Aquaponik Outdoor und mehr

Moin Leute,
erstmal super Forum, ich habe mir schon gefühlt jedes Thema durchegelesen und konnte so einiges lernen.

Vorab: mein Ziel beim growen ist weniger der Ertrag als die Pflanzen an sich und vor allem wie sie unter welchen Bedingungen wachsen usw.

Ich habe mir kürzlich ein paar Samen bestellt, da wären:
Triple XL Auto
Cinderella 99
CBD Purple Kush Auto

Da ich noch ein paar Fragen habe auf welche ich über die Suchfunktion keine Antworten bekommen konnte, stelle ich sie hier.

  1. Ich habe in meinem Garten einen ziemlich optimalen Standort für ein paar Pflanzen bei welchem ich mir um Blicke keine Sorgen machen muss.
    Ist es hier theoretisch am schlausten eine sehr große Sativa dominierte Pflanze anzubauen oder bedeutet groß nicht immer viel Ertrag?
    Falls ja, ist toppen hier in Bezug auf Ertrag sinnvoll oder einfach wachsen lassen?

  2. Ich habe eine Grow Zelt mit 1 qm , zwei recht gute Lampen, Abluft, AK Filter usw usw… von meinem Schwager zur Verfügung. Nur aus Interesse habe ich die Frage ob es Vorteile bringt, wenn ich das Zelt vorne offen an ein bodentiefes Fenster (Südausrichtung) stelle sodass zusätzlich Sonnenlicht auf die Pflanzen fällt? Ich weiß, von wegen Luftfeuchtigkeit usw macht es Sinn das Zelt geschlossen zu halten, jedoch kann ich dafür im gesamten Raum sorgen, sodass dies kein Problem wäre.

  3. Eine weitere verrückte Idee von mir ist ein, zwei Pflanzen mit Aquaponik zu growen.
    Ich habe ein großes Aquarium, welches eine sehr starke und gute LED hat.
    Was sagt ihr dazu, wenn ich die Samen in Steinwolle anziehe und dann in einen Topf mit Blähton pikiere und diesen zur Hälfte etwa ins Wasser hänge? Der Filterauslass sorgt für eine starke Belüftung in dem potentiellen Wurzelbereich.

  4. Noch etwas verrückter: Ich habe einen sehr großen Teich mit u.a einem Flachwasserbereich welcher durchströmt wird. Hat schon einmal jemand Erfahrungen mit dem growen im Teich gemacht? Auch quasi Aquaponisch? Falls nein, was sind eure Gedanken/ Bedenken dazu?

Das war jetzt echt viel, vielen Dank falls ihr bis hierhin gelesen habt und Danke im Voraus!
Liebe Grüße Leude

2 „Gefällt mir“

Moin, erstmal herzlich willkommen im Board.

Der Ertrag ist von den Umgebungswerten, Erde, Klima etc. abhängig. Sativas werden größer und brauchen auch schon mal etwas länger als Indicas

Toppen hilft gegen mögliche Schimmelbildung. Auf den Ertrag bezogen ist das relativ.

Du lässt nachts eher Störlicht rein … ich hab das noch nie probiert … aber würde vermuten, dass das Sonnenlicht nicht wirklich Sinn macht. Eher führt es zu Störlicht. Autos zwittern zwar eher selten aber provozieren würde ich es nicht.

:slight_smile: das würde ich mich gerne anschauen … also so einen Grow. Die Blume würde dann ja ca. 70-100 cm aus dem Becken wachsen. Und das Zimmer gut zustinken. … aber du sagtest es ja … verrückte Idee.

Jo … nein Erfahrungen hab ich keine damit … aber ich denke die gammeln dir schlicht und einfach weg.

GrowOn. H.

1 „Gefällt mir“

Wie kann man sich das vorstellen?

Nicht ein fetter Hauptbud, sondern halt die entsprechenden „schlankeren“ Buds an den Seitentrieben.

3 „Gefällt mir“

Schonmal danke für die Antwort, @Heckenschere
Denkst du wenn ich das Zelt nach Sonnenuntergang schließe, geht es? Bzw falls du mit Störlicht sowas wie Straßenlaternen meinst, die gibt es hier nicht, nachts ist es komplett dunkel.
Ist Störlicht nur kontraproduktiv wenn auch die grow Lampe aus ist?

Ich werde auf jeden Fall einen Grow Bericht starten sobald es los geht!

Naja… im Prinzip ist es ja ähnlich wie im Aquarium bzw Hydrokultur oder Aquaponik, oder was genau meinst du mit weggammeln?

Ach ja, noch was: habt ihr Erfahrungen mit einem Lux Meter? Falls ja, welche Preisklasse war das so? Könnte damit ja messen wie viel Sonnenlicht noch an die Pflanzen kommt, oder?

Wenn Du DAS ausprobierst (also das Gartenteich-Ding) und mit uns teilst werf’ ich mein Handtuch schonmal auf den Liegestuhl!
Bei meiner Atami-Wilma-Anlage hängen die Wurzeln nach einer gewissen Zeit auch permanent in der NL, und raus kommt verdammt gutes Dope!! Somit könnte der Teich „funktionieren“, denk ich…

Ahoi

Moin
Hab zwar keine Erfahrung mit Cannabis in AP, aber betreibe seit 10 Jahren erfolgreich mehrere Syteme.
Für Cannabis würde ich es ähnlich machen wie für Tomaten , die mögen bei mir Dutch Buckets, nft Röhren oder Ebbe Flut. DWC mögen die nicht so, ausserdem wirst du da ohne extraaufwendige Filtertechnik Probleme mit Feststoffen haben, die sich in den Wurzeln ansammeln und zu anaeroben Zonen führen. Ausserdem ist zu bedenken, dass Cannabispflanzen eher zu den STarkzehrern zählen, und da wirst du mit normalem Aquarienbesatz oder Teichbesatz kaum die nötige nährstoffdichte ins Wasser bekommen.
In nem zb 500 Liter Becken sollten da schon mindestens 15kg Fisch rumschwimmen und täglich gut 2 ordentliche Handvoll Pellets zum fressen bekommen.
Liebe Grüsse

Edit: Keine Klarnamen! Forenregeln (R.R.)

PS
Interessierte Neuaquaponiker können ja gerne mal bei uns im Forum aquaponik-forum vorbeischauen

1 „Gefällt mir“

OK
Liebe Grüsse
Rock Strongo

Das ist eine super Idee! Da hab ich die besten Erfahrungen gemacht damit​:smirk:. Am besten ein DWC System (deep water culture - Töpfe direkt ins. Becken), da spart man sich jegliche Pumpe und so weiter….reinigt das Wasser und versorgt die Damen mit Nährstoffe. So komm ich ganz ohne Dünger aus.:smiling_face:
Ich nehme immer die Aquapotic Töpfe. Die gibt es höhenverstellbar (mit Magnete) und direkt zum einhängen. Die sind mega stabil und optimal für Aquaponik aber auch Hydroponik.
Zu bestellen gibts die Aquapotic bei der Firma juntos in Österreich, die machen sogar Sondermasse wenn man es braucht…