Anfänger-Experiment auf dem Balkon – Extrem low-budget, low-effort & .... low-skill

Tach ihr Guten!

Wie schon in einem anderen Thread angekündigt, wird das hier mein erster Gehversuch im chilligen Gärtnern, mal mit einem anderen Ansatz.

Mein Ziel ist es nämlich nicht, am Ende die fettesten Erträge einzufahren (dürfen ja eh nicht mehr als 50g rauskommen), sondern einfach mal zu sehen, wie weit es das Unkraut bringt, wenn man so wenig Geld, Arbeit und Know-How reinsteckt, wie es nur eben geht.

Bedeutet, auf jegliche Hilfsmittel, die zusätzliches Geld oder Fachwissen benötigen, wird verzichtet.
Also: keine teure Spezialerde, kein ausgeklügeltes Düngesystem, keine Wasserkorrektur, keine zusätzliche Beleuchtung oder Belüftung, etc. Es wird das benutzt, was ich eh immer da habe für meine anderen Pflanzen.

Daher sieht mein “Setup” auch eher überschaubar aus :laughing:

:parasol_on_ground: Location: Outdoor, Balkon in Süddeutschland // Für die Anzucht Fensterbank (auch Südseite) → 0 Euro

:sunny: Beleuchtung: Sonne satt, ca. 3,828 · 1026 Watt :stuck_out_tongue_closed_eyes: → 0 Euro

:leaves: Belüftung: Wind // gelegentliches Anpusten aus dem Hinterhalt in der Anzuchtphase :smiling_imp: → 0 Euro

:brown_circle: Growmedium: Dehner Pflanzerde torfreduziert für 9,99 Euro/40 L // Dehner Aussaaterde torfreduziert für 5,99 Euro/10 L // Bauhaus Blähtonkugeln, 6,99 Euro/6L
– alle drei waren schon vorhanden, da ich im März mein Gemüse damit angebaut habe → 0 Euro (bei einer Neuanschaffung wären das also ca. 23 Euro gewesen)

:plate_with_cutlery: Dünger: Neudorff Azet Beeren- und Obstdünger – Reste davon sind vorhanden, aber schon ca. 7 Jahre alt, keine Ahnung, ob der überhaupt noch was taugt → 0 Euro (bei Neuanschaffung wären das ca. 8,50 Euro)

:bucket: Töpfe: 11 L und 6,5 L → vorhanden, 0 Euro

:droplet: Bewässerung: Leitungswasser → n’paar Cent/L??

:grey_question: Sonstiges Equipment: Pinzette, Blütenschere, durchsichtige Plastikbecher, Schaschlikspieße (alles Woolworth, insgesamt ca. 5 Euro), evtl. Gelbfallen → schon vorhanden, da meine Zimmerpflanzen mit Trauermücken kämpfen (Neupreis dm-Profissimo 2,75 Euro)

Und natürlich das Wichtigste, die beiden hoffentlich sehr wohlriechenden Damen:

:broccoli: Samen:

  • 1 x Auto Mimosa Orange Punch von Linda Seeds
    (3 Stk. für 3,50 Euro – hatte nur einen bestellt, aber es kam eine Dreierpackung an, lol? Ich beschwer’ mich nicht! :D) → 3,50 Euro

  • 1 x Purple Lemonade von Fast Buds Company → 11,90 Euro

:star_struck:

Tag 0 – Samen ertränken

Die beiden gehen erstmal eine Runde schwimmen in Leitungswasser, ganz in Ruhe im Geschirrschrank :sleeping:

Ertränkung notiert mit genauer Zeit – nach zwei Stunden schwimmen sie noch an der Oberfläche. Mal sehen, wie viele Stunden sie brauchen zum Durchbrechen.

