[beendet] Jetzt aber Vollgas - Sherbet Queen Auto - 60x60x160

Setup:

Location: Indoor, 60x60x160
Beleuchtung: Vollspektrum-LED SpiderFarmer SF1000, 100 Watt
Belüftung: Abluft SpiderFarmer Set 205 CFM
Growmedium: Erde - BioBizz All Mix (2 Pötte) und Kats Spezialmix (1 Pot)
Dünger: BioBizz Grow, Bloom & TopMax
Bewässerung: 24h abgestandenes LW

Seeds:

  • Sherbet Queen Auto feminisiert von RQS

Hallo ihr Lieben!
So, da bin ich wieder :slight_smile:

Der 2. Versuch geht an den Start.
Nachdem der erste Versuch wegen Totalversagen der Nutzerin abgebrochen wurde (hier das ganze Trauerspiel: Kats erstes Desaster), gehts nun gestärkt in die zweite Runde unter dem Motto „jetzt aber Vollgas“!


Seit gestern Abend waren die Samen im Wasser und sie sind alle 3 schon wunderbar aufgesprungen:

Dann hab ich mich ans Vorbereiten der Anzuchttöpfe gemacht. Dieses Mal nicht mit den ollen Torf-Töpfen, die sich als saudumme Idee herausgestellt haben.
Jetzt hab ichs wie mit meinen Tomaten gemacht.
Man nehme:

  • Gute Anzuchterde
  • Nen Bodenblockbereiter (Sowas in der Art) mit Ausatzpinöppeln, die etwa 2,5cm tiefe Löcher pressen
  • Eine Schale, in der man nach Lust und Laune richtig schön matschen kann

Nun die Erde ganz dolle wässern, damit die richtig schön Kinderspielplatz-Lieblings-Matsch-Konsistenz hat. Und rein damit in die Blockpresse, richtig schön reinquetschen (wenns keine richtige Sauerei ist, ist die Erde zu trocken!) und dann rausschieben. Dann entstehen diese feinen gepressten Blöcke, die zusammenhalten aber trotzdem durchlässig genug für Wurzeln sind. Wie Kokos-Quellpads, nur in geil :slight_smile:

Und hier die Pinöppel, die reingeschoben werden, um das Loch zu stanzen:

Dann die Samen rein und verschließen. Fertig.
So schaut das Endresultat aus:

Morgen kommt mein smartes Thermo-/Hygrometer, das ich dann in mein Home Assistant einbinde, um schöne, bunte Grafiken angucken zu können :slight_smile:
Plus ich kann mir ne Routine einrichten, die stündlich beides prüft und wenn eines davon aus den Parametern raushüpft, kann ich was dagegen tun (oder auch nicht, wenn es draußen 35 Grad hat und ich in der Wohnung mit meinen Pflanzen zusammen eingehe).

Und am Donnerstag kommt dann die BioBizz All Mix Erde. Dann kommen die kleinen Anzuchtblöcke in die Endtöpfe.

Zwei der Damen kommen dann in die BioBizz-Erde, eine darf (muss?) in meinen Spezialmix ziehen, den ich seit Jahren selbst anmische für Tomaten/Paprika. Mal gucken, was „meine“ Erde so kann im Vergleich zu BioBizz.
Ein bisschen Muffensausen hab ich ja schon, falls mein Mix komplett abstinkt :smiley:

Aber insgesamt bin ich jetzt sehr viel selbstbewusster bei diesem Grow als beim letzten. Vielen Dank auch nochmal an all die Hilfe und den Support, durch den ich Vieles lernen konnte!! :heart:

So - und jetzt schau mer mal wies wird.

LG Kat

Edith:
Hier entsteht die Übersicht, was wo wann und wie passiert ist :slight_smile:

16.07.2024 - Einpflanzen der Samen in Anzuchterdeblöcke
19.07.2024 - Ladies durchbrechen die Erde
20.07.2024 - Ladies kommen in die Endtöpfe
29.07.2024 - VT1 (erstes 5-Finger-Blattpaar je Pflanze erkennbar)
31.07.2024 - eine Lady wird gefimmt
06.08.2024 - Vorblüte zeigt sich
10.08.2024 - Damen gehen offiziell in Blüte
04.09.2024 - erster BB-Stickstoffmangel an einer Dame

13 „Gefällt mir“

Next try, hoffentlich klappt diesmal alles :slight_smile:
Ich scbau mal zu
Dude Spying GIF by Originals

1 „Gefällt mir“

Der größte Fehler waren bei dir die Torftöpfe gewesen. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass der neue Grow mit der gewonnenen Erfahrung belohnt wird.

