Hast du Muttis? Ziehst du Stecklinge zum anbauen? Ich habe seit einigen Monaten ein kleines Muttizelt (60x60 und wird bereits eng ) aufgestellt. Ich würde mich gerne mit euch darüber austauschen und sehen, was ihr so treibt. Dieser Thread soll als Informations- und Erfahrungsaustausch dienen.
Ich werde hier regelmässig alles posten, was ich mit meinen Muttis und Steckis so anstelle.
Wie ist dein Konzept, wie machst du Stecklinge, wo wohnen deine Muttis, wie pflegst du deine Muttis? Ich freue mich auf viele Fotos und regen Austausch. Hau rein.
Setting aktuell Januar 2024 Zelt: homebox 60x60x160 Lampe: z.Z. pureled 320 stark gedimmt - möchte die aber mit GU10 LED Spots beleuchten oder evtl. ein habibi board bestellen, damit ich die Lampe anderweitig verwenden kann. abluft: keine direkt, das Zelt steht konstant geöffnet da. Venti Keiner
Hinten links eine Mutti aus Samen: Royal Highness (CBD:THC 1:1) von RQS und die anderen Klone von einer Hammer Pflanze die ich hatte: Watermelon von RQS, dieser Genotyp hat ein krasses Terpenprofil (Lavendel?) und ist super stark im Wachstum. War die beste Pflanze in diesem Run. Hiervon möchte ich den SOG aufziehen.
Ich habe schon einige Steckis gezogen, um ein Gefühl dafür und Übung damit zu bekommen. Einige sind in Dosen gelandet. Ich habe zuerst im Minigewächshaus in Kokos bewurzelt, zurzeit versuche ich aber einen Hydrocloner. Sind ne Woche drin, bis jetzt ist noch nichts zu sehen, ich dachte das geht schneller mit dieser Methode?
Hab Hesi Hydro als Nährlösung. Wieviel Nährlösung soll ich reintun? Habe mich bisher an die Vorgaben von Hesi gehalten. Aber vielleicht ist es zuviel? Die sehen nach ner Woche immer noch Top aus. Versuche, ob es auch mit niedrigerer RLf klappt, hab keinen Deckel aufm Kloner.
Guckamama.
Hey @TrashMaster95, ich rufe dich… Du hast mir gestern erzählt, dass du ausschliesslich mit eigenen Steckis growst. Ich lade dich herzlich dazu ein, deine Erfahrungen und Wissen hier zu teilen.
Ich wollte dir noch ein paar Fragen stellen:
Wie machst du Steckis?
Welche Methoden hast du schon ausprobiert?
Hast du gute Tipps und Tricks?
Wie wichtig ist die hohe RLf deiner Meinung nach?
Zeigst du mir mal deine Muttis?
Ich mache die sehr gewöhnlich, easy Plugs als Medium. Wasser Ec 0,3 mit etwas 1ml/l Alfa Boost ab und zu verwende ich auch Alg A mic von BB, eher 2ml/l. Ph habe ich diesmal garnicht angepasst, d.h zwischen 7,5 und 8 war er.
Manchmal wurzeln sie nach 10 Tagen, manchmal aber auch erst nach 2-3 Wochen ist ja auch Sortenabhängig. Je länger sie brauchen zum Wurzeln desto mitgenommener sehen sie aus, aber gut feucht und warm halten ist das A und O. Bringe eigentlich immer alle durch. RLF 70-90% temp 22-25grad.
Und wenn sie so austreiben topfe ich sie in den 0,5 Liter Kübel. Etwas mykorhizza mit rein und die sind in 7-10 Tagen bereit für nen großen Topf und richtiges Licht. Hades hat ein sehr ausführliches Tutorial dazu gemacht, falls du eine genau Anleitung haben möchtest.
Aktuell scheint bei mir der Wurm drin zu sein.
Alle stecklinge wurden gelb. Hatte wohl zu warm unter der Kappe. Nun ist die Heizung aus und seit drei Tagen bleiben sie bei ihrer Farbe.
Gedüngt wird im propergator nicht, nur Wasser.
Sobald sie zu den Muttis kommen um anzuwurzeln gibts biobizz 1ml grow.
