Servus,
da ich für einen Growreport nicht die Zeit und Muße habe, möchte ich euch zumindest etwas an meinen Bastelarbeiten im Keller teilhaben lassen.
Hintergrund ist, dass mein 60x60x160 einfach ums Arschlecken zu klein ist.
Und wen da Bua am bastln ist, dann richtig. ![]()
Also neues Zelt bestellt. Greencube Diamond Pro, 80x80x180.
Kann ich sehr empfehlen, is qualitativ eine ganz andere Hausnummer wie mein „altes“ Diamond Silver Line Zelt.
Für 129 Öcken im Angebot aus Frankreich, in 3 Tagen da von www.bloomled.eu.
Warum nur ein 80x80, wenn schon neu und größer?
Ganz einfach, ich wollte mich einfach selbst ein bischen eingrenzen, da ich immer über die Breederangaben vom Ertrag komme und ich und mein Hase des leckere Zeug gar nicht wegknarzen können ![]()
Also eine neue Outside AKF Box gebastelt, hab ich so gemacht das man auch einen 125 AKF einsetzen kann.
Schade, dass ich das Foto von der alten Box nicht mehr finde, dacht mir warum sind da schwrze Späne drin?
Waren keine Späne, war ein halbes Glas voll Trauermücken.
Ich hab nen Trauermückenstaubsauger gebaut…
![]()
Mein 100 Rhino pro reicht aber dicke. Foto noch vom alten Diamond mit echt reudiger Isolierung. ![]()
Warum ne Box?
Aus dem einfachen Grund.
Mein Keller wird kalt. Arschkalt.
Somit nutze ich die Abwärme der Lampe besser aus.
Ausserdem ist Umluftventilatoren nach unten richten und oben absaugen , speziell in kalten Räumen eigentlich Schwachsinn.
Wenns blöd läuft baut man sich einen Wirbel mit feuchter Luft und provoziert wunderbaren Budrot.
Habe im Zelt teilweise 75% Luftfeuchtigkeit Veggie und in der Blüte nie unter 60-65% ohne jegliche Probleme. Sommergrow im Keller is schon ne feuchte Angelegenheit.
Hatte beim letzten beruflichen Projekt viel mit Absaugung , Gaszuführung, Airknifes, Flowmeter und was weiss ich zu tun. War spannend und lehrreich.
Gleich nochn Snüffelstück eingebaut für meine neue Anzucht und Trockenbox um mit dem dicken beides abzusaugen.
Ist mir erst eingefallen als ichden kleinen schon eingebaut habe, aber ein bisschen Dekadenz geht immer.
Hab zwei Rootlux Anzuchtlampen angebracht, kommt aber noch ne Dritte in die Mitte (zum Sack zackzack) dann ists vom DLI perfekt.
Dazwischen noch etwas GorillaGlue 4 geerntet.
Jetzt aber zur neuen Hütte.
Die Infrarot Fußbodenheizung für die Ladys eingebaut, Fliesen als Puffer. Leistung 80 W. Langt locker für warme Füsse.
Evtl. muss ich noch ein paar Terassenfliesen, 3 cm dick, reinmachen um die Wärme besser zu puffern, mal sehen.
Möchte wie beim alten Zelt bei rund 800 Watt Tagesverbrauch landen.
Nochn Rohr für die Absaugung eingebaut.
Is perfekt! ![]()
Lampe is auch gekommen von der Frau Alibaba. War die einzige die mich vom Design her angesprochen hat (mit den beiden Leuchten aussen)
Laut ihren Angabe ist die Ausleuchtung sehr gut. Samsung evos, UV und Infrarot sind bei den Chinadingern ja inzwischen Standard, mal schaun obs was bringt, mal sehen.
320 Watt sollten reichen, auch für ein Upgrade vom Upgrade.
:rofl
Inspirationen für die Isolierung der Hütte dieses mal nicht auf beschissen.de geholt…
..und auf Räder gestellt, dass ich noch an mein Zeugs hinter der Box komme.
Wenn das „alte“ Zelt mit Trocknen der Rauchwaren fertig ist, wird final alles fertiggestellt. Controller, Steckdosenleisten, Zeitschaltuhr und was man sonst alles für nen entspannten Grow benötigt.
Schönen Restsonntag.
Beste Grüße


