Ich drücke dir die Daumen und nehme gerne Platz.

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen,

erstmal danke an euch beide & willkommen.
Nehmt gerne Platz und habt Teil am Altweibergeschwafel

Cant Hear Baby Boomers GIF by MOST EXPENSIVEST

Seit gestern Nachmittag bin ich intensiv dabei, mich einzulesen, wie ich meine eigene Erdmischung für Cannabis anpasse (Urlaub sei Dank!).
Ein paar Umstellungen bei Gesteinsmehl und Hornspänen für Cannabis, generell etwas Anpassung auf die Erde, die ich gerade da hab, und die Tatsache, dass ich nimmer genug Perlite da hab (kommt halt mehr Sand rein).

Ich hab hin und her überlegt, ob ich die Mischungsverhätnisse der Erde jetzt schon ins Forum stellen will. Wenns nix wird, stehen da sonst Zahlen, die andere Anfänger nur kurz überfliegen und dann meine Fehler wiederholen.
Aber ich hab keine gute Ahnung, ob das für Cannabis so taugt, wie ich mir das überlegt hab. Und ich hab Zeitdruck (Erklärung dafür folgt weiter unten)…
Sollte es sich als doof herausstellen, dann kann ich die Grafik immer noch wegeditieren :slight_smile:

Damit würde ich ins Rennen gehen für den Test:
image
Edit: Update s. hier

Bitte gerne drüberschauen, danke :kissing_heart:

Ich lerne aber draus, dass ich die Erde, die ich schon angemischt hatte, aufgrund des viel zu hohen Gesteinsmehlanteils nicht für Cannabis nutzen kann. Für mein Gemüse hau ich nämlich locker das Doppelte in den Boden.

Bedeutet auch, dass ich neu anmischen und mich sputen muss (der oben erwähnte Zeitdruck). Abstehen lassen kann ich sie nun nimmer. Auf die Zeit, die mir bleibt, werde ich sie fertig gemischt 2-3 Tage in Wasser „einweichen“ und dann abseihen.
Sonst verreckt mir mein Testhäschen an Nährstoffbrand - ganz sicher.

Vielleicht noch ein Kommentar zum Schluss:
Normalerweise kommt Pflanzenkohle aktiviert mit in selbst gemachte Erdmischungen mit rein. Das kommt bei mir über den Kompost mit rein, genauso wie Eierschalen (Wurmkompost).
Implizit sind diese Bestandteile also in meiner fertigen Erde enthalten.
Außerdem ist mein Kompost gut abgereift. Er ist nimmer frisch und sehr heiß, aber auch nicht voll durchgereift. Gut lauwarm, denk ich.
Der Wurmkompost allerdings brennt gut.

Deshalb - das allerwichtigste an selbst gepanschter Erde mit Kompostanteilen - mind. 3 Monate abstehen lassen oder gut ausspülen. Sonst kommen va Sämlinge dadurch um.
Generell ist es da auch immer ne gute Idee, beim Einsetzen des Keimlings in diese Erde, das Pflanzloch größer zu machen und mit Anzuchterde aufzufüllen. Damit der Knirps nicht direkt die volle Wucht des Substrats abbekommt.

Das wars für heute auch schon wieder von mir :slight_smile:
Vielen Dank fürs Reingucken, vorab für die Unterstützung und happy Mädelstag :heart:

LG Katti

8 „Gefällt mir“

Da du das CalMag Verhältnis beim Bittersalz erwähnst: was hat dein LW für Werte?

Hi Nik,

leider keine guten. Für meine Aquarien auch richtig dämlich, weshalb ich auch ne große Osmose-Anlage da hab. Überlege ja immer noch, ob ich Osmosewasser nehme und dann entsprechend auf einen ppm von - keine Ahnung, vllt mal daran halten - aufdünge.

Oder ich lebe mit meinem Wasser ausm Hahn.

Das schaut so aus:

image


Es ist zwar nicht steinhart (geht glaub erst ab 14°dH los, wenn ich mich nicht irre), aber einige der Werte sind für Pflanzen generell eher so lala. Den ppm könnte ich eigtl mal wieder messen, wenn er aus dem Hahn kommt. Der war letztes Mal bei mir über 500, weil wir Steinzeitleitungen im Haus haben :smiley:
Selbst bei meinen anspruchslosesten Zimmerpflanzen schneide ich das LW 1:1 mit Osmosewasser und geb dann und wann bissl Bittersalz, NPK und Eisen hinzu.

