Brown Paper Bag - quick and dörrty

Soso, offensichtlich ist die schnöde Papptüte
die kleine, muffelige, hässliche Schwester des Anglernetzes.

Da muss wohl dringend mal ein Marketing-Team ran,
das ganz klar die Vorteile einer:

  • 100% biologisch reinen
  • ungebleichten und aus Naturmaterial und ohne Zusätze gefertigten
  • abbaubaren
  • nachhaltigen
  • ökologisch CO2 neutralen
  • von Prenzlauer Berg Hipster-Muttis, bei einem Latte Macchiato geprüften
    Papiertüte eindeutig klarstellt.

Und diese dann ins Verhältnis setzt zum:

  • aus Erdöl gefertigten
  • mit Farbstoffen und Weichmachern vollgestopften
  • unverottbaren
  • die Meere und Meerestiere bedrohenden
  • Mikroplastik erzeugenden
  • den CO2 Fußabdruck einer Horde Mammuts besitzenden
  • ultragiftigen und vor Haustieren fernzuhaltenden
    stinkigen, allergieauslösenden, quietschbunten Anglernetz.

By the way - bei JEDER Herstellung eines Trocknungsnetzes,
stirbt irgendwo auf der Welt ein Welpe!
Wollt ihr das - wirklich?

4 „Gefällt mir“

Ich überlege gerade, wie ich meine erste Ernte weiter verarbeiten werde und finde die Papiertütennummer sehr charmant.

Haut ihr die Blüten direkt nach dem Ernten in die Tüten oder trocknet ihr sie erst vor? Wo und unter welchen Bedingungen lagert ihr dann die Tüten zum trocknen? Sie ins Zelt, wo noch ein Run läuft zu hängen, ist wahrscheinlich aufgrund der Temp keine gute Idee? Stinkt es sehr beim trocknen?

Das ist dein Thread und das ist dein Mann:

Stews supercoole Papiertütentrockennummer in lauter einzelnen Bildchen, mit Text, in Farbe uuund Bunt!

Absolut bester Thread zur Thematik,
von sämtlichen führenden Pappkartontrocknern empfohlen …

4 „Gefällt mir“

Gute Sache! Daaaaaaanke