Da ich aktuell alles zum Growing aufsauge, also Lese und sehe, kommen jeden Tag neue Fragen dazu.
Eig. wollte ich den „Treat ur plants Bad“ Weg gehen um mittelmäßige Erträge zu erhalten, also nach Gießtuturial verfahren, alles Organisch machen um sich nicht mit PH/Ec rumzuschlagen und auch nur Gruß be richtwerte fürs Licht zu nutzen, ohne mit Par und Luxwerten zu arbeiten, aber icb war nicht ich, wenn ich nocht doch alles Analysieren wollte, zudem liest man diese Begriffe standig, dann will ich wenigstens wissen was es damit auf sich hat.
PH und EC ist mittlerweile klar und ich hab auch schon ein paar Messgeräte, gießen ist auch klar, aber das Licht macht mir Sorgen.
Auf Empfehlung aus einem Guide hier in diesem Forum, habe ich für mein 40x80x120cm Zelt eine Mars Hydro ts 600 gekauft, sollte fur 0,32m2 reichen und ich wollte mich auch garnicht weiter damit beschäftigen.
Da meine Quick One Auto von RQS zwar Wunderschön aussieht, aber jetzt schon mindestens zwei Wochen hinterher hinkt, was Grundsätzlich nicht schlimm ist, habe ich mal mit der Tentbuddy app den PPFD Wert gemessen😅.
Ich weiss das das ganze nicht sehr Genau ist, aber als groben Richtwert kann man das wohl erstmal nehmen, da die App eig. nur Lux misst, und diese Werte, sofern man die richtige Lampenart auswählt umrechnet, was ganz gut passen soll.
Ein Luxmeter habe ich schon bestellt, der Youtuber und Händler Migro hat mit diesem Luxmeter ein Chart erstellt, welche er anhand eines geeichten Parmeters mit den Lux Werten des Luxmeters abgeglichen hat, womit man dann den Parwert ablesen kann.
Meine Planzen sind in der Mitte der Blüte und haben mit dem empfohlenen Abstand von 45cm sage und schreibe 250-400PPFD auf Planzendeckehöhe, empfohlen werden 600-900Ppfd.
Kann meine Messung soweit abweichen, oder ist die Lampe entgegen der Guides hier und der Herstellerangaben zu schwach fur die Blüte???
Ich kann naturlich einfach ne zweite kaufen, und die einsetzen sobald die Werte zu weit abweichen, aber das sind auch wieder 100Watt extra.
Meine bestehende durch eine doppelt so starke zu ersetzen finde ich aufgrund des sehr kleinen Zeltes nicht so schlau, da zwei Lampen gleichmäßiger ausleuchten können, dafur kann ich nicht dimmen.
Daher meine überlegen bis zur Blüte mit einer zu arbeiten, da stehen die beiden Töpfe ja noch eng zusammen und dann zwei zu nutzen.
Es gibt ja auch diese längliche chen Varianten, nur diese Bündeln auch eher in der Mitte.
Was ich in diesem zusammenhang absolut nicht verstehe und warum ich hier wieder Romane schreibe, ist der Zusammenhang der verzögerten Entwicklung bei Autos, durch mangelndes Licht oder sonstwas, mit der quasi ununbeeinflussbarkeit von Autos.
Wenn also zb. zu wenig PAR-Einstrahlung fur ein verzogertes Wachstum gesorgt hat, die Quickone spätestens nach 10 durch sein muss, was passiert denn wenn die Blüten noch nicht fertig sind, stirbt sie dann und ich hab pleicht harzige Blüten ohne THC, oder gehen Autos einfach nur von selbst in die Blüte, ggf. auch verzögert und die Blüte dauert einfach nur länger???
Ich weiss, Autos sind Scheisse inside und do, aber das war halt die empfehlung von RGS für einen Microgrow, wozu ich mein halbsogroßes Zelt als üblich mal dazu zähle.
Ich habe noch ne 65Watt Amazon Lila aber Vollspektrumlampe eingepackt rumliegen, kann ich die zumundest bis ich eine andere habe dazu hängen???
Ist so eine mit Veg und Bloom Schalter, wurde die ggf. auf beides stellen und die Pflanzen bei jedem Gießen die Plätze tauschen lassen.
Was würdet ihr machen und was wird mit meinen Autos passieren wenn ich einfach weiter mache wie bisher.