Da ich gerade noch die Aquarien erwähnt hab, falls jemand Bock auf hübsche Bildchens hat :star_struck:

Aquarien & Bewohner

Das Große 300l Aquarium „ohne Moos nix los“:

Mit Bewohnern (Auszüge):




30l Garnelenaquarium „Urwald galore“:

10l Garnelenaquarium „Resteverwertung“:

Und Bewohner (Auszüge):






LG Kat :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

So, nochmal ein kleines Update zum Thema eigener Erde :slight_smile:

Dank der Hilfe von @stew bin ich ein bisschen weiter (aber wahrscheinlich noch nicht da, wo ich hin will).

Komponente auf 20 l Anmerkungen
Erde 12 l Kokosziegel
Sand 4 l
Kompost 3 l Hälfte Wurmhumus, Hälfte Komposter, nach Gusto ein paar sehr aktive Würmer dazu
Brennessel 3-4 lange Stiele grob geschnitten
Hornspäne 100 gr
Kölle Wurzel-Aktivator (Mykorrhiza) 1 Kappe unterarbeiten Später noch was ins Pflanzloch, Mykorrhiza
Gesteinsmehl (Diabas) ca 25 gr weniger als bei Gemüsepflanzen wg leicht saurem Milieu
Gesteinsmehl (Lava) ca. 25 gr Gesteinsmehl Steinpulver 5kg Urgesteinsmehl Basaltmehl Lavamehl Eifelgold Diabas | eBay
Dolomitkalk ca 50 gr Cuxin Grün-Kalk 3,5 kg Kalk Rasenkalk Granulat Grünkalk Gartenkalk Magnesium | eBay
Hühnerdung 50 gr HaGaFe Hühnerdung Geflügeldung Hühnermist Geflügelmist Volldünger Gartendünger | eBay
  • Rindenmulch raus (dauert indoor zu lange, um zersetzt zu werden)
  • Sand aufgestockt für Bodenlockerung
  • Bittersalz raus (weil Blattdüngung)
  • Gesteinsmehl angepasst auf 2 Sorten + Dolomitkalk
  • Hornspäne deutlich reduziert (zu viel N in meiner Erde)
  • Hühnerdung hinzugefügt
  • Huminsäure hab ich als Flüssigkeit, die gieße ich

Generell war in meinem Ausgangsmix zu viel N. Durch die Reduktion der Hornspäne sollte es jetzt besser passen. Aber dadurch, dass ich Hühnermist reinnehme - Überlegung, ob ich den Gesteinsmehlanteil von 100 gr auf 120 - 150 gr anhebe…
Mal gucken, da muss ich nochmal in mich gehen.

Je nachdem wie stark ich mich in das Thema „reinnerden“ möchte, wird das zeitlich für diesen Versuch zu knapp, da die Mädels ja schon in der Anzuchterde nächtigen.
Ggf. kommen dann alle drei dieses Mal in den All Mix und beim nächsten Versuch pack ich dann einen Samen in die gebaute Erde.

Pro

  • Erdzusammenstellung könnte weiter angepasst werden
  • Erde hätte Zeit, abzustehen
  • kein Stress, dass die Komponenten, die ich mir bestelle, in 2-3 Tagen da sein müssten (könnte günstigere Angebote wahrnehmen)

Con

  • ich gehe immer weiter von „meinem“ Mix weg
  • ich bin ungeduldig
  • ich bin ungeduldig

Wie wir sehen, wiegen Pro und Con etwa gleich stark :smiling_imp:
Kommt Zeit, kommt Rat. Ich sumpf jetzt mal weiter in den Living Soil Threads und in den Links, die mir @stew geschickt hat :slight_smile:

Muchas gracias für den Support so far :slight_smile:

LG Kat

Edit:
An dieser Stelle eine kleine Lobeshymne auf das Forum. Ich war schon in wirklich vielen Foren unterwegs. Aber hier ist der Ton super freundlich, Anfänger werden an die Hand genommen und nicht mit einem „schau halt in der Forensuche“ abgeschmettert. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber mir bedeutet das ganz dolle viel. Wenn ich dann irgendwann auch mal was weiß, versuch ich eurem Vorbild zu folgen. Vielen, vielen Dank dafür und ganz viele Herzis und Kussis gehen an euch raus :heart: :kissing_heart: :heart_eyes: :smiling_face_with_three_hearts: :smiling_face:

7 „Gefällt mir“

Der Tag ist gekommen!
Trommelwirbel, bitte…

episode 1 whirly brains GIF by SpongeBob SquarePants

Die Damen schauen alle drei aus der Erde :heart:
Womit meine Samen zumindest bei 100% Keimquote bleiben.

