AUTOPOT 24POT System Bio dünger

Hallo wollte euch mal fragen ob wer ein AUTOPOT System benutzt in Verbindung mit Bio Dünger Bio bizz würde gerne so ein Autopot system haben nur weiss ich nicht ob das mit Bio dünger machbar ist. Wasser kann ich öfters wechseln das ist nicht das Problem.
Ich hoffentlich mir kann werden helfen . dünger will ich nicht wechseln.

1 „Gefällt mir“

Hallo zurück Stranger :grin::slightly_smiling_face::wave:t3:

Das AP System mit BioBizz Dünger zu verwenden ist möglich. Vorausgesetzt du kaufst dir das AP System mit den neuen AqualValves 5. Die bekommst du zuverlässig direkt beim Hersteller, ich kann mir vorstellen das Wiederverkäufer erstmal altbestände abverkaufen.

Aber es ist aufwändiger als mit Mineraldünger. BioBizz empfiehlt alle 72h die Nährlösung neu anzusetzen und einmal pro Woche nur mit Wasser im AP System zu arbeiten um die Leitungen zu spülen. Also musst du 2- 3x in der Woche den Tank aufbereiten inklusive Strömungs-Umwelzpumpe und ihn neu befüllen. Das ist schon recht viel Aufwand und ggf. auch Teuer ( falls du zweimal in der Woche Nährlösungsreste aus dem Tank entsorgen musst) und Zeitaufwändig. Das hat BioBizz mir zum Thema geantwortet:

Bei einem solchem Aufwand ist eine automatische Bewässerung schon nicht mehr sinnvoll mMn.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

:slightly_smiling_face::wave:t3:

3 „Gefällt mir“

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir so einen Flexitank zu besorgen, Leitungen zu jeder Pflanze zu legen, dort eine kleine Sprühdüse iinstallieren und das ganze dann per Aquariumpumpe zu bewässern. Nährstofflösung wird jedes mal angesetzt. Noch dazu will ich kleine Durchflusshähne an den Pflanzen anbringen, weil ja nicht immer alle was wollen.

Hier zeigt er sowas ähnliches. Vielleicht ist das was für dich

2 „Gefällt mir“

Also eine sehr einfache Lösung wäre FLO oder Biotabs. Beides oragnisch und ohne Probleme im Autopotsystem zu verwenden;).

3 „Gefällt mir“

Hol dir ein Autopot System ( falls du mineralisch düngst). Super einfach im Handling, kein Strom oder so notwendig…

1 „Gefällt mir“

Easy2grow geht nur mineralisch.

Wie kommst du darauf? Verwende es auch aber organisch

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort also mehr auf Wand als ich jetzt habe werde ich nicht haben hol bei jedenfall gieß Vorgang meine Pflanzen raus und bei 16 Stück ist das schon Arbeit. Bio bizz hat dir Ja auch eine super Antwort gegeben.
Die andere frage ist kann ich das System auch mit Samen Pflanzen betreiben.Stecklingen wären da besser oder nicht?

Im alten System mit Dünger im Tank stimmt dass. Mit Biotabs, Florganics oder ähnlichem Dünger der dem Substrat zugefügt wird sieht’s anderes aus. Aber mit dem neuen AquaValve5 System ist es auch jetzt möglich mit dem Autopot System organischen Flussigdünger zu verwenden, natürlich mit Mehraufwand, siehe oberer Post von mir :arrow_up:

3 „Gefällt mir“

Ich ziehe immer aus Seeds. Anziehen in kleinen Töpfen und wenn’s soweit ist, ins Autopot System umtopfen. Nach dem umtopfen musst du eh die ersten 7-10 Tage händisch gießen bis die Wurzeln bis unten ankommen sind. Dann den Tank füllen und das System starten.

Will das System mit Bio Bizz dünger verwenden aber bin mir da nicht ganz so sicher ob das da mit klappt will mir nicht ein System kaufen was nachher mit den Dünger nicht kompatibel ist will keinen anderen Dinger benutzen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Laut Auto Pot solls gehen vorausgesetzt du benutzt die AquaValve5 Schwimmer. Meiner Meinung nach aber recht viel Aufwand aber bei bei 16 Stück ne’ Überlegung wert.

Hol dir einfach Sannies Buffertabs :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich nutze BioBiizz. Daher will ich etwas basteln und komme weitaus günstiger Weg. Pumpe hab ich schon, Leitungen und Verbinder ca. 20€, Flexitank 30€. Fertig ^^ Mir fehlt nur noch die „Hauptleitung“ bzw. Reduktion auf 4mm

1 „Gefällt mir“

Gib aber acht das dir der organische Dünger nicht die Pumpen, Düsen und Leitungen verkleben. Das kann recht fix gehen bei Biodünger. Nicht das dir das Zelt bzw. der Groom Unterwasser steht…

:slightly_smiling_face::wave:t3:

1 „Gefällt mir“

Ich lasse nichts ohne Aufsicht laufen. Ich möchte nur mehr Komfort. Da nichts tagelang absteht, wird auch nichts verkleben.

1 „Gefällt mir“

Jaa das stimmt selbst machen ist auf jedenfall günstiger aber leider keine Alternative für mich.

Jaa das wäre echt doof aber ich mein auf 150x150 passt eine Menge Wasser :smiley:
Ne wenn würde ich innen noch eine extra Folie einbauen die etwas höher ist als Wasser Schutz quasi
Aber soweit will ich es nicht komm lassen lieber mach ich öfters sauber

1 „Gefällt mir“

Da musst du aber viel Folie einsetzen, je nach Tankvolumen.

1 „Gefällt mir“