-Beendet- 1. Grow im Keller, Erde, BB, 2x Yxo 240w

Servus zusammen, hat etwas gedauert aber ich kann jetzt Beiträge Posten und möchte gerne bei meinem ersten Grow seit vielen Jahren einen Report machen.

Vorweg, gelesen hab ich gefühlt unglaublich viel und wenn ich davon auch nur die Hälfte anwenden kann wird das ein Erfolg…

Ist halt immer schwierig das was andere hier schon seit Jahren erfolgreich umsetzen auf sich selbst zu übertragen. Von der Theorie zur Praxis kann man halt nicht vorher lernen, muss man einfach machen.

Setup:

Location: Indoor im Keller ca 25m², abgeschlossener Raum im Mehrparteienhaus mitten in der Großstadt. Leider nicht ganz trocken, bei Starkregen drückts das Wasser durch die Außenwand.

Die letzten Jahre war hier dauerhaft das Fenster zum Lichtschacht offen deshalb. Jetzt ist es zu, sonst kann man da von der Straße aus reinschauen.

Die Box hat 120 x 120 x 200. Wird so sicher nicht benötigt aber der Platz ist da und es macht’s ein bisschen einfacher zu arbeiten.

Beleuchtung: 2 Stück YXO LED Lampen mit jeweils 240w von AliExpress. Lichtfarbe beide 3000k, eine mit außchließlich 660nm dazu, die andere mit UV Anteilen. Abstand sind 30-40 cm derzeit. Die Pflanzen strecken sich etwas ungleichmäßig leider.

Belüftung: im Schrank hängt ein AC Infinity T6 Lüfter mit einem 620m³/h Primaklima AKF
Zusätzlivh habe ich für den ganzen Raum noch einen AC Infinity Lüfter, der direkt rausbläst um in der kälteren Jahreszeit Luftwechsel nach Bedarf zu gewährleisten, während der Schrank durch den Filter in den Raum pustet statt nach draußen.

Temperatur ist da unten eigentlich schön moderat, im Winter 12-15 Grad, im Sommer und die 20 Grad.

Zur Umluft hab hängen an zwei Seiten jeweils 4 PC lüfter, PWM gesteuert die schräg an die Seitenwand nach unten pusten.

Gegen die Feuchtigkeit hab ich vor kurzem noch einen Luftentfeuchter in den Raum gestellt und die Zuluft vom Schrank da dran befestigt.

Growmedium: Als Erde nutze ich eine Mischung aus Allmix und Light mix, etwa 50/50. War der Liefersituation geschuldet, habe das gekauft was im shop vor Ort gerade da war. Also angezogen in lightmix 1liter, dann umgetopft in allmix 3,6 Liter, dann umgetopft in einem mix aus beiden mixen, 11liter.
Beim letzten umtopfen jeweils einen Esslöffel mykorrhiza eingemischt pro Topf.

Dünger: Benutze Bio Bizz Produkte nach Schema, Grow, bloom, topmax, Calmag

Bewässerung: Bayerisches Leitungswasser, ziemlich hart, lasse nach Möglichkeit 1-3 Tage vorher abstehen damit es keinen Temperatur Schock beim gießen gibt.

Sonst nach 1/3 Regel, derzeit bei 11 Liter Töpfen, 3-3,5liter alle Zwei Tage., bzw wenn der topf 4,5-5 kg wiegt.

Hab anfangs noch Bittersalz zugegeben, aber weil keine Milligramm Waage da war, wohl deutlich zu viel wie ich jetzt festgestellt hab.

Seeds: Angesetzt wurden am 26.04. 5 Samen direkt in Erde.

2 Stück, Cheese feminisiert von barneys farm
3 Stück Liberty haze fem von barneys farm.

Alle 5 sind gekommen, leider hab ich zwei Liberty haze beschädigt oder gekillt weil ich beim schlüpfen helfen wollte…

Habe dann 4 Tage später nochmal zwei Liberty haze angesetzt die auch gut kamen.

Eine Liberty wurde abgegeben, also bleiben noch derzeit zwei cheese und zwei LH.

Die Blüte hab ich dann aus dem Urlaub letzte Woche eingeleitet am 03.06. also heute BT 11.

