Bastelgeschichten und Upgrade für meinen Kellergrow (room)

Servus,

da ich für einen Growreport nicht die Zeit und Muße habe, möchte ich euch zumindest etwas an meinen Bastelarbeiten im Keller teilhaben lassen.
Hintergrund ist, dass mein 60x60x160 einfach ums Arschlecken zu klein ist.

Und wen da Bua am bastln ist, dann richtig. :smiley:

Also neues Zelt bestellt. Greencube Diamond Pro, 80x80x180.
Kann ich sehr empfehlen, is qualitativ eine ganz andere Hausnummer wie mein „altes“ Diamond Silver Line Zelt.

Für 129 Öcken im Angebot aus Frankreich, in 3 Tagen da von www.bloomled.eu.

Warum nur ein 80x80, wenn schon neu und größer?
Ganz einfach, ich wollte mich einfach selbst ein bischen eingrenzen, da ich immer über die Breederangaben vom Ertrag komme und ich und mein Hase des leckere Zeug gar nicht wegknarzen können :ca_cool_joint:

Also eine neue Outside AKF Box gebastelt, hab ich so gemacht das man auch einen 125 AKF einsetzen kann.
Schade, dass ich das Foto von der alten Box nicht mehr finde, dacht mir warum sind da schwrze Späne drin?
Waren keine Späne, war ein halbes Glas voll Trauermücken.
Ich hab nen Trauermückenstaubsauger gebaut… :laughing: :laughing: :laughing:
Mein 100 Rhino pro reicht aber dicke. Foto noch vom alten Diamond mit echt reudiger Isolierung. :rofl:
Warum ne Box?
Aus dem einfachen Grund.
Mein Keller wird kalt. Arschkalt.
Somit nutze ich die Abwärme der Lampe besser aus.
Ausserdem ist Umluftventilatoren nach unten richten und oben absaugen , speziell in kalten Räumen eigentlich Schwachsinn.
Wenns blöd läuft baut man sich einen Wirbel mit feuchter Luft und provoziert wunderbaren Budrot.
Habe im Zelt teilweise 75% Luftfeuchtigkeit Veggie und in der Blüte nie unter 60-65% ohne jegliche Probleme. Sommergrow im Keller is schon ne feuchte Angelegenheit.
Hatte beim letzten beruflichen Projekt viel mit Absaugung , Gaszuführung, Airknifes, Flowmeter und was weiss ich zu tun. War spannend und lehrreich.

Gleich nochn Snüffelstück eingebaut für meine neue Anzucht und Trockenbox um mit dem dicken beides abzusaugen.

Ist mir erst eingefallen als ichden kleinen schon eingebaut habe, aber ein bisschen Dekadenz geht immer.

Hab zwei Rootlux Anzuchtlampen angebracht, kommt aber noch ne Dritte in die Mitte (zum Sack zackzack) dann ists vom DLI perfekt.

Dazwischen noch etwas GorillaGlue 4 geerntet.

Jetzt aber zur neuen Hütte.

Die Infrarot Fußbodenheizung für die Ladys eingebaut, Fliesen als Puffer. Leistung 80 W. Langt locker für warme Füsse.
Evtl. muss ich noch ein paar Terassenfliesen, 3 cm dick, reinmachen um die Wärme besser zu puffern, mal sehen.
Möchte wie beim alten Zelt bei rund 800 Watt Tagesverbrauch landen.

Nochn Rohr für die Absaugung eingebaut.
Is perfekt! :heart_eyes:

Lampe is auch gekommen von der Frau Alibaba. War die einzige die mich vom Design her angesprochen hat (mit den beiden Leuchten aussen)

Laut ihren Angabe ist die Ausleuchtung sehr gut. Samsung evos, UV und Infrarot sind bei den Chinadingern ja inzwischen Standard, mal schaun obs was bringt, mal sehen.
320 Watt sollten reichen, auch für ein Upgrade vom Upgrade. :rofl: :rofl

Inspirationen für die Isolierung der Hütte dieses mal nicht auf beschissen.de geholt…

..und auf Räder gestellt, dass ich noch an mein Zeugs hinter der Box komme.

Wenn das „alte“ Zelt mit Trocknen der Rauchwaren fertig ist, wird final alles fertiggestellt. Controller, Steckdosenleisten, Zeitschaltuhr und was man sonst alles für nen entspannten Grow benötigt.

Schönen Restsonntag.

Beste Grüße

37 „Gefällt mir“

So muss das sein

I Love You Flirting GIF by Max

1 „Gefällt mir“

Servus,
noch ein Update vom Upgrade.
Endlich mal etwas Ordnung im Kabelwirrwarr gemacht.
Werd noch ein paar Aufhänger und Ablagen machen.