22 „Gefällt mir“

Dein Experiment hört sich super gut an, wenn ich meine Fussel im Geldbeutel anschaue. :crazy_face:

Gutes Gelingen! :v:

4 „Gefällt mir“

Ich hocke mich mal hin und bin gespannt wie es weitergeht :grin:

2 „Gefällt mir“

Als alter Low-Budget-Grower bin ich auch gespannt dabei.

low-skill

Mal sehen, ob du der geballten Fachkompetenz hier widerstehen kannst :ca_giggle_joint: Aber so schlecht hört sich das alles nicht an – hab schon planlosere Grows gesehen hier …

Ich halte mich mit Ratschlägen mal zurück ^^ :popcorn: :couch_and_lamp: :v::zipper_mouth_face:

1 „Gefällt mir“

Und schon sympathisch der Mann :grin: :ok_hand:
Wird abonniert :+1:

2 „Gefällt mir“

DAS wird tatsächlich schwer werden! :joy: Zugegebenermaßen habe ich schon in eine Menge Threads reingelesen hier, damit ich hoffentlich die allergrößten Anfängerfehler nicht machen werde und so ne Grundidee habe, was mich erwarten könnte. Aber wird hoffentlich trotzdem spannend bleiben (und dass ich meine zuckenden Finger davon lasse!)

1 „Gefällt mir“

Update von heute Nacht/Morgen(?) um 2 Uhr!

Die Purple Lemonade hat sich schon bissl geöffnet und ein Mini-Schwänzchen rausgestreckt! :kissing_smiling_eyes: (Sorry für die nicht so geile Fotoqualität, aber man erkennt es hoffentlich ein bisschen)

Bis heute morgen 10 Uhr aber keine weitere Veränderung, die Mimosa pennt noch :sleeping:

…aus dem Hinterhalt… so so :laughing:

Bin gespannt wie dein Grow laufen wird. Das mit den Trauermücken an/in deinen anderen Gewächsen ist nicht so fein - nicht das die Viecher sich auf dein Projekt ausweiten.

mfg

1 „Gefällt mir“

Kipp mal neemöl in den endtopf ohne samen jetzt.
Kannst auch gern nen problem hinterherlaufen.
Meins wärs nicht.

1 „Gefällt mir“

Danke sehr! Bin selber auch sehr aufgeregt :smile:

Das mit den Mücken wird sich leider kaum vermeiden lassen, ich vermute, die kamen in der Erde mit.
Allerdings hab ich mit den Gelbfallen die Population inzwischen ganz gut im Griff, denke ich. Ich sehe nur ab und an so ein oder zwei davon zwischen den Pflanzen herumschwirren (oder vor meiner Nase). Das sah schonmal ganz anders aus :joy: :see_no_evil:

Würde sowas auch gehen? Von der Beschreibung klingt es gut.

https://www.amazon.de/nemabest®-Nematoden-Pflanzen-gegen-Trauermücken/dp/B08SJF8Y7X/ref=sr_1_6?tag=cananb-forum-21&th=1

2 „Gefällt mir“

Alle Tipps von euch sind super und ich weiß, ihr möchtet mich und meinen Erfolg unterstützen! :+1: Ich habe mich hier schon informiert und viele Grow-Reports durchgelesen und bin mir im Klaren, dass es viele gute Lösungen gibt für eventuelle Probleme, um den Damen den bestmöglichen Start zu bieten.

ABER! Das ist ja nicht mein Ziel :wink:

Meine selbst auferlegten Experiment-Parameter sind weiterhin, dass ich NICHTS zusätzlich kaufen werde, das nicht absolut überlebensnotwendig wäre. Unkraut darf mal ganz wild unkrauten.
Das, was ich sowieso schon da habe, benutze ich (vielleicht) - aber es dürfen keine weiteren Kosten entstehen.

Eure Tipps bookmarke ich mir aber gerne für einen weiteren Durchgang im nächsten Jahr, wenn ich hoffentlich wieder Budget zur Verfügung habe.

DANKE an eurem Interesse! :grin:

3 „Gefällt mir“

Abonniert!