Naja bin noch am testen und hoffe jetzt bei euch mir einiges zu Stecklingen anschauen zu können.
Edit:
Wie schneidet ihr eure Mütter? Bei den letzten Mutter habe ich jetzt das y versucht und ganz unten einen trieb stehen zu lassen um später in 1 Monat dahin wieder zurück scheiden zu können.
Es gab Zeiten da hab ich an die 30 Mütter gehabt und das ist 1. zu viel arbeit und viel zu viel wird davon eh nicht geblüht.
Schöne gute Stecklinge tauschen oder selbst selektieren und den Pool klein halten jawoll!
gleich zwei Leute die mit dem X-Stream kommen, nicht schlecht War schon einige mal kurz davor das Ding zu bestellen, aber habe dann immer mal von Problemen und Temp Schwankungen gehört und bin beim Propagator und Easy Plugs geblieben. Hat sich bei mir bewährt und die paar Tage mehr Zeit hab ich auch.
Das waren mit Abstand meine gesündesten und schnellsten Steckis, Watermelon von RQS. Nach 10 Tagen sahen die bereits so aus.
Nichtmal ne gelbe Stelle an den Blätter und trotzdem schon so gut gewurzelt. Hier habe ich aber auch Rhizotonic von Canna verwendet, sowohl zum befeuchten der Plugs als auch als Blattspray. Bei der Blattdüngung kann man die Steckis für längere Zeit erstaunlich gesund/grün halten. Ein wenig experimentieren , ob PH auf 5,0 senken oder einfach so lassen wie er ist. Muss mal den direkten vergleich machen ob das angepasse was bringt oder eben nicht .
Hey @TrashMaster95 - sehr cool danke fürs teilen der Bilder und Hintergrundinfos wies läfut bei dir. Schaut cool aus. Wieviel Steckis machst so pro Runde i.d.R.?
Hab ich natürlich schon gelesen. Im Prinzip ist klar.
Im lezten Stecklingsversuch wollte ich 23 Stecklinge machen. Einig haben superschnell angewurzelt, andere langsamer. Sind nicht alle von der selben Höhe geschnitten, hat wohl einen Einfluss. Einige waren also schon gut bewurzelt, andere dürftig. Habe dann alle zusammen umgetopft und nicht wirklich an die tiefere Lf angewöhnt.
Sind nicht direkt eingegangen, haben aber bösen Wachstumsstop eingelegt, teilweise noch zwei drei Wochen später.
Es klappt schon, aber ist noch ein wenig unberechenbar. Die Töpfe stehen schon bereit. Ich muss noch ein zwei Wochen warten bis die Muttis bereit sind, dann will ich nochmals einen Grossversuch starten. Dachte mir, mache etwas 25 Steckis, damit ich am Schluss die 18 besten auswählen kann.
Wieviel Licht gibst du? Ich hab so 4500 Kelvin Spotlampen und frage mich, wie nahe ich ran soll. Bis jetzt hab ich so um die 100 ppf (mit der photon App gemessen, kalibriert mit der Growlampe) gegeben. Woran merkt man dass es zuviel ist?
Wie gehst du hier vor? Beim Stecklinge schneiden gehe ich von oben nach unten, bei der allgemeinen Pflege schneid ich eher Triebe raus und mach ein wenig Platz, damit die Energie nicht in zuviel Triebe geht und ein wenig Luft und Licht rankommt in der Mitte.
richtiges Licht ist dann der empfohlene DLI für Steckis, erhöhst du die Lichtmenge schon, wenn die im 0,5l Töpfchen sind?
Hi @ZENON, seehr cool dass du dich am Thread beteiligst und deine Muttis und Klone zeigst, auf guten Austausch.
Bringt sie das schneller zum wurzeln? oder warum machst du das so? (habe NL im Hydrocloner - Bubbler und bin unsicher ob das ne gute Idee ist?
Allerdings habe ich nur so ein grobes Konzept und bin noch nicht ganz klar, was das wichtigste ist. @Capi - nach der Pflege von dreissig Muttis kannst du sicher ein Worte dazu sagen? Wie schneidest du Muttis? Einerseits zur Pflege und andererseits beim Stecklinge schneiden.
