-Beendet- 1. Grow im Keller, Erde, BB, 2x Yxo 240w

Heute Mal wieder ein Update.
Ganz so viel passiert gar nicht.

BT36 nach Sichtung der ersten calyxe
Der Luftentfeuchter ist wieder raus aus dem Zelt, ist einfach zu warm mit dem Teil drin. Jenseits der 30 Grad. Jetzt bleibt es stabil unter 30 mit dem Ding im Raum aber außerhalb vom Zelt.
Habe noch zwei oszillierende clipventis reingehängt aus Angst vor Schimmel.
Die Blüten werden langsam dick und es wäre echt schade.

Mir ist aufgefallen, dass sich die eine cheese mit dem starken Mangel wahnsinnig schwer tut die buds zu halten. Da sind die Stengel echt dünn und schwach. Habe jetzt ein paar Bambus Stäbe spendiert.

Hier ein paar Bilder von den Pflanzen.

Das aufsteckmikroskop fürs Handy ist auch gekommen. Gibt trichombilder.
Für mich sind viele milchige zu sehen, so gut wie keine bernsteinfarben. Würd’s noch locker 2-3 Wochen stehen lassen, oder ?

1 „Gefällt mir“

Hab ich da Urin gelesen? Macht man sowas :grin:?

Kann deinen Thread verstehen. Hab auch locker ein Jahrzehnt nicht gekifft, nun wurde es aber interessant.

Legal, drei Pflanzen. Ich glaube das geht vielen so. Habe alleine im Freundeskreis zwei die es auch so machen. Einer will davon nie was rauchen, er machts nur just for fun.

Bei mir ist es ähnlich, aber rauche 2-3 mal im Monat. Dafür in 3 runs halt 9 Pflanzen ist Overkill, selbst wenn die nur 10g trocken bringen, aber was soll’s. Hält sich ja. Besser haben als brauchen :joy:

Zu den Trichomen, denke auch nur mind. 7-14 Tage. Würde einfach alles 2-3 Tage kontrollieren. Anfangs hab ich jeden Tag geschaut, bringt aber nix, man erntet nur früher weil die Ungeduld kickt :ca_cool_joint:

1 „Gefällt mir“

Ja ich hab das hier im Forum schon öfter gelesen und dann versucht. Hat perfekt funktioniert.
Weil organischer Dünger halt Recht lang braucht um verfügbar zu werden, kann man zumindest stickstoffmangel akut mit 1:10 Urin zu Wasser beheben. Habe halt parallel grow dünger erhöht für langfristige Problemlösung aber der Urin hat direkt gewirkt.

Ich finde es auch ein geniales Hobby, richtig viel zu lernen und zum reinsteigern. Habe auch keine Pläne Mal wieder zu konsumieren, ganz vielleicht Mal per vaporizer zum probieren. Keine Ahnung was mit der Ernte passiert …

Noch dazu jetzt wo der zweite Schrank parallel im Betrieb ist …
Oh God Wow GIF by ZDF heute-show

2 „Gefällt mir“

Interessant :grinning: Zur Not hilft Urin scheinbar immer, bei Quallenattacke, Stickstoff Mangel etc.

season 4 friends GIF

Ja, das fragen sich aktuell wohl tausende. Keiner, der so viel Zeit und oft auch Geld darein gesteckt hat wird es „vernichten“ :roll_eyes:

Kostenlose Weitergabe an Freunde und Familie wäre so einfach gewesen.

Wir schreiben Blütetag 40 nach Sichtung der ersten Calyxe.

Heute und gestern wurde gegossen. Die Temperaturen sind verdammt hoch, dir Luft im Keller hat sich aufgeheizt, auch wegen dem Luftentfeuchter der durchläuft und zu kämpfen hat.
Es regnet täglich, der Keller ist feucht und lässt sich nicht wirklich trocken legen wenn täglich was nachkommt. Außerdem ist es zwischen den Gewittern verdammt schwül und feucht.

Mit Entfeuchter halte ich die RH im groom auf ca 60%, ohne geht es weit jenseits der 70.

Es laufen massig Umlüfter und ich hoffe damit bleiben die dicken buds schimmelfrei.

Temperaturen bei Licht an ca 30 Grad, RH ca 55-60%.

Wenn das Zelt aufgeht stinkt es gewaltig raus, filter funktioniert aber top.