Die dritte Growlampe mit blauen Licht ist auch installiert, nun 36 Watt.
Spargel ist Vergangenheit, fühlen sich recht wohl.
Musste umdisponieren, da von den Green Crack F1 ein Totalausfall war.
Egal.
Jetzt eben mit Nachzügler.
2x White Widow, 1x Gelato, 2x Gorilla Glue.


Mein Hase sagt immer ich muss immer übertreiben.

Ist es übertrieben wenn man seinen Ladys einen Transformer bastelt?

Darf ich vorstellen,

Agent Cannabot.

Stoag, oder? :smiling_face_with_sunglasses::joy:

Beste Grüsse

19 „Gefällt mir“

High,
einfach ein kleines Update zum Upgrade.
Ich bin sehr zufrieden.
Es war absolut die richtige Entscheidung auf eine mMn auf die Rieselampe zu wechseln und natürlich Zelt.
Durch die optimierte Fussbodenheizung hab ich im Moment weniger kWh wie im 60x60 Zelt bei Anfangs 100 Watt, allerdings mit jetzt 5 Ladys als zuvor mit 3.
DLI auch in den Ecken top.
Jetzt hab ich 150 Watt was ihnen auch recht Spass bereitet.
Fazit:
Lieber etwas größer und stärker und dann lieber etwas Gas wegnehmen.

Gruß

6 „Gefällt mir“

Die Arbeit hat sich gelohnt.
In ein paar Tagen werden die widows gefällt, dann die critical und am. Schluss die beiden Gorillas.
Aktuell 13,5 Grad im Raum.



L. G.

6 „Gefällt mir“

Hallo,

Sehr schön sieht deine box aus. Ich hätte zwar dickere xps platten genommen und ein isolierte tür vorne gebaut doch sonst von der Arbeit ein traum alles echt schön zusammen gezimmert.

13,5 grad und sie wachsen das ist mal ne Hausnummer ich dachte immer sie stellen so gut wie das Wachstum ein bei den frosty temps.

Es war ein Vergnügen so eine schöne isolierte box zu sehen.

VG Derpate

1 „Gefällt mir“

Hi @Derpate,
vielen Dank für die Blumen.
Aber natürlich habe ich eine Tür, zum einhängen,gefällt mir so besser.
Zu den Temperaturen wird ja viel gequakt und nachgeplappert ohne eigenes Wissen. YT lässt grüßen.
Durch 18/6, oder länger (drum Autos im Winter) ist es ja nicht so das die Temps sofort ins Bodenlose fallen sondern gehen langsam runter bei Licht aus.
Geht’s Licht an, geht’s wieder sehr schnell nach oben Richtung 20/22 Grad.
Die Töpfe bräuchten aber ewig zum aufwärmen,darum die Bodenheizung, das ist entscheidend.

1 „Gefällt mir“

Das ist genau das was ich gerade im Experiment laufen habe. Ich habe nur eine boden heizung auf 25 Grad gestellt sonst nur eine kleine led lampe drinn.

Vielleicht mach ich auch ein report auf dazu. Dämmung ist noch nicht vorhanden doch ich überlege mir ob ich es so wie du mach. Ist halt eigentlich meine Sommer box. Ich muss halt irgendwann die lust finden. Welche dicke hast du bei den laten benutzt?

@Derpate
Servus, Latten sind 35x17mm, vom Horbach geholt.
Noch ein Bild von der Einhängetür. Ist so viel praktischer Zwecks Reisverschluß/Zelt öffnen.

L. G.

3 „Gefällt mir“

So sieht das sehe schön aus.

Ich werde es heute nachbauen blos neheme ich dickere platten und mach auch platten unter die box dann reder drann. Ich weis ja jetzt wie hart so ein winter grow ist. Um so dicker eingepackt um so besser. Da ich auch nur eine boden heizung habe muss das sein wie hast du deine reder unten befestigt?

Hast du die platten noch verleimt?

VG

Danke fürs tür Bild.

Hi,
Glaub mir, dickere Platten sind nicht nötig.
Platten musst du nicht verleimen.,ich hab’s geschraubt mit grossen Karrosseriescheiben, Styrodur ist dazu stabil genug.
Zum bewegen hab ich 2 von denen hergekommen. Ist am einfachsten

1 „Gefällt mir“

Guggst du.

Die Möbelroller noch mit Platten verbunden, fertig.

5 „Gefällt mir“

Bis jetzt ist meine Arbeit soweit muss noch Türchen bauen.





5 „Gefällt mir“

Sieht sehr gut aus!
Respekt.
Aber wo saugst du ab?
oben oder unten?

1 „Gefällt mir“

Ich sauge an der seite ab ha e es nachträglich ein geschnitten damit ich genau bin. Habe oben zwar auch ein loch doch das ist ein gefummel.

Ich danke dir für deine gute idee. In 3 Wochen werden die boxen eh umgestellt das heist wieder alles abbauen…2 Stockwerke höher zusammen bauen…