Dann dürfen sie jetzt für die ersten paar Tage so ins Zelt ziehen bei einer 24/0-Beleuchtung eingestellt auf knapp 250 PPFD.

Mal schauen, ob die Ladies mehr Bock haben als ihre Vorgängerinnen.
Die Drohnung ist auch schon raus, dass sie sich anzustrengen haben, wenn sie den Kompost nicht aus der Nähe kennenlernen wollen :smiley:
Zuckerbrot und Peitsche, ne?

Die kommenden Tage werden spannend, ich freu mir ein Loch in den Bauch!

4 „Gefällt mir“

Heute sind die Kleinen schon riesig im Vergleich zu gestern. Die haben sich über Nacht bei Licht so richtig angestrengt und alles gegeben :heart:

Aaaaber… Ich als ausgesprochener Grobmotoriker hab dafür gesorgt, die Mädels jetzt direkt umzutopfen. Wollte sehen, wie meine Blöcke die Feuchtigkeit angenommen haben und naja - seht selbst:

Gerade bei dem Mädel, das eh als letztes aus der Erde geguckt hat. Jetzt hat sie nochmal ein Handicap :face_with_spiral_eyes:
(Hab ihr aber im Vertrauen - und so, dass es die anderen beiden nicht hören - gesagt, dass sie nicht direkt auf den Kompost wandert, wenn sie bissl schwächelt)

Jedenfalls wurde mir dann auch die Entscheidung abgenommen, ob ich noch selber Erde pansche. Dieses Mal leider nicht. Hab ich aber noch Zeit bis zum nächsten Grow, vernünftige Erde anzumischen. Auch gut :slight_smile:

Umtopfen sah dann so aus:

Hab meine 11l Stofftöpfe mit BioBizz All Mix angefüllt und ein wenig Platz gelassen für einen Spot mit Anzuchterde, danach mit dem Topf drin die BioBizz angegossen:

Dann mit Anzuchterde ausgefüllt und die Juniors eingesetzt und nochmal leicht angedrückt alles (sehr auf Grobmotorik geachtet!) und dann im Zelt die Anzuchterde mit dem Drucksprüher angegossen:

In Nahaufnahme sehen die drei so aus:

Das wars für heute von mir.
Habt ein schönes Wochenende, allerseits :smiling_face_with_three_hearts:

LG Kat

7 „Gefällt mir“

Okay, das wars doch noch nicht von mir heute.
Ich hab mich jetzt gerade auch mal drangesetzt, meinen Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor startklar zu bekommen und in mein Home Assistant zu integrieren.

War ein Geschieß (wirklich!), aber jetzt hängt er und ich bekomme hübsche Grafiken :heart:
Shelly H&T Wifi Sensor

image

image

Die Werte sind Kraut und Rüben, weil ich immer mal wieder reingepustet hab, um zu sehen ob sich was verändert (und in welchen Intervallen).
Das ist nicht die Fluktuation in der Box :sweat_smile:

Habe als Threshhold bei Temperatur 1° und bei Luftfeuchtigkeit 5% hinterlegt - bedeutet, wenn von der letzten Messung zur aktuellen ein Unterschied > dieser Werte auftritt, gibt er mir das in Home Assistant aus.

Edit: Gerade bin ich hier:
image

Und da ich nix anderes zu tun hab, schau ich mir gerade VPD an. Da wäre ich mit meinen Werten hier:


(Quelle RQS-Blog)

Ziemlich gut, oder? Hab auch schon für Home Assistant was gefunden, um VPD auch dort einzubinden.
Wens interessiert:
VPD-Chart in Home Assistant

Edit:
Und schwupps, eingebunden :heart:

5 „Gefällt mir“

Mit welcher Frequenz misst du denn bzw. in welchem Intervall werden die Werte verglichen?