Leider leiden die beiden Cheese seit meiner Rückkehr wohl unter Calcium Mangel. Jemand hat für mich die letzte 14 Tage gegossen nach meinem Plan aber ich bin nicht 100% sicher dass das so gemacht wurde wie vereinbart…

Habe vorgestern dann das erste Mal mit Blütedüngern gegossen.

BB Grow 3ml/l
Bloom 2ml
Top max 1ml
Calmag 0,5 ml

Heute ist wohl wieder gießen fällig, werde mal Calmag erhöhen auf 1ml/l

Hoer ein paar Fotos wie es derzeit ausschaut.



8 „Gefällt mir“

Keller hört sich gut an. Da bin ich auch unterwegs. Vielleicht lässt sich hier die eine oder andere Erfahrung abgreifen. Ich setz mich mal dazu.

sofa GIF

3 „Gefällt mir“

BT11

Heute wurde gegossen, alle Pflanzen haben wieder ihre 3-3,5 Liter bekommen.

Zusammengemischt wurde heute eine kräftige mischung mit einer ordentlichen portion Calmag.

3ml/l Grow
2ml/l bloom
1ml/l Topmax
1ml/l Calmag

Vor dem Fußballspiel rund 2 Liter jeweils in die Untersetzer, 1 Liter von oben mit dem Drucksprüher.
Nach dem Spiel war alles restlos aufgesaugt.

Die beiden Cheese eben mit den heftigen Mangelerscheinungen, bei den Liberty Haze habe ich nur 1-2 Blätte entdeckt die Flecken haben.

Scheint also irgendwie schon sortenabhängig zu sein

So schaut’s heute aus, ich würde sagen Vorblüte ist vorbei, die Blüte beginnt.



8 „Gefällt mir“

Gude :ca_rasta_joint:

Eigentlich schön anzusehen, aber ! Das letzte Bild zeigt deutlich eine Unterversorgung, das ist rechtswidrig um muss umgehend geändert werden! :innocent::rofl:

Also geben Sie bitte den Damen was sie brauchen !!

De Babakush :ca_hempy:

6 „Gefällt mir“

Danke!

Auf dem letzten Bild wird die Farbe aber ganz schlecht wiedergegeben. Scheint an den Lampen zu liegen. In echt sind die lange nicht so hell…

Calmag hab ich gestern Mal verdoppelt, wobei mir das noch nicht so wirklich einleuchtet wie ich hier einen Calcium Mangel kriegen kann bei dem Brettharten Wasser. Vielleicht ist da halt auch einfach die cheese so extrem hungrig.

BT12

Blöd gelaufen, heute wollte ich die Liberty haze die sich am meisten streckt ein bisschen einbremsen, damit die Fläche einheitlich bleibt und das Licht nicht so ungleich verteilt wird. Dad hat auch geklappt, aaaber…

Leider ist mir beim runter binden von einem der beiden Haupttriebe der Hauptstamm gespalten…
Sicher 2 cm groß ist der Spalt.

Habe dann mit Pflanzendraht die beiden wieder fest zusammen gewickelt. Hoffe das wächst wieder zusammen…

Äuserdem wurden die beiden höchsten Triebe mit diesen 90grad Pflanzenwinkeln jeweils 2 mal gebogen und die ein bisschen runter zu bekommen.
Beide Triebe ließen sich nicht so toll biegen und sind geknickt, aber zumindest nicht gebrochen.
Auch hier hoffentlich keine Bleibenden Schäden…

2 „Gefällt mir“

Bitte nicht einfach Cal mag geben die Werte vom Calcium sind sonst viel zu hoch und blockieren andere Nährstoffe
Edit poste mal deine Wasserwerte vom Versorger Ph GH Cal mag

1 „Gefällt mir“

Also laut Analyseseite von Versorger hat unser Wasser folgende Werte :
pH 7,58
GH 15,6
Ca 77,5
Mg 20,7

Ich lasse das Wasser vor dem gießen ein paar Tage im Kanister stehen wegen der Temperatur.


Laut dem Fumu Rechner sollten für ein Verhältnis von 3,5:1 also 0,02 g Bittersalz beigeben werden und dann für die frühe Blüte 0,68 ml/l BB Calmag.

