Automatics Beleuchtungszeiten

Hallo, ich möchte demnächst anfangen Automatics Indoor zu Growen und hab bisher viel verschiedenes zu den Beleuchtungszeiten und wollte euch daher mal Fragen was ihr so für Erfahrungen und Tests gemacht habt.

Also erste Sache: Kann man den Pflanzen wirklich auch 24 Stunden Licht geben, ohne Dunkelphasen ? Hab gehört das Sie es wohl besonders in den ersten Wochen mögen. Stimmt das ? Kann man das auch den gesamten Grow durchziehen ?

Dann: Durchgängig 20/4 oder 18/6, ohne die Lichtphase während der Blüte auf 12 Stunden zu verringern… Macht das Sinn und bekommt man dadurch wirklich mehr Ertrag, sodass sich die höheren Stromkosten wieder auszahlen ?

Wäre cool wenn da schon mal jemand Tests gemacht hat oder so von seine Erfahrungen erzählen kann. :slight_smile:

Peace

2 „Gefällt mir“

Prinzipiell kann Cannabis als C3 Pflanze auch Dauerlicht ab. Wird in den USA gerne gemacht.
Für das Bodenleben wäre jedoch eine Dunkelphase von 4 Stunden (±2 je nach Quelle) förderlich, was insbesondere beim biologischen Anbau wichtet.
Wenige andere berichten jedoch mit 18/6 bessere Erträge zu haben als mit 20/4 oder 24/0.

Kommt letztendlich höchstwahrscheinlich auf den DLI an.
Ich hab mich damals nach langer Recherche auf 20/4 für meine Auto bei meiner 500-700ppfd Beleuchtung entschieden.
a41872a5ae40f59011cd97ee250754dd2c0885f9_2_431x500

Ich hatte schon 2x Zwitter nachdem ich 24h beleuchtet hatte. Mag an der Genetik gelegen haben oder eben am 24h Zyklus. Ich fahre 20/4 Zyklus, da ich der Meinung bin das auch so eine Pflanze mal schlafen sollte. Ich für meinen Teil bin von dem 24h Ding geheilt :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

High, ein gewisser Prozess der Photosynthese findet NUR bei Dunkelheit statt … lies Dich mal in Photosynthese ein und 4 Std. Dunkelheit sind gut und ausreichend.

Gruß

Also aus der Grafik erkenne ich das es bei Automatics dann auch besser ist nicht auf 12 Stunden Beleuchtung bei der Blüte umzustellen ? Habt ihr diesselben Erfahrungen gemacht ?

oh ja, automatics nicht auf 12/12 stellen sondern irgendwas zwischen 18 und 24h beleuchten

der witz an automatics ist ja gerade der, das sie von alleine irgendwann - ganz ohne 12/12 - zu blühen anfangen

mit der „PPFD Meter“ App kannst Du deine Lampe vermessen und den DLI beim jeweiligen Abstand für die von dir angegebene Leuchtdauer angezeigt bekommen.

Hey AllyouneedisLove

Ich lasse meine Autos die ersten 10-14 Tage unter 24 Stunden laufen - dient aber mehr der Erzeugung wirklich stabiler Umgebungswerte am Anfang.

Danach stelle ich einmalig die Lampe auf 20/4 und das bleibt genau so bis zur Ernte.

Wenn deine Umgebung ausreichend warm ist, kann man auch auf 18/6 gehen - hab ich auch schonmal ausprobiert. Grosse Unterschiede im Ertrag hab ich da nicht gesehen.

Viel Erfolg!

1 „Gefällt mir“

Nene, das ist überholt. Der Calvin-Zyklus hieß zwar früher „Dunkelreaktion“, die Kohlenstofffixierung findet aber nicht bei Dunkelheit statt, also zumindest nicht bei C3- und C4-Pflanzen, weil die die Energie aus der Lichtreaktion brauchen.

4 „Gefällt mir“

Bin zwar noch neuling in Sachen Anbau, aber würde niemals 24h Licht dauerhaft deinen Pflanzen geben. Ich hatte meine letzte Pflanze 3Tage komplett. Ohne Beleuchtung usw. stehen lassen. Wegen etwas bedenken des Stromverbrauch, ohne schei…
Die Pflanze hat solch einen Sprung gemacht und hatte die dicksten Blüten von allen davor. Dann habe ich diese, wieder mit ca. 14 h Licht bis zur Ernte versorgt. Ich denke jede Pflanze aus dieser Erfahrung, braucht ihre ruhe Pause. Zum Schluss hatte SIE, die meisten Ertrag gebracht von allen. Und auch von der Wirkung konnte sie jeder davor locker das Wasser reichen.