Wäre es nicht sinnvoller bei max. oder min. Werten ein Signal zu bekommen? Wenn du spielen willst lässt du dich bei „schlechter“ VPD benachrichtigen. Und dran denken: die größten Sprünge hast du wenn das Licht an/aus geht —> evtl. bekommst du nachts die Benachrichtigung :wink:

1 „Gefällt mir“

Heya Nik :slight_smile:

sorry, das war von mir missverständlich formuliert.
Benachrichtigungen bekomme ich keine. Abgebildet wird es dann in meinem Home Assistant.
Hintergrund: Das ist ein smarter Sensor ohne Bridge, die man oftmals braucht. Deshalb baut das Ding auf WiFi. Und das ist ein Stromfresser.
Da das Teil aber batteriebetrieben ist, schaut es, dass es Strom spart (plus die Tatsache, dass ein WiFi-Signal durch den Strom, den es frisst, das Teil aufheizt - damit bei ständigem Senden die Temperatur falsch aufnehmen würde).
Dadurch muss ich ihm Werte mitgeben, ab wann er merkt, dass er seine Messungen zurückgeben soll. (also wann er WiFi aktiviert und rückmeldet - sozusagen mein Messintervall).
Und das hab ich auf einen Unterschied von 1°C und 5% rel. Luftfeuchte gesetzt.

Für den VPD hab ich mir keine Routine eingerichtet. Könnte ich bestimmt, wäre aber ne Bastelei. Ich schau jetzt mal, wie mir das taugt, wenn ich das mit der App einfach prüfe.
Falls ich merke, dass ich auch gerne ne Benachrichtigung hätte, richte ich mir das entsprechend ein.

Scheine mich aber gerade ganz gut eingependelt zu haben, nachdem ich jetzt endlich raus hab, wie hoch ich momentan die Abluft laufen lassen muss:

1 „Gefällt mir“

Sorry erstmal, dass ich euch jetzt schon wieder auf die Nerven geh, aber ich freu mich so!
Meine Pflänzlis sehen am richtigen 2. Tag jetzt so aus wie beim letzten Mal an Tag 3 bzw. 4 („richtiger“ Tag 2, weil Madame Jumbo vor ziemlich genau 2 Tagen ihr Köpfchen aus der Erde streckte).
Die geben richtig Gummi :heart:

Hier sind sie:

Die größte, hört jetzt auf den Namen Angela

Numero zwei, heißt jetzt Alice

Und mein Handicap-Mädel, Amalie ("Hoffnung" auf arabisch)

Ich glotz auch immer wieder auf den VPD-Graphen und freu mich scheckig, dass der immer noch so prima ausschaut!
image

Mein feuchtes Küchentuch macht seinen Job also auch.

Damit sind die Parameter, die ich messen kann (Lichtintensität, rel. Luftfeuchtigkeit und Temperatur) tutti.
Und die Knirpse nehmen mit 24/0-Beleuchtung nicht übel.
Mal gucken, wann ich das dann auf 18/6 umstelle.

Kat happy!

4 „Gefällt mir“

Hallo ihr Lieben,

wir sind jetzt an Tag 5 (habe Tag 1 gezählt, als sie aus der Erde geguckt haben; also richtiger Tag eher 4?).
Die Mädels schauen nun so aus:

Lady 1, Angela:

Angela Merkel Smile GIF by ZDF heute-show

Lady 2, Alice:

Alice In Wonderland Thank You GIF

Lady 3, Amalie:

Come On Please GIF by giphystudios2021

Das dritte A-Mädchen, meine Doppel-Handicap-Dame, hat ganz gut aufgeholt.
Hab wohl doch nicht stark genug in der Erde rumgepult (whew).

Die Werte schauen auch ganz gut aus (glaube ich) - LF muss ich halt nach nem ganzen Tag außer Haus wieder anpassen:

Jetzt die Frage aller Fragen:
Schauen die drei für das Stadium gut aus?

Unsichere Grüße,
die Kat

Edit:

Hab gerade mal in meinem 1. Grow geguckt und da sahen die an Tag 4 so aus:

Ein Unterschied ist da schon ganz klar zu sehen. Als naiver Mensch ohne Ahnung würde ich sagen, das schaut ganz gut aus. Definitiv eine Verbesserung.
Aber reicht das als Verbesserung, oder sagt ihr hier auch, dass die schon deutlich größer sein müssten?

Wachstumsänderung von Tag zu Tag:




Ich sollte mir echt angewöhnen, mal aus nem gleichen Winkel zu fotografieren… :face_with_spiral_eyes:

Von gestern zu heute sieht der Fortschritt am geringsten aus, aber ich glaub die stecken ordentlich Gummi in das neue Blattpaar, das gestern nur zu erahnen war und heute schon gut sichtbar ist.

