Autopot EC wert Probleme

Wie kommst du zu dieser Annahme?

1 „Gefällt mir“

Geb dir den besten tipp für autopot überhaupt… Lass den scheiss in der ecke liegen… Genau das mach ich mit meinem autopot zeugs… Werde das nie wieder Nutzen… Einzig die Töpfe und die untersetzer sind super aber diese undichten Schläuche, der gammelnde tank oder wie schon beschrieben der ständig steigende ph wert, dazu das reinigen… Da hab ich damals echt schrott gekauft… Gießt von hand einmal die woche und gut ist

Den Pflanzen gehts viel besser als mit autopot system und man muss nicht ständig korrigieren, reinigen usw

Wirklich als gut gemeinter rat von mir! Lasst es einfach damit sein, ist jedenfalls besser so

1 „Gefällt mir“

Ganz einfach kurzes Beispiel:

1L entsprechen 1kg kann auch 2kg wiegen wenn die Dichte höher ist die Dosierung ist gleich. 1ml sind 1g können auch 2g sein. Solange man die Einheit Milliliter benutzt ist es egal wie viel Gramm es sind.

Autopot bedeutet nicht gleich das alles automatisch funktioniert und es so laufen wird das ist klar. Habe kein Problem damit und ja es ist aufwendiger wie normales Gießen. Denke wenn ich auf Coco bleibe macht es trotzdem kein ein Unterschied. Wenn ich jetzt wieder die Wahl hätte würde ich gegen autopot mich entscheiden

Ich glaube da denkst du falsch dann wäre unsere Calmag Rechnung ja die ganzen Jahre auch falsch gewesen. Ich bleibe, aber du machst das schon :ok_hand:t2:

1 „Gefällt mir“

100% von dem was angegeben ist im Schema oder nur so viel Dünger wie der angegebene EC Wert im Schema?

Die Airdomes sollen nur am Tag bzw. in der Lichtphase betrieben werden. Bei kühlen oder zu hohen Temperaturen werden die Wurzeln geschädigt. Eventuell kommen die Probleme ja daher?

Quelle:

Wenn ein AIRDOME verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie dies überprüfen, wenn die Umgebungstemperatur am höchsten ist.Wir empfehlen daher, nur während des Tages AIRDOME einzuschalten. Eine Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius ist daher optimal. Die AIRDOME kann während des Tages eingeschaltet werden, oder mit einem konstanten Intervall durch einen Zeitgeber mit einem Intervall von beispielsweise 30 Minuten.

Die Luftzufuhr zum AirDome soll nur während des Tages eingeschaltet werden. Es muss nämlich gewährleistet sein, dass nur Warmluft in den Wurzelbereich eingeblasen wird. Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad sind ideal. Temperaturen unter 5 Grad und über 30 Grad führen potenziell zu Wurzelschäden.

:slightly_smiling_face::waving_hand:t3:

4 „Gefällt mir“

100% von wuchs 2 bin noch in der vegi

Glaube ich weniger habe die airdomes rellativ spät angemacht, da waren die Probleme bereits vorhanden.

Die Luftpumpe ist außerhalb des Zeltes Raum Temperatur ist konstant 20 Grad im Zelt 24-25.7 Grad und LF 60%.

Eine Schädigung der Wurzel kann ich nicht erkennen.

Werden die airdomes nur bedingt laufen bekomme ich PH Probleme.