Geil dass du dich beteiligst - du hast glaub ne Menge Wissen zu teilen, hau raus wann immer du Bock hast.
Zur Zeit hab ich Erdbeerli und Exodus Cheese im Muttizelt. Wohlgemerkt 40x40 um mich auf 4-5 zu beschränken. (Müssen?! )
Stehen in 1.5l Tekus. Und bekommen meist iwas zwischen 1.2-1.8 EC. Ich bin da nicht so, wenn ich was gieße in der Veggie und es ist etwas über bekommen das eben die Muddis
Vorm Schnitt versuche ich aber immer etwas hungern zu lassen, vom Wasser + vom Dünger her. @TrashMaster95 ist kein xstream. Platinum cloner war ein Geschenk ^^
Nur Wasser rein kein PH angepasse, kein Dünger, kein Root XY, keine Heizung…
Hmm ob das den kleinen einen boost gibt kann ich dir nicht beantworten. Mir ist aufgefallen das nach 5-7 Tage knuppeln oder wurzelansätze zu sehen sind. Hängt aber vom strain ab.
Ich verwende keine NL da ich keine Lust habe die alle 2 Tage zu messen und das mir die mische gährt.
Ich setze jedoch ziemlich früh um, sobald die Wurzel 1 cm ist, wird umgetopft und mit biobizz 1ml gedüngt.
Denn bei den müttis sowie bei den stecklinge fahre ich die biologische Düngerschiene.
Wie erwähnt alles noch sehr experimentell.
Aber vielleicht hilft es weiter
Meine Sammlung hat mit der RHC begonnen, da konnte ich von dreien mir eine sichern da diese nicht die Blüte unter 18/6 begann.
Dann stehen da bis Ende des nächsten grows, 4 dosidos, 2 NL und eine biscotti.
Diese werden selektiert sobald klar ist wär hier die fettesten und leckersten buds trägt.
Aktuell bin ich am selektieren der Mimosen und blueberrycupcakes.
Bei mir stehen die Muttis in 3,7 Liter Schuhen.
Werden biologisch gedüngt, bis jetzt in 3 Monaten zweimal zurückgeschnitten.
@Capi och ich beneide dich!!!
vielleicht kann man ja irgendwann stecklinge anonym tauschen
Interesse wäre da
Hast du auch die Beobachtung gemacht dass zu fette stecklinge einfach länger brauchen?
Ahh @Snugglez da wären wir bei einem Tipp für schnelle wurzeln, ausgehungerte Stecker meist haben die mehr Bock schnell ne Wurzel zu treiben.
Wie entnehmt ihr die Stecklinge?
Ich habe bei meinem ersten Versuch einfach einen Trieb genommen den ich eh weggeschmissen hätte. Dann las ich aber, es sei besser die oberen Triebe zu nehmen, jetzt stellt sich die Frage warum?
Bei meinen Steckern viel immer wieder auf, das die Triebe nicht uniform sind, das sich dann mit Nodie 4-5 wieder verwächst. Vielleicht kommt es daher.
ja so 15-20 eigentlich. Je nachdem wie viel platz gerade ist, oder eben die outdoor Season gerade am kommen ist .
okay so ists mir noch nie passiert. Anfangs immer feucht und wenn sie gut angewachsen sind sollte ihnen die Umstellung auch weniger ausmachen.
die zwei Sanlight Flex2 reichen für die Bewurzelung kommt aus. Da messe ich nichts rum oder erhöhe die Intensität. Am Anfang ist weniger mehr. Zu viel Licht stresst die Pflanzen auf jeden Fall. Habe mit zwei Flexe´s immer gute Bewurzelung erzielt. Sind ja auch nur 20 Watt gesamt.
Ja klingt gut. mache ich genauso .
nein, garnicht. Erst wenn sie in den Endtopf umgetopft werden. Bin aber grundsätzlich froh, dass die mir noch genug Zeit lassen alles vorzubereiten.
ah okay sah für mich irgendwie alles recht ähnlich aus Aber je nach Umgebung braucht man schon extra Heizmatte oder Heizstaab fürs Wasser, oder? In meinem Groom ists oft nur 18-20grad. Da wäre es ohne heizmatte etwas zu kalt für Steckis. Daher klappt es recht gut mit den Easy Plugs. Aber diese Hydro Cloner sind meistens schneller beim Bewurzeln , als meine Methode, Endergebnis ist das gleiche
ja damit hast du recht, je holziger, also dicker der Stängel ist desto länger dauert es auch meistens.