Hab ich da nen Denkfehler ?

Der Mangel hat sich in den letzten 3 Wochen erst entwickelt. Jetzt ist es schon extrem geworden…

Habe jetzt vorgestern mal 1ml/l gegeben.

Auffällig ist halt , dass nur die beiden Cheese Pflanzen den extremen Mangel zeigen, die eine Liberty Haze hat es nur an einem Blatt ganz leicht. Die andere. Gar nicht.

Soweit ich sehe hast du keinen Denkfehler dann sollten wir auf einem biobizz Nutzer warten der schonmal ähnliches hatte :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin Moin, das schaut doch im ganzen richtig gut aus. Bin gerade mal auf deinen Report gestossen,liest sich angenehm schön.
Ich hatte das selbe Problem wie du,bin auch BB nutzer, nachdem ich das mit Fumu mal durchgegangen bin habe ich beim ersten Mal die doppelte Menge Bittersalz und Calmag genommen die (ich hatte 2 - 3 Blätter)betroffenen Blätter entfernt. War am Anfang bei mir und nun denke ich in nicht ganz 14 Tagen wird geerntet :v::v:

2 „Gefällt mir“

BT13

Heute wurde gegossen. Alle vier hatten ihre 3 liter in 2 Tagen restlos verdampft und waren unter 5kg.

Bei der Gelegenheit habe ich Mal kräftig entlaubt und lollipoppt.

Glaube es war dann ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Zum Teil zumindest.

Die erste war die LH3, hier war es wohl zu viel. Habe mich selber ein bisschen erschrocken dann und bei den nächsten weniger entfernt.
Das ist auch die mit dem gespaltenen Stamm. Das sah ganz OK aus heute, nachdem ich das mit dem Draht zamgebunden habe.

Als nächstes kam die Cheese#2 eine der stark vom Ca Mangel betroffenen. Hier war es auch etwas viel. Habe versucht die meisten betroffenen blätter auch zu entfernen.

Dann kam die Cheese#1, ebenfalls vom Mangel stark betroffen. Hier auch die betroffenen Blätter entfernt, sonst ein bisschen mehr dran gelassen.

Dann als letztes die LH#1, hier am wenigsten abgemacht. Unten rum freigemacht, kleine Triebe und alte Blätter weg, ansonsten Recht buschig stehen lassen.

Gesamtansicht von heute nach der Aktion.


Hoffentlich war das nicht zu viel… Wenn ja wird’s ne Lektion für das nächste Mal.

Bin Recht gespannt wie die das unterschiedlich verkraften und was draus wird.
Alles Neuland für mich …

3 „Gefällt mir“

Übrigens, das sind die Klimawerte wenn das Licht läuft und der Entfeuchter.

Ohne Entfeuchter dann entsprechend 2-3 Grad niedriger innen und außen, aber zur Zeit läuft der durch.

1 „Gefällt mir“

BT 15

Es wurde wieder gegossen. Heute war leider nicht so viel Zeit für Fotos, nur eine Totale hab ich anzubieten.


Das ausdünnen und lollipoppen habe sie wohl gut überstanden, auch die beiden Haupttriebe von der Pflanze mit dem gespaltenen Stamm lassen sich nichts anmerken.

Es gab heute 3,5 Liter pro Pflanze. War schon sehr trocken.
Mit einer Ladung Urin weil es etwas blass wirkte.

Ansonsten 3ml Grow
2 ml Bloom
1 ml Topmax
1 ml Calmag

Beim Calcium Problem bin ich nicht sicher ob es in den Griff kommt, da sind so viele Blätter betroffen ich konnte gar nicht alle entfernen. Weiter beobachten…

1 „Gefällt mir“

Heute ist BT17.

Temperaturen sind hoch, die Luft steht in der Stadt, um die 30°. Ziemlich feucht, hat zweimal kurz getröpfelt aber ohne Abkühlung.

Der Luftentfeuchter läuft durch, leider heizt sich dadurch der ganze Kellerraum auf, 26 Grad außen, knapp 30 im Zelt, aber stabile Feuchte um 50-55 %.

Endlich mal Zeit gehabt heute und Lampen und Umlufter umgebaut für bessere Licht und Luftverteilung.