Wollte mit ähnlicher Prämisse starten wie du - möglichst einfach, low effort, Balkon - hab aber wohl gewaltig unterschätzt wie viel Licht schon die Keimlinge haben wollen. Es passiert zwar schon was, aber viel viel langsamer als das so beispielhaft bebildert war vom Züchter bei wohl 18h Kunstlicht.

Stellt sich mir jetzt die Frage, ob sich dadurch einfach nur die gesamte Anbauzeit streckt gegenüber der Angabe Keimung->Ernte, oder ob die Zeit gleich bleibt und am Ende halt eine winzige Pflanze in die Blüte gehen wird sofern sie nicht mehr Licht tanken können.

1 „Gefällt mir“

Gute Frage! Und spannende Antwort!

Mit geht es weder um Schnelligkeit, noch um möglichst große Pflanzen/Erträge. Es wird auch nicht getoppt oder ausgedünnt. Einfach mal „Wildwuchs“. Wird alles hier dokumentiert, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt, wie die Pflanzen darauf reagieren :grin:

Da ich nur Autos nutze, mache ich mir über eine mögliche Zeitverlängerung aber keine Gedanken, die sollten auf jeden Fall vor dem Herbst fertig sein. Ob jetzt ein paar Wochen früher oder später werden wir gemeinsam sehen :cowboy_hat_face:

1 „Gefällt mir“

Bei den ganzen Profis hier, die das einfache growen wie eine Wissenschaft erscheinen lassen, für welche man mindestens Growutensilien im Wert eines Kleinwagens benötigt, liest sich das wie eine gelungene Abwechslung.

Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem
Weg.

7 „Gefällt mir“

Haha, vielen Dank!

Gärtnern im Allgemeinen ist tatsächlich auch schon eine Wissenschaft! Frag mal meine Oma mit ihren Rosen :see_no_evil:

Und wer weiß, vielleicht bin ich im nächsten Jahr auch so einer, der sich ein Zelt ins Wohnzimmer stellt, weil ihn das Feuer der Perfektionierung gepackt hat! :joy:

Ich find’s schon richtig cool, dass sich viele so tief in die Materie reinfuchsen und mit so viel Eifer tüfteln, basteln, investieren, verkabeln, automatisieren, perfektionieren etc.
Ist halt ein Hobby! Und Leidenschaft für ein Hobby finde ich immer toll. Andere bauen Miniaturlandschaften, bemalen Warhammer-Figuren oder werkeln an Autos (also Fahrzeugen jetzt :rofl:)

Hätte mir auch einfach nur ein paar YouTube DIY Tutorials anschauen können - aber ich finde die Community hier einfach sehr sympathisch

4 „Gefällt mir“

Habe ich schon verstanden, aber nachher hast du schönes Unkraut auf den Balkon angebaut und deine ganzen Blühten sind voll mit Insekten. Das will doch keiner Rauchen?

1 „Gefällt mir“

jupp sf nemathoden sind natürliche fressfeinde der Brut von den Trauermücken… noch gelbtafeln, damit die Männchen weniger werden.
(Männchen fliegen, weibchen rennen auf der Erde rum)

ich teile deine Bedenken!
…und zittere schon, was daraus mal wird.

2 „Gefällt mir“

Och, ich bin da nicht zimperlich. Ich werd es eh als Backzutat verwursten (leichtes Asthma, daher nix mit Rauchen) und seh’ das als gratis Protein :joy:

Nee, im Ernst. Wenn es so ist, dann ist es so. Ist wirklich ein ernstgemeintes Experiment und das ist quasi meine kleine Kontrollgruppe. Auch ein ernüchterndes Ergebnis ist eins, aus dem man viel lernen kann für die Zukunft.

Ich hoffe, du schaust trotzdem ab und zu rein (auch wenn es einen erfahrenen Veteranen wohl ein bisschen wahnsinnig machen wird :joy:)

1 „Gefällt mir“