als kleiner zusatz: gibt ja auch schalttensiometer, kann man zur not auch selber umbauen… manometer ab; n t-stueck und nen sensor der den druck messen kann dazwischen, schwupps sollte es auch smarthomefaehig sein. kann man auch selber dann kalibrieren, manometer hat man ja (;
Darauf würde ich gerne nochmal eingehen: Ist die 1/3 Regel nicht besser was das Wurzelwachstum betrifft? Ich hatte es so verstanden, dass insbesondere in den Trockenphasen die Wurzeln gezwungen sind sich auf die Suche nach Feuchtigkeit zu begeben.
Und mehr Wurzeln heißt insgesamt mehr Nährstoffe und mehr Ertrag.
Holzweg?
UPDATE
Ich bin nun nach 8 Tagen Urlaub wieder zu Hause und hatte mich, neben dem kompletten AC Infinity Setup, für dieses Bewässerungssystem entschieden: Vollautomatische Blumenkastenbewässerung | GARDENA
- Pflanze: 1x Blueberry im 15l Gronest im 120x60cm Zelt
- Technik: AC-Infinity Komplettset mit AKF, Ventis, Lampensteuerung; zusätzlich ein professioneller Bautrockner zur Luftentfeuchtung bei Bedarf (gesteuert über eine smarte WLAN-Steckdose)
- Zeitfenster: Mitte BW5 bis Mitte BW6
- Lampe: MarsHydro FC-4000 EVO
- Wassertank: 90l Mörtelfass
- Tropfer: 3 Stück, eingestellt auf jeweils 0,3l pro Tag und Tropfer (=0,9l/Tag)
Hat aus meiner Sicht gut funktioniert und bin vollends zufrieden! Lampen- und Lüftersteuerung mit dem AC-Controller selbstredend eh ein no-brainer und auch die Bewässerung hat mich sehr überzeugt.
RLF war wetterbedingt natürlich eine Herausforderung mitten in der Blüte, doch mein zugegebenermaßen nicht billiger und bewusst etwas überdimensionierter Bautrockner hat hervorragend funktioniert die RLF zu kontrollieren (alles gesteuert mit einer App in Kombination mit einer smarten WLAN-Steckdose).
So kann man entspannt in den Urlaub fahren und die 90l Wasservorrat halten auch lange vor.
Viele Grüße und meldet Euch gerne bei spezifischen Fragen zu dem System