Hier vorher

Und hier nachher

Was ich mir dabei gedacht habe war Recht simpel. Dadurch dass die Lampen weiter auseinander und leicht angewinkelt, und etwas höher gehängt werden soll das Licht gleichmäßiger verteilt werden und tiefer eindringen da sich die beiden Kegel mehr überlappen.
Vorbild war die Empfehlung von Sanlight.

Habe auch PPFD und DLI vorher und nachher gemessen mit meinem neuen sensor .

Vorher waren es direkt unter den Lampen an den Pflanzen spitze 50-60 DLI bei 12h, außen dran fiel es aber ab. Jetzt sind es konstantere 40-50 über die ganze Fläche. Sollte eigtl passen.

Die Konstruktion mit den PC lüftern an der rückwand hängt jetzt links, also gegenüber den anderen.
Beide blasen schräg nach außen und unten an die Wand.

Zu den Pflanzen.
Bei der Blüte tut sich etwas, Trichome sind jetzt besser sichtbar, scheint mir als ließe der Stretch nach.

Hier ein paar Bilder.
Die Liberty haze mit den gespaltenen Stamm lässt sich nichts anmerken, hat nicht geschadet.


Die erste andere LH die.am wenigsten Haare lassen musste beim schnippeln wächst ebenfalls schön


Die beiden cheese, mir den starken Calcium mangeln, Blühen auch schön weiter, bissl harziger als die LH im Moment.
Ob sich der Mangel weiter ausbreitet kann ich nicht wirklich sagen… Erhöhte Calmag Dosis wird weiter geben.


Hier die andere Cheese, schaut schlimmer aus mit den Blättern hier.


Heute wurden 15 Liter gleichmäßig ob oben per Drucksprüher verteilt, also 3,75 pro Pflanze, kein nennenswerter Drain.

3ml Grow
2ml Bloom
1ml Topmax
1,2 ml Calmag
0,05 g Bittersalz nach Fumu für 3:1

1 „Gefällt mir“

Eine Anmerkung von mir die lüfter blasen jetzt die warme Luft nach unten besser wäre es die links und rechts durch die Pflanzen zu leiten einen kurz über den Pflanzen und einen direkt über den töpfen dadurch zieht deine Abluft die abwärme der Lampen besser raus und frische Luft kommt zu den Pflanzen.

Sehr schöner grow

Scared Music Video GIF by glaive

Ja wahrscheinlich hast du Recht, danke für den Vorschlag.
Muss ich Mal uberlegen wie das funktionieren kann zwecks Befestigung und Verkabelung.

Heute ist Tag 21 nach Umstellung 12/12, Tag 11 nach echtem Blütenbeginn.

Es Wurde gegossen, leider machen die beiden angeschlagenen Damen mit dem Calcium Mangel weiterhin Probleme.

Habe einen thread im Grow Probleme Forum gemacht und Versuche die Hinweise umzusetzen.
Das ein oder andere dann auch eher im nächsten grow…

Es wurden auf jeden Fall alle 4 Pflanzen nun zum Ende des Stretch nochmal kräftig entlaubt und gelollipoppt.

Die beiden mangelhaften Mädels, verbrauchen spürbar weniger Wasser als die anderen beiden.

Gegossen wird trotzdem weiterhin bei 4,2-4,5 kg , dann jeweils immer um die 3,5 Liter nach 1/3 Regel.

Dünger wird leicht erhöht.
Pro Liter gibt es
3-4ml Grow
3 ml Bloom
1 ml Top Max
1,2 ml Calmag
0,05 g Bittersalz

Das Wasser wird nicht mehr abstehen lassen, sond rn direkt mit ca 20 Grad aus der Leitung genommen.

Lampen etwas runter gedimmt, von 477 w auf 404 Watt zusammen, wird dann wieder hochgedreht wenn die blüte ein wenig weiter fortgeschritten ist um einen Reiz zu setzen.

Die Lüfter wurden umgebaut, blasen jetzt unter den Lampen sich frontal gegenseitig an, kurz über den Spitzen.

Heute Abend müsste noch ein oszillierender Clip Venti geliefert werden,der soll dann etwa kurz über den Töpfen umwälzen.