1 „Gefällt mir“

Sorry hatte noch vergessen falls dies relevant ist es war eine Auto, Cinderella Jack, von Dutch Passion.

Und ist zwar nicht zu diesem Thema aber wenn dieser komischer Verein, alles wieder illegal machen möchte, Sorry Mädels u. Jungs aber dann … radi… ihr wisst was ich mein!!!



Für Profi grower ist das wohl nichts beso deres doch für einen ersten grow, ohne Unterstützung außer euch usw. war das schon der Hammer, zumindest für mich der. Nicht wirklich viel erwartet hat!!

1 „Gefällt mir“

Anekdotische Evidenz hat quasi keine Aussagekraft. Die Empirie zeigt genau das Gegenteil. Mehr Licht = mehr Kohlenstofffixierung = mehr Ertrag.

2 „Gefällt mir“

Damit möchte natürlich nicht sagen das mit weniger Licht, oder eher zu wenig Licht. Oder komplett ohne die Pflanzen besser wachsen würden. Das wär natürliche völliger Schwachsinn, eine mindeste Lichtdauer, mit entsprechenden Licht. Ist natürlich unverzichtbar, doch ich denke. Besseres Beispiel fällt mir nicht ein, das wir auch unseren Schlaf benötigen. Um optimale Ergebnisse zu erreichen, in vielen Dingen. Wie Gesundheit, Konzentration usw.
Kann auch sein das es komplett falsch ist was ich jetzt geschrieben habe. Und 24/7 Licht jis zur Ernte bringt einem das bessere Weed und was mehr THC gehalt hat. Nur als ich das Zelt geöffnet habe, wollte ich sie eigentlich entsorgen. Doch als ich dann die Buds sah, dachte ich das wäre schön blöd.

Ich selbst verfüge nicht über genügend Wissen um das zu beurteilen aber da gibt es sicherlich unterschiedliche Einstellungen.

Hier z.B. Fast Buds. Die machen ja nichts anderes als Autos:

While it’s possible for the plant receiving 24 hours to grow vigorously at the beginning, the growth slows down later. With absolutely no period of rest for the plant, the productivity drops down a bit . The difference will also be evident in the yields as plants without rest don’t generate too many buds. However, it’s important to note that many growers grow plants successfully even after providing 24 hours of light. They believe that the more light the plants get, the better the results. But, while it might work, it’s surely not as productive as the other light cycle described below.

[…]

However, as mentioned above a 24/0 may be stressful for plants. It leaves no margin of error for the growers either. And since the plant has no time to rest, it takes a longer time to recover. Ruderalis plants growing in the wild had adapted to the conditions and had no problems whatsoever, but you’re not growing those seeds. Agreed, the autoflowers made today are hardy and resistant to many diseases with an ability to adapt anywhere , but they obviously can’t be compared to the plants growing in the wild. To top it off, it’s suggested that the plants require at least a few hours of darkness for certain metabolic processes, and thus, an 18/6 cycle seems to be a perfect choice.

So völlig klar ist mir das alles nicht. Ich selbst komm gut mit 18/6 hin. Das ist alles was ich weiß. Und das 24/0 eher Stress erzeugen soll bzw die Stressresistenz der Pflanze mindert.

Ich denke auch, ein evtl. geringfügig höherer Ertrag würde für mich den zusätzlichen Stromverbrauch wohl nicht rechtfertigen. Vom evtl. Stress der Pflanze ganz abgesehen.

Wo du von Empirie sprichst, könntest Du mir das entsprechende Paper verlinken? Das würde mich interessieren. Vor allem weil man überall fast nur was zu photoperiodischen findet.

Moin Reverse,

ich fahre 24/0.

Meine Pflanzen sind in der Regel mega gestresst.

Aber das liegt an mir und nicht am Licht, hab schon so viel Mist gebaut, trotzdem fahre ich „relativ“ gute Erträge ein, von 60 bis 230g pro Pflanze war schon alles dabei, meistens aber eher im 2 stelligen Bereich :sweat_smile:.

