Setup-Übersicht – Growstart White Flamingo (Floraganix)
Stand: Growstart
Zeltgröße: 120×60 cm
System: RDWC, 3 Töpfe (2x Pflanze, 1x Control Bucket)
Luftpumpe: BOYU S-4000B, 768 l/h
Umwälzpumpe: Hailea HX 2500
Abluft: AC Infinity CLOUDLINE PRO S4 + AKF
Umluft: AC Infinity CLOUDRAY S6, Clip-Ventilator
Luftfeuchte: AC Infinity CLOUDFORGE T3 (Gen2)
Controller: AI+ mit CO₂- und Lichtsensor
Lampe: Sanlight EVO 3-100 1.5 (200 W)
Monitoring
– Bluelab Guardian (EC, pH, Temp)
– Bluelab pH Pen + Truncheon
– Wasserwerte via Edenic App
– Steuerung aller Geräte über AC Infinity App
08.06. – Keimung gestartet
White Flamingo (Oklahoma Coma 20 × Scarface, gezüchtet von Floraganix – USA).
2 Seeds in ein Glas mit Wasser gelegt – wie immer in meiner „Growbro Grashalm“-Tasse → 100 % Keimrate!
09.06. – Steinwolle vorbereitet
Plugs (5×5 cm) 1 h in pH 5,8 Wasser eingelegt → dann Seeds rein → Mini-Gewächshaus → dunkler Schrank (~20 °C, 80 % RLF).
10.–12.06. – Systemcheck & Schlupf
Setup komplett gereinigt (inkl. Blähton mit H₂O₂ behandelt).
Beide Seeds sind am 12.06. geschlüpft (sieht auch wirklich aus wie ein „White Flamingo“ → Mini-GH ins Zelt gestellt, Lampe auf 10 % (~107 µmol), 18/6 Zyklus (9:30–3:30).
15.06. – Erste Wurzeln
Beide Plants ~5 cm groß, bei #1 zeigte sich unten die erste Wurzel → Plugs kamen in Netztöpfe.
Erste Nährlösung:
35 l (25 l LW + 10 l dest.)
- 49 ml A + 49 ml B
- 140 ml Rhizotonic
→ pH 5,8, EC 1,1
19.06. – Leichtes Spargeln
Pheno #1 ist umgeknickt → Lampe näher rangeholt (~200 µmol) - was sind hier eure Erfahrungen mit?
Plugs stabilisiert → #2 saß schon fest im Blähton, daher lieber so gelassen.
21.–24.06. – Rootcheck
Zurück von der Mary Jane Messe → #2 zeigt erst spät Wurzeln → Tropfbewässerung leicht verlängert → Erfolg, danke stetiger Überwachung mit Bluelab Guardian in Verbindung mit Edenic (siehe Werte im Screenshot ganz unten)
Am 24.06.: erste 3-fingrige Blätter, #1 sogar 5-fingrig.
28.06. – Wasserwechsel + VP1
35 l LW (EC 0,52)
- 63 ml A + B
- 70 ml Rhizo
- 88 ml Cannazym
→ pH auf 5,5 geregelt, EC 1,4
pH steigt durch CO₂-Verlust → Klassiker bei belüftetem RDWC
29.–30.06. – Wurzelpflege
Rhizotonic → braune Ablagerungen → 100 ml H₂O₂ rein → 1 h → neues Wasser.
Gedüngt mit: 35 ml A + B → EC 1,1, pH 5,5
Licht erhöht auf 30 % (~450 µmol), aber #1 hing durch → wieder auf VP1-Schema zurück (EC 1,4).
Neue Pumpe eingebaut → alte war laut + zugesetzt - Was sind eure Empfehlungen hierzu?
01.–04.07. – Kühlung & Pflege
pH steigt auf 6,3 – kein Stress, Bluelab Guardian (ATC) regelt.
Draußen 31 °C → Eiskühlung mit 1,5 l-Flaschen im Wasser.
Sanftes Entlauben: unterste Fächerblätter + innen wachsende raus.
Licht auf 40 % (~660 µmol).
05.07. – Start Blütephase
Licht auf 12/12 (9:30–21:30).
Erstmals grammgenaue Nährstoffdosierung (nicht ml!) → Dichte beachten!
Nährlösung (VP2):
35 l LW (EC 0,5)
• 106,7 g A + B
• 72,5 g Rhizo
• 90,0 g Cannazym
• 78,9 g Boost
• 10 g CalMag
→ EC 1,9, pH 5,5
Wichtig: EC-Sonde beim Kalibrieren immer mit in pH-Lösung halten (ATC)!
06.07. – Licht & DLI
Licht auf 50 % (~770 µmol → DLI 33 bei 12/12).
pH leicht gestiegen → mit 2 ml pH- runter auf 5,9 korrigiert.
System läuft absolut stabil.
Anbei noch der Edenic Verlauf der Werte über die letzten vier Wochen.