Daher frische grüne Triebe bilden deutlich schneller wurzeln als ältere größere Stängel.
die oberen triebe, habe deutlich mehr Power als die unten rum. Kannst ja mal den vergleich machen, in dem du einen Haupttrieb zum Stecklinge machst und einen Seitentrieb von unten. Der Haupttrieb wird die eindeutig stärkere Pflanze würde ich mal behaupten.
ich füge meine Daten auch noch im Startpost des Threads ein:
Zelt: homebox 60x60x160 Lampe: z.Z. pureled 320w stark gedimmt - möchte die aber mit GU10 LED Spots beleuchten oder evtl. ein habibi board bestellen, damit ich die Lampe anderweitig verwenden kann. abluft: keine direkt, das Zelt steht konstant geöffnet da. Venti Keiner.
Zurzeit 3 Muttis, wovon mindestens eine bis zwei rausfallen in der nächsten Zeit, bzw. ersetzt werden.
ich finde schon 5 Stück in 60 x 60 sportlich, die sind dann eher länglich statt breitlich?
Generell sollte man vermeiden verholzte Triebe als Stecker zu nutzen, aber ich denke das ist klar
Durch den eingeschränkten Platz habe ich natürlich relativ kleine Clone, was mich persönlich aber nicht sonderlich stört. Beleuchtet wird übrigens mit 15-30W.
Wenn ich länger Weg bin oder gar verreise bekommen die so wenig wie nur möglich. Trinken weniger Wachsen langsam, leuchtet ein denke ich ^^
Fast, in meinem ersten Post ist das Bild zu sehen von meinem Mutterraum. Hier stehen die jüngsten unter ihnen am Rand, direkt gefolgt von den ältesten, die den Schatten spenden. Es wird darauf geachtet, das die stecklinge nicht die volle pulle abbekommen, sondern Halbschatten, nach 2 -5 Tagen ist dann auch die letzte Wurzel durch das Medium nach unten getrieben.
Ab da kommt der Steckling Richtung Mitte des tents heraus aus dem Schatten in die volle Sonne.
Das mache ich so, da meine Lampe auf die Bedürfnisse der ältesten Damen justiert ist und ich so doch auf die unterschiedlichen lichtbedüfnisse eingehen kann.
@Capi@Snugglez@TrashMaster95
Hat jemand von euch mal stecklinge in der Blüte genommen?
Hab gerade einen Versuch laufen Steckling nach 3-4 Wochen Blüte.
Oder ist es besser vorher die Pflanze zu revengen?
Habt ihr eure Muttis sorgfältig selektiert oder waren es gar zufallsfunde?
Nehmt ihr von jedem grow stecklinge für potentielle Mütter?
Die haben gut (normal) angewurzelt und dann erstmal die Krise geschoben und sehr seltsame Blätter gemacht. Nach einiger Zeit haben die sich erholt und scheinen nun wieder weiterzuwachsen und back to normal zu kommen. Nennt sich glaub Monstercropping im Fachjargon. Die wachsen wohl danach voll buschig. Ich hab zurzeit aber keine Verwendung für die zwei, war einfach mal eine Versuch zum Spass.
Die erste Muddi war eine starke Samenpflanze die zuviel war. Die zweite habe ich bewusst selektioniert, da es ein super Pflanze war. Sie hat dann auch nice geblüht und vor allem ein sehr spezielles Terpenprofil. War ein wenig ein Glücksgriff.
Nein. Habe nicht soviel Platz. Aber wenn mich etwas überzeugt, nehm ich mal profilaktisch Steckis. Ich habe zurzeit maximal Platz für 4-5 Pflanzen, möchte aber erweitern um das doppelte zu halten, was dann aber genug ist.
Im derzeitigen Grow habe ich eine Genetik die super abgeht, da werde ich sicherlich steckis nehmen, diesmal eine Auswahl und nach der Ernte dann entscheiden welche weiterziehen.