Die Lampe wird entsprechend gedimmt, ob nun 18 oder 24h, der DLI bleibt gleich, weiß nicht ob Mehrkosten beim Strom entstehen.

Eigenwerbung stinkt zwar, aber vielleicht ist mein Report für dich ganz interessant :man_shrugging:.

Hier weiter unten im Beitrag auch bisschen Broscience von mir zu den Vorteilen von Dauerlicht:

1 „Gefällt mir“

Ich vermute, dass wäre vernachlässigbar. Ich sehe dann aber auch irgendwie den Grund nicht 24/0 zu fahren nur um am Ende die gleiche Photonenanzahl auf die Pflanze zu bringen wie mit 18/6.

Das ist das Problem. „Bro-Science“ gibt es überall genug aber der Beitrag auf den ich geantwortet habe hat von Empirie gesprochen und da gehe ich davon aus, dass da ein wissenschaftlicher Artikel dahinter stecken könnte. Da wäre das, was mich interessiert.

1 „Gefällt mir“

Zum einen: Ich würde nicht davon ausgehen, dass bei Breeder-Websites recht viel mehr als Bro-Science wiedergegeben wird. Häufig tippt der Marketing-Praktikant aus SEO-Gründen irgendwas ab, was wo anders im Internet steht. Zumindest ist das meine Erfahrung bei den größeren wie RQS, Zamnesia und Co.

Es gibt Artikel dazu, wie tagneutrale Pflanzen auf mehr Licht reagieren (z.b. Raps). Inwieweit übertragbar sei mal dahingestellt, vor allem im Hinblick darauf, dass sich Cannabis eigentlich als photoperiodische Pflanze entwickelt hat, und den Photoperiodismus erst später mit der Wanderung weiter nördlich verloren hat. Es gibt mWn keine Studien dazu, wie tagneutrale Cannabissorten auf unterschiedlich lange Beleuchtungszyklen reagieren.

Dennoch möchte ich betonen, dass das eine allgemeine Aussage war, und mit nichten 24/0 damit empfohlen habe. Es ging mir eher darum, dass die Aussage „meine Pflanze, die am wenigsten Licht gekriegt hat, hat am meisten Ertrag gebracht“ relativ wertlos, da anekdotisch ist.

1 „Gefällt mir“

Der Artikel mal abgesehen von den Automatiks, wobei da. Dies auch nicht zu 100% bestätigt wurde das dies die optimalste Anbau Methoden sein soll.

Und ansonsten hat der Artikel meine Theorie oder Gefühl, schon zugesagt. Das eine gewisse Zeit ohne Licht am besten sei, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ansonsten wie bereits erwähnt eine bestimmte mindesten Menge ist natürlich unverzichtbar, dafür braucht man kein Pflanzen Experte zu sein.
Am besten wäre natülich zu wissen. Wie viel licht, das Beste für die Pflanze ist.

Ich weiß es ging eigentlich um Automatik, da muss ehrlich sagen, das ich nicht dachte das, es da so große Unterschiede anscheinend gibt.

Es soll ja auch wiederum Grower geben die, die letzten 1-2Tage, gar kein Licht mehr ihrer under ihren Pflanzen geben. Um wiederum Sie zu stressen, um die Harz Produktion und den THC Gehalt zu erhöhen. Doch da sind viele skeptisch, ob es überhaupt was bringt und wenn ja. Es höchstwahrscheinlich, so gering ist was damit erreicht werden soll, fas man dies sich sparen könnte.

Ich hab das auch gemacht aber das ist wohl wissenschaftlich nicht so klar.

Da sagt er, er würde wohl eher das Licht anlassen und die Temperatur runter aber das hat dann wohl auch Nachteile. Ich glaube, am Ende ist dass ist alles eher egal. Ich lass das Licht jetzt einfach an.

3 „Gefällt mir“

Die große Frage ist doch auch:

Wenn der Grow schon ca. 3 Monate läuft - ist es dann wirklich realistisch, dass sich da am Ende noch so viel tut, nur weil man 2 Tage das Licht auslässt?

Ich habe meine Pflanzen auch einfach abgezwackt als ich Zeit dafür hatte - ohne vorherige Dunkelphase.

4 „Gefällt mir“