Und sorry wegen der verschwommenen Bilder - die Mädels tanzen bissl im Wind vor sich hin, meiner Kamera macht das allerdings wenig Spaß :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Die Frage, ob die gut ausschauen, konnte ich mir gerade selbst beantworten.
Hab nochmal in Niks Report reingespickt und da sahen die in dem Stadium quasi gleich aus.
Yessa!
Wir machen Fortschritte, Jungs!
Danke!! :heart:

Bitte fleißig weiter Daumen drücken, dass die dieses Mal besser über Tag 10 kommen :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Sieht gut aus, jetzt die Pflanze arbeiten lassen :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallöchen zusammen,

ein wirklich nur kleines Update mit Bildern :slight_smile:

Den Mädels scheint es gut zu gehen. Aber seht selbst:

Tag 7




Reihenfolge ist Gemeinsam-Angela-Alice-Amalie

Und Alice hat jetzt Angela überholt.
Sie strengen sich alle drei an und geben was sie können.

Hab die Werte mittlerweile auch einigermaßen gut im Griff:

DLI steht auf 15-17.

Dann wünsche ich euch schonmal ein schönes Wochenende!

LG Kat

4 „Gefällt mir“

Hier zum Vergleich Tag 17 aus deinem alten Grow:

Sah schonmal genauso aus, bzw. bist du jetzt schon ein Stück weiter. Warte mal die nächsten 10 Tage ab was da noch kommt😉

1 „Gefällt mir“

Danke dir fürs Raussuchen :heart:
Das ist schon krass, wie viel besser es gerade läuft.
Die Torftöpfe kommen jetzt dann wirklich auf den Kompost. Die sind richtiger Mist. Dann komm ich in Zukunft zumindest nimmer in die Versuchung :sweat_smile:
Aber letztes Mal hab ich die auch viel zu stark beleuchtet. Das war wahrscheinlich ne Kombi aus ganz vielen Punkten. Ich bin da zu naiv rangegangen.
Aber so lernt man und es ist wirklich schön, zu sehen, dass mit eurer Hilfe und ein bisschen mehr Ahnung dann auch deutlich besseres Wachstum zu verzeichnen ist.
Ich freu mich schon tierisch drauf, eine der Mädels zu toppen und aufs LST!

2 „Gefällt mir“

Hi zusammen,

heute haben wir Tag 11 seit Schlupf. Gerade hab ich gegossen (nur LW). Die Pötte waren ziemlich leicht und die Fingerprobe zeigte auch, dass es soweit war.
Das Gewicht hab ich dann nochmal abgewogen und durchschn. 300 Gramm Unterschied zu „leer“ gemessen. Passte also.
Es passten 3 Liter je Topf rein, bis bei der hinteren Pflanze minimaler Drain rauskam, der innerhalb von 5 Min wieder in den Topf gesaugt wurde.

Außerdem bin ich jetzt bei VT1. An allen drei Pflanzen sind die ersten 5-Finger-Blattpaare sichtbar.
Deshalb hab ich auch den DLI angepasst und gehe jetzt mit der LF runter.

Hier sind die Mädels:




Die erste Lady ist die mit den Knickerblättern unten. Wahrscheinlich wurde sie deshalb auch mittlerweile von 2 und 3 überholt.
Alle drei machen einen gesunden Eindruck und geben alles :slight_smile:

japan summer GIF

Die Pläne haben sich jetzt auch angepasst:

  1. Das größte Mädel wird getoppt, wenn sie 4-5 Nodien hat (über der 3. Nodie). Hier mache ich LST und werde sie entlauben (Technik Kyle Kushman*), wenn die ersten Härchen in den Blattachseln sichtbar werden.

  2. Eines der anderen Mädels bekommt LST und wird auch nach Kyle Kushman* entlaubt, wenn die ersten Härchen sichtbar werden.

  3. Das letzte Mädel bekommt auch LST und wird gelollipoppt wenn der Stretch vorbei ist.

*Kyle Kushman - ich werde aber nur das Entlauben (alles unter 50% der Pflanzenhöhe weg), die oberen Segel stehenlassen und überflüssige Triebe/Nodien abzwacken anwenden. Der Rest, der im Video behandelt wird (Äste knacken, Äste knicken, etc) ist mir zu hart für Autos (und so viel Fingerspitzengefühl würde ich mir auch ehrlich gesagt nicht zutrauen :joy:). Dafür geh ich mit LST (Clips) ran, um die Wuchsform zu beeinflussen.

Das wars auch schon wieder von mir :slight_smile:

Danke fürs Reinlesen und habt nen guten Start in die Woche :heart:

LG Kat

6 „Gefällt mir“