Hier ein paar Eindrücke, vor allem die beiden Cheese legen los mit der Harzproduktion.

Und es gibt uneingeladene Gäste, kleine Springschwänze. Sollen aber in überschaubaren Mengen nicht wehtun, dürfen erstmal bleiben.
Wenn sie nerven bestelle ich Raubmilben.

2 „Gefällt mir“

Heute ist Tag 22 nach Umstellung 12/12, Tag 12 nach echtem Blütenbeginn.

Es wurde heute nicht gegossen, morgen vielleicht.

Aber es wurde dafür ein neuer Umlüfter montiert.
Ein kleiner oszillierender Clipventilator, der direkt über den Töpfen unterm Blätterdach bläst.

Ansonsten geht es schön weiter mit der Blüte, auch die Liberty haze fangen an mehr Harz zu produzieren, die cheese sinda da ja schon gut dabei.

Auf jeden Fall brauchen beiden hinteren mehr Stickstoff würde ich sagen. Gibt beim nächsten gießen eine Ladung schnell verfügbaren bioflüssigdünger frisch gezapft.


1 „Gefällt mir“

Heute ist Tag 24 nach Umstellung 12/12, Tag 14 nach echtem Blütenbeginn.

Es wurde gestern und und heute gegossen, gestern eine LH, die anderen drei heute.

Jeweils wieder 3,3-3,75 liter je nach Gewicht.

Die beiden LH, die so hell sind haben jeweils Urin dazu bekommen.

Blüten wachsen, cheese nach wie vor sehr stark mit der Harzproduktion, LH von der Masse weit vorn.

Fange langsam an eine realistische Ernte zu denken und wie und was ich mit dem Zeug mache.

Die Sache ist, ich kiffe seit 10 Jahren gar nicht mehr …
Hab’s auch nicht vor erstmal. Darum auch der Threadtitel rein aus Spaß an der Freude am growen.

Wie rechnet man denn die Blütentage? Also um es mit dem breeder zu vergleichen. barneys gibt so um die 60 Tage an für beide Sorten. Ist das ab 12/12 gerechnet oder ab dem Zeitpunkt wenn sich was tut bei der Pflanze?

Trocknen wird ein Thema… Habe heute spontan eine zweite kleine Box in 60 x 60 x 140 bestellt bei temu …

Ebenfalls bubble Hash bags.
Und ne rosin presse …




1 „Gefällt mir“

Heute geht es hier weiter.
Tag 33 nach Umstellung auf 12/12, Tag 23 nach echtem Blütebeginn

Die Temperaturen waren die letzten Tage angenehmer, trotzdem wurde mit Blick auf Hochblüte und Trocknen ein Klimagerät besorgt.

Strom Verbrauch ist enorm, ca 1kw, aber ich will vorbereitet sein. Hoffe das Teil muss nicht so lang laufen.

Ansonsten, hab ich das Licht dauerhaft ein wenig runtergedimmt. Von 450 watt auf 380.

Der Entfeuchter steht jetzt in der Box und damit wird es natürlich warm, 28 Grad bei Licht an aber relativ schimmelsichere 55% RLF.
Nachts wird weniger verdunstet da läuft das Teil nicht, hier sind es um die 60%.

Gegossen werden sie nach wie vor nach Gewicht mit ca 3,75 Liter ohne drain.
Düngeschema hab ich erhöht auf ca 125% vom BB lightmix schema.
Zusätzlich gab es ab und zu Urin.
Die hellen blätter der Libert haze sind weg.

Calmag nach fumu blüte, 1,2ml/l

Der cal Mangel der cheese scheint wieder schlimmer zu werden, werde beim nächsten gießen weiter erhöhen.

Gesamteindruck.

Die problematische Cal cheese

Die grösere der LH

Blütenmakros

Einen Entschluss habe ich getroffen, der nächste grow wird mineralisch auf coco.
Das ist mir zu viel schätzen und antizipieren hier.

Ich brauche zahlen, Daten, Fakten und direkte Rückmeldungen was ich richtig und falsch mache.

Umkehr osmose Anlage, EC, Ph messgerät, autopot, canna coco Programm. Wartet alles auf den Start im zweiten Zelt, wohl kommende Woche…

3 „Gefällt mir“