Fazit - 3 x Northern Light - Autos - Vergleichsgrow
Moin Ihr da draußen,
die Mädels sind jetzt alle geernet und liegen in Gläsern. Im Folgenden mein Schlussfazit des Grows.
Die Intention:
Im Wesentlichen ging es mir darum, herauszufinden welche Art und Weise des Automatic-Grows, die für mich Sinnvollste ist. Die gedanklichen Ansätze findet ihr „oben“. Da dies nicht mein erster Grow ist, geht dieser Grow auf den „Auch-im-Alter-kann-man-noch-was-lernen-Deckel“.
Die Fakten:
-
BioBizz Allmix / kein Dünger
-
Abgestandenes Leitungswasser (PH7 lt. Versorger)
-
12,5 L Airpods
-
Anzucht/Vegi = Greenception GC4
-
Blüte = Sanlight Q4W
-
3 x Northern Light Auto von RQS
[#1] NL / Einfach wachsen lassen
[#2] NL / Toppen / Defoliation Ende BW 2
[#3] NL / Toppen und dann, inspiriert von @SaftigerBud und Kyle Kushmann Defoliation, Twisting und Supercropping -
1 x Royal Haze Auto von RQS (es war noch Platz im Zelt)
[#4] Royal Haze / Toppen / Defoliation Ende BW 2
Die Ernte / Gewicht / Beurteilung
Trockengewichte / entholzt / Fertig fürs Glas
[#1] NL / 43 g
Viel Popcorn und Kleinkram dabei. Buds sind mir persönlich etwas zu „offen“ und „luftig“. Es war enorm viel Schnibbelei. Erntedauer: + 1 Stunde. Aufgrund der Nassmasse war ich von einem höheren Trockengewicht ausgegangen. „Einfach nur wachsen lassen“ ist also für mich doch keine Option mehr. Note: Ausreichend (4)
[#2] NL / 42 g
Schöne kompakte Buds. Kein Popcorn. Erntedauer: 15 Min. Für mein mir selbst definiertes Ziel-Niveau vorerst: Ein „befriedigend“ mit Sternchen (3+)
[#3] NL / 12 g
Minibuds an der Spitze. Kleinkram ab 2. Blütenstand. Erntedauer: 20 Min. Brutales Training OHNE Dünger bei Autos scheint NICHT der richtige Weg zu sein oder braucht deutlich mehr Erfahrung. Note: Mangelhaft (5)
[#4] RH / 35 g
Schöne kompakte Buds. Kein Popcorn. Erntedauer: 15 Min. Ebensfalls: „Befriedigend“ mit Sternchen (3+).
Anmerkungen / Eindrücke:
Erde: Der BioBizz Allmix hat bei dem Setup genug Nährstoffe für max. 4 Wochen. Notiz: Zwingend über Dünger nachdenken.
Gießverhalten/Airpods:
Es ist manchmal schon arg viel Geduld nötig um ~3 Liter Wasser in die Airpods zu bekommen. Die 4 Liter gemäß 1/3-Regel krieg ich nicht rein bzw. der Drain schwappt über den „Tellerrand“. Die Durchwurzelung wird aber von Grow zu Grow besser. Hier im Forum gibt es den Tipp, die „Löcher“ beim Gießen mit Frischhaltefolie zeitweise zu verschließen. Hab’s noch nicht probiert.
GC4: Gute Lampe. Allerdings ist bei der Anzucht/Vegi zu beachten, dass die „Blüte-LED“ aus ist und deshalb, in meinem Fall, die Pflanze hinten links stark zur Mitte tendiert. Wenn lediglich die „Grow-LED“ an ist, spargeln die Mädels. Das ist aber auch den Autos geschuldet, da sie gleich in den Endtopf kommen. Somit ist der Lichtradius suboptimal. Für Fems, durch die kleineren Anzuchttöpfe, wird sich das Problem eher nicht ergeben.
Q4W: Top-Lampe. Allerdings hat sie OHNE Dimmer für den Start zuviel Bumms. Deshalb ist der Dimmer meiner Meinung nach Pflicht.
Homebox 80+:
Top-Box. Super verarbeitet. Sämtliches Material sehr wertig und vor allem: Es sind ausreichend „Stangen“ zur Stabilisierung im Dach. Auch sind die „Stangen“ gut fixiert. Dadurch muss man für die Abluft und den Filter keine wilden Konstruktionen basteln.
Hydroshot HS 80:
Gutes Zelt. Kaum ein Vergleich zur Wertigkeit der Homebox. Allerdings liegt der Preis auch knapp bei der Hälfte zur Homebox. Definitiv zu wenig „Stangen“ im Dach. Auch „rutschen“ die Stangen hin und her. Evtl. ich bin auch zu blöd. Aber für die Abluft/Filter irgendwie „wackelig“. Sicher gibt es ergänzende „DIY“-Möglichkeiten dies zu stabilisieren.
Lagerung:
Dies am Rande. Aber die Lagerung im „Glas“ mit 62er Bovedas halte ich für optimal. Das „Zeuch“ wird von Woche zu Woche besser. Derzeit „fummel“ ich noch an den optimalen Einlagerungs- und Lüftungszeitpunkten.
Persönliches Fazit:
Erst einmal: Der Grow hat echt Spaß gemacht. Dümmer bin ich auch nicht geworden. Ich werde in Zukunft wohl in Richtung Defoliation Ende BW2 gehen. UND ich setze mich definitiv mit dem Düngen auseinander. Da ich eh eine Rotation stehen habe, werde ich jetzt sukzessive mit „Greenhouse Feeding“ arbeiten. Dazu aber demnächst mehr.
Community:
Danke an Euch, die Interesse an meinen Ergüssen haben :-). Das Board hat mir in vielen Teilen weitergeholfen. Ich versuche da auch ein bisschen zurückzugeben. Für Fragen, Anmerkungen und Anregungen bin ich immer offen..
Ich werde diesen Beitrag versuchen am Leben zu halten. Ich hab schon wieder ein paar Blümchen angesetzt. Zum Verbrennen hab ich zwar reichlich, aber die größere „Suchtgefahr“ geht bei mir vom Gärtnern aus.
GrowOn. H.