Ich habe den Grow adünger jetzt reduziert und ab der kommenden Woche wird der abgesetzt um den Stickstoff rauszukriegen zum Ende hin.

Ich würde ihnen Mal so geschätzt noch etwa 2 Wochen geben. Würde dann auch gut mit dem Urlaub Ende August passen.

Blütedünger, topmax auf 130% erhöht und calmag auch auf „Spätblüte“ laut Rechner.

Aber hier ein Bild von der totalen.

Die erste Liberty Haze macht sich super, Haare fast noch komplett weiß. Blüten schon mächtig fett.


Trichome

Die zweite Liberty haze ist optisch schon deutlich weiter, Haare fast komplett braun, wachsen aber noch immer weiße nach.

Blatt ränder verfärben sich ein wenig. Was könnt das wohl sein ?

Auch hier trichome, sehen mir jetzt ähnlich aus wie bei den anderen. Weit weg von fertig.


Die beiden cheese haben sich unterschiedlich gut erholt nach dem CalMag Problemen. Diese hier schaut nicht gut aus, kann die blüten kaum halten und muss schwer gestützt werden. Blüten wachsen aber trotzdem schön weiter.

.

Auch hier laut trichome noch viel Zeit.


Dir andere cheese hat sich dagegen besser erholt.

.

Trichome würde ich sagen wie bei den anderen.
Oder hab ich bloß keine Ahnung ?

.

1 „Gefällt mir“

Heute am BT 46 kurze Update, wenig Text mehr Bilder.

Zwei liberty haze hatten Mehltau auf den blättern.
Die Blätter wurden entfernt, sind ja genug da.
Danach gab es für 3 Tage knoblauchsud aus der sprühflasche. Noch leicht zu sehen als Rückstand auf den blätttern.

Ansonsten würde der Grow dünger abgesetzt.
Bloom und topmax weiterhin auf 5ml erhöht. Eine Woche noch dann werde ich nur noch wasser geben.

Einmal wie gewohnt die totale.

Die Einzelaufnahmen dann ohne Lampen.
Liberty haze 1



Die Liberty haze 2, schaut viel reifer aus aber die trichome sagen was anderes.



Cheese 1, calmangel wohl im gross aber von der Größe der blüten sind die beiden weil hinterher.



Und zum Abschluss die cheese 2



Ivh schätze ab sofort noch 2 Wochen.
Ein bis zweimal noch kräftig düngen, danach gibt’s nur noch wasser bis zum Ende.

3 „Gefällt mir“

So es ist vollbracht, möchte den report gerne zum Abschluss bringen.

Am BT 59 wurde geerntet.
Auslöser war der Budrot an einer der Hauptbuds einer der Liberty Haze.

Wollte es nicht ausreizen. Es gab dann 72h Dauerlicht um noch ein bisschen Reife zu erzwingen.

Dann war es soweit.

Sockenhaltet wurden bestückt und ins Hauptzelt gehängt. Gekühlt und entfeuchtet bei 21-23 Grad und konstanten 55% RLF wurde 10 Tage getrocknet. Dabei wurden nur die großen harzfreien segel entfernt. Leider zeigte sich ein weiterer mainbud der selben LH schimmelig und wurde entsorgt.

Gestern dann die Stunde der Wahrheit.
Trockentrimm, und ab in die Grovebags.

Abzüglich großzügigem Trim mit Popcornbuds blieben ganze

200g Liberty Haze und 181g Cheese.
In der Summe 381g trocken.

Wenn man bedenkt, dass die meiste Zeit in der blüte an die 420w beleuchtet wurden bin ich extrem Happy damit.

Der Duft ist fantastisch, cheese typisch cheesy. Die LH eher minzig frisch aber echt interessant.

Ein paar Lessons learned gibt es für mich, war ja der erste Grow.

Die Töpfe nicht so sehr mit Erde stopfen, eher locker befüllen.

Ist schwierig mit organischem dünger mängel aufzuholen. Darum ab sofort mineralisch…

Hochsommer grow auch in Keller problematisch wegen feuchte und Temperatur.

Wenn noch nicht wirklich Gefühl für dünger vorhanden ist, ist weniger Licht mehr.

Noch mehr Umluft in der hochblüte …

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, das war’s hier.
Der nächste grow läuft schon parallel im Autopot auf coco mineralisch.

Nach dem Urlaub dann eine runde automatics auf Coco im großen Zelt.

3 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.