Wie ich letzte Saison schon angekündigt hatte, leg ich dieses Jahr mit 3 Autos nach am Bach wieder, fast dieselbe Stelle wie letztes Jahr, nur Zugang zum Bach wurde kürzer und heute schon mal vorbereitet…
Aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage nach Samen in D, musste ich nehmen, was noch da ist, es wurden dann ne Mazar und Desfran, beides DP und noch ne Sticky Orange XXL von SensiSeeds, die hatte ich schon vor dem Samen run gekauft, gedüngt wird mit Biobizz Resten, die halten scheinbar doch länger wie gedacht, ansonsten gibts Bachwasser…
Heute Löcher gegraben, in 14 Tagen solls losgehen, werde noch vorher die Erde vorbereiten dann und auf gutes Wetter hoffen…
Gekeimt wird gleich im Substrat, is mal Bio Canna Light jez, statt Biobizz, hab mal ne Runde Zusätze mit Root vorbereitet, war glaub ich bisgen viel der Schluck, hoffe sie verkraften es…
Viel Erfolg! Ich finde den spot ja sehr gewagt, also mir wäre da zu viel Risiko. Und wenn der Trecker nur versehentlich drüber fährt beim Wenden oder so. Aber hat ja letztes Mal auch geklappt!
Tut sich leider noch nix bei der Sippe, Boden hat oben 21° und Topf Mitte aussen 25°, leider sitzen die nicht voll auf unten, wie die Gronester, dann wäre es sicher wärmer im Topf und schöner zu keimen, event.mal so Chilliwelten holen oder die Airpots frisieren unten könnte auch gehn, ne andere Bodenplatte, die bis auf den Boden geht vielleicht…
Ich denk mir hier immer, wenn die wüssten, hinter den Hecken is ne prominente Autobahn in Mitteldeutschland, wer weiss, wer da jeden Tag 2x dran vorbeifährt und weiss es gar net, ihr könnt ja proforma mal winken beim vorbeifahren, vielleicht sieht sie es ja?!
Da da bist du ja wieder
Dachte letztes Jahr die erwischen dich.
Heuer ist das gott sei dank kein Problem mehr.
Wünsche dir viel Spaß.
Ich werd in sicher haben.
Das war auch der erste Punkt der mir negativ an den airpots aufgefallen ist! Nutze die ja auch gerade das erste mal.
Auch fürs von unten gießen eher suboptimal…
Hier wurde ja schon mal von günstigen spots in Autobahnnähe gesprochen. Was meint ihr denn, ist da nicht eine hohe Luftverschmutzung (wie auf dem Balkon in einer Großstadt)? Vielleicht fangen die Blüten mit ihrer großen Oberfläche und ihrer Klebrigkeit ja Schwermetalle, Stickoxide und wie das alles heißt.
Ob das qualitativ einen Unterschied macht?
Da würde ich mir eher Gedanken um Gemüse und Obst machen, welches entlang unserer Autobahnen bewirtschaftet wird. Ich fahre täglich eine Autobahn, neben der alles mögliche an Salat, Lauch, Zwiebeln etc. angebaut wird. Da will man gar nicht wissen, was neben dem ganzen Spritzmittel noch so alles drinsteckt. Wird schon seinen Grund haben, warum Krebserkrankungen sich häufen und immer jüngere Menschen treffen.
Den McDonald’s Beutel aus dem Fenster zwischen das Gemüse pfeffern…
Wer jeden Tag Energy’s wegzieht und sich praktisch nur von Junkfood und fertig- Konserven ernährt, muss sich nicht wundern; da spielt so ein bißchen Mangan im Salat, den man sich sowieso nicht macht, bestimmt eher ne Nebenrolle.