Ich wollte hier die erfahrenen HydroGrower mal nach einem Chiller fragen.
@frevel hat da sicher Erfahrungen wie ich das Rausgelesen habe.
Ich schaue grade nach Chillern und da gibt es so viele verschiedene.
Mit Kühlmittel, ohne Kühlmittel für 150€ für 500€ und so weiter.
Der Stromverbrauch schreckt such etwas ab aber ansich läuft das Ding ja nicht die 24/7 und verbraucht soviel wie ne LED.
Daher, was könnt ihr empfehlen?
Wie schätzt ihr den Stromverbrauch / kaufende kosteb ein?
Danke schonmal und hoffe das wird hier jedem helfen der nach Chiller fragt.
Sehr gute Entscheidung, sich was ordentliches zu holen!
Ich hab nach längerer Recherche zu einem Hailea Gerät gegriffen, da das wohl die zuverlässigsten/beliebtesten sind, und ich kann mich nicht beschweren.
Ironischerweise, trotz des vorherigen Satzes: Das ursprünglich bestellte Gerät musste ich leider nach wenigen Tagen zurückschicken, weil da drin irgendwas einen ziemlichen nervigen Lärm beim Kühlen verursacht hat, aber: das Austausch-Gerät läuft jetzt seit ~2 Jahren absolut problemlos!
Ich erwähne das, weil ich den Austausch direkt auch zur Gelegenheit genutzt habe eine Stufe größer zu gehen, da das alte/kleinere schon etwas länger laufen musste als erhofft.
Zum Stromverbrauch: Tja, muss, ne? Hab ich nicht durchgerechnet, weil is halt so.
Da du ja 4+1 Pots laufen hast, wäre das absolute Minimum wahrscheinlich auch der HC150, aber besser wohl der HC250 oder HC300. Die 30€ mehr für den HC250, aber dafür 100W mehr Leistung, klingen nach einer sehr guten Idee.
Die Geräte laufen ja nicht 24/7 oder?
Mir geht es da einfach um einen gewissen überblick.
Ich muss im grunde 2 bis 4°C runter und im Hochsommer werde ich nicht Anbauen!
Höchstens in meinem Schrank mit Erde!
Das System von mir ist maximal mit 80L gefüllt.
Ich denke ich werde das System zwischen 60L und 80L generell am laufen.
Wie ist denn allg die Lautstärke?
Steht bei mir alles im Flur die v30 Luftpumpe ist schon kritisch mit ihren 40 bis 50db, steht im flur und tagsüber stört es nicht unbedingt aber es ist hörbar.
Theoretisch bin ich schon kurz vor dem Kauf für den 200er.
Hier werden aber keine Kühlflüssigkeiten gebraucht, habe davon nix gelesen.
Ich habe mir den Angeguckt aber der braucht Kühlmittel.
(Das Anzeigebild ist falsch, klickt mal drauf)
Das ist der oben erwähnt Hailea Ultra Titan 200 (HC150 / 165W), den ich habe - nur halt in der White Edition und rebranded (und teurer). Vergleich mal die Fotos!
Ja, die benutzen Kühlmittel - so wie dein Kühlschrank auch. Wann hast du bei dem das letzte Mal das Kühlmittel gewechselt?
Ja, und ich gehe mal davon aus, dass der so preiswert ist, weil der halt für Laser/CNC gedacht ist - also dafür, dass „nur“ Wasser durch ihn durch fließt.
Die Hailea Kühler sind speziell für Aquaristik, wo eben nicht „nur“ Wasser im Wasser ist, und sind deswegen komplett aus Titan. Das ist teuer. Aber eben auch resistent gegen alles, was man so in einer Nährlösung hat.
Der dritte, den du auflistest, ist genau das was du nicht willst. Alleine die Größe sagt schon, dass da kein Kompressor drin ist, sondern ein Peltier-Element. Die 120W sind nicht die Kühlleistung vergleichbar mit einem Kühlkompressor, sondern der Stromverbrauch des Peltier-Elements. Durch die Rippen kann man ja auch sehen, dass da einfach ein CPU-Kühler drin ist.
Und der definitive Hinweis, dass das Ding komplett für’n Arsch ist:
Der Kompressor ist für die Kühