Aus irgendwelchen unbewussten Gründen habe ich mir für meinen letzten Grow den Blüte- und den Wachstumsdünger der „Compo organic Grow“ Reihe gekauft.
Nachdem ich hier in dem Forum jetzt viel gelesen habe und für meinen Compodünger kein Düngeschema gefunden habe, muss ich mir irgendwas basteln, mich an etwas orientieren.
Bis jetzt habe ich mir zum Glück durch den Düngerechner von Bergow ein wenig helfen können, über den ich sehr, sehr glücklich bin und gar nicht weiß, wie ich Bergrow dafür richtig danken kann.
Da ich jetzt Urlaub und somit Zeit habe und man sagen kann, dass BioBizz und HESI die wohl populärsten Düngerprodukte hier sind, habe ich versucht diese beiden Düngeschemas miteinander zu vergleichen und daraus für mich ein „Compo organicGrow Düngeschema“ abzuleiten.
Damit ich euch nicht mit zu viel Text verscheuche hier meine Schaubilder, die zum Teil für sich sprechen, denke ich.
Kurze Erklärung trotzdem:
Werte sind mit der Hilfe von dem Düngerrechner von Bergrow und mit meinen Leitungswasserwerten erstellt worden.
Für BioBizz LightMix und BioBizzAllMix wurden die Düngermengen dem offiziellen Düngeschema entnommen.
Für HESI habe ich nur ein Düngeschema gefunden und gelesen, dass man die „Bio Reihe“ auch so dosieren kann.
Im Schema von BioBizz gibt es für die Blüte 8 Wochen, bei HESI nur 7.
Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich bei HESI die Werte von WK 7 einfach auch für WK 8 genommen.
Den Thread starte ich, da diese Werte bei mir einige Fragen aufgeworfen haben und es bestimmt einiges zu diskutieren und festzustellen gibt.
Ich hoffe insbesondere, dass die Düngerexperten wie z.B. @bergrow @Heckenschere @Fumu hier im Forum mich und die anderen interessierten Anfänger ein wenig erhellen können.
Hier jetzt endlich die Schaubilder:
UPDATE:
Hier die Enkurve nach Abschluss meines Grows letztes Jahr.
Ich habe einiges gelernt mit dem ganzen Mischen, z.B. dass die Pflanzen unter bestimmten Umständen ziemlich viel Calcium und Magnesium vertragen können.