanzen.

Die Wurzelmasse ist bei manchen schon sehr ansehnlich, andere brauchen noch ein bisschen.




Den Rainforrest von T.A. feier ich. Das Ding funktioniert einfach Bombe.

Ich bin schon soooo gespannt wenn die kleinen dann ins große System einziehen.

Die Steuerungszentrale wurde inzwischen auch anständig verkabelt :slight_smile:

Die CO2 Einspeisung erfolgt oben im Zelt, da CO2 ja schwerer ist als Luft.
Somit rieselt es dann runter Richtung Umluftventilator und wird dann im Zelt schön homogenisiert.

Dadurch reichen kurze Dosierungsstöße um alles auf den aktuell eingestellten Wert von 600 ppm zu halten.

:v:

4 „Gefällt mir“

Heftiges Setup. Wie lange lässt Du die 120 Liter Nährlösung laufen, wann tauscht Du oder passt Du nur an?

Ich hatte vor laaannnger Zeit auch mal Probleme mit dem plätschern des Rücklaufs in den Tank gehabt. Hatte mir in das Rücklaufrohr bis in den Nährstofftank eine Kette gelegt. Dadurch lief das Wasser an der Kette in den Tank zurück und es plätscherte nicht mehr so. Einfach mal testen :nerd_face:

Bin gespannt wie es mit deinen Steckis weiter geht, bei der Ausstattung muss es ja förmlich explodieren. Viel Erfolg :+1:

Moin @Karl_Egal,

Also die 120L werden wöchentlich gewechselt.
Wenn der EC in dieser Zeit zu stark steigt verdünn ich mit RO Wasser.

Aktuell hab ich den Luxus nicht so ganz massiv auf die Lautstärke achten zu müssen.

Im Tank hängt auch noch ein Stein durch den Lift rein gepumpt wird.

Der Wasserkühler hält mir alles bei schönen 18 Grad.

Ich bin auch mal sehr gespannt wie sich die Stecks die nächsten Tage entwickeln

:v:

2 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort @green_buddy. Bei 120 Liter finde ich wöchentlichen Wechsel schon ein wenig übertrieben, habe natürlich aber auch keine Ahnung wieviel Pflanzen Du stellen möchtes :slight_smile:

Moin @Karl_Egal
Ja man müsste es sicherlich nicht wöchentlich wechseln. Aber ich mach das schon immer so.
Einmal in der Woche die Tanks frisch, hat sich bei mir so eingebürgert.

:v:

Moin Zusammen,

endlich ist es soweit! :star_struck:
Mit einiger Verzögerung sind die Pflanzen heute eingezogen.

Es stehen jetzt folgende Pflanzen drin:

2x Jack Herer
3x Amnesia Core Cut
1x Jamaican Peral
1x Choclate Mint OG

Der Tank wurde mit 120L NL gefüllt, welche wie folgt zusammen gestellt ist:

260ml Canna Aqua Vega A
260ml Canna Aqua Vega B
240ml Canna Rhizotonic
300ml Canna Cannazym

pH - Wert aktuell bei 6,0 und EC bei 1,3

Der Wasserkühler hält jetzt alles schön bei 18°C.

Jetzt hoffen wir mal, dass sich die Ladys schnell eingewöhnen und das Umsetzten nicht zu viel Stress bedeutet.

Hier mal ein paar Fotos :heart_eyes: :heart_eyes:







Die Lampe hängt jetzt ca. 30cm über den Pflänzchen bei 55% Leistung.
Gemäß meinem PPFD & DLI Calculator der geringste Sweet Spot.

Die CO2 Einspeisung ist auch aktiv und aktuell auf 600ppm eingestellt.

In diesem Sinne, drückt die Daumen das alles glatt läuft :innocent:

Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim gärtnern :grin:

:v:

6 „Gefällt mir“

Noch ein kurzer Nachtrag.

Der pH - Wert ist noch etwas angestiegen in den letzten Stunden. Nach der Anpassung ist er jetzt wieder auf meinem Optimalwert von 5,8.

Die Lampe habe ich nochmal runter geregelt auf 35% Leistung und das CO2 abgeschaltet.

Die kleinen sollen sich erstmal einfinden bevor wir die dann richtig pushen :rofl::star_struck:

:v:

1 „Gefällt mir“

Hey @green_buddy,

Was du hier auffährst, grenzt schon an ein Pornöses setup.:joy:

Werden bei dir auch manchmal die Stecker gelb und trocknen von oben runter? Oder sieht das auf dem Bild mit den Steckern nur so aus?
Hast du ne Ahnung wovon das kommt zu wenig Luftfeuchtigkeit, zu scharfe NL?

Bin ja persönlich auf die choco mint og gespannt. :eyes: Die hab ich als Samen noch im Schrank liegen. Und da du sie als Profil Bild hast muss da ja was dran sein :winking_face_with_tongue:

Viel Erfolg wünsche ich dir. Ich schaue weiter zu, wie sich co2 denn so auf unsere Blumen macht bin ich echt gespannt.

Grüße
@ZENON

2 „Gefällt mir“

Moin @ZENON

Eigentlich werden die Stecks bei mir nie gelb oder vertrocknen.
Diesmal haben die aber über 3 Wochen gebraucht bis die ersten Wurzeln kamen. Da haben die sehr drunter gelitten.

Ich sprühe die Stecks aber auch zwei mal die Woche mit Alg-A-Mic.

Das verhindert das gelb werden ziemlich gut.

Von allen Sorten, muss ich ehrlich sagen, ist mir Choclate Mint OG am meisten im Gedächtnis geblieben.

CO2 wird schon ordentlich Effekt bringen.
Am meisten bin ich darauf gespannt Licht, Nährstoffe und CO2 perfekt aufeinander abzustimmen.
Es ist mein erster Grow mit einer Hochleistungs LED. Früher hatte ich in der Blütte immer 1000W NDL Lampen am laufen.

Es wird auf jeden Fall spannend :star_struck: :heart_eyes:

:v:

2 „Gefällt mir“

Sieht echt heftig aus was Du Dir da aufgebaut hast, bin auch gespannt was dein Setup mit dem CO2 an Pflanzenmasse raushauen wird.
Was verbraucht dein Chiller und wo liegt der in der Anschaffung?

1 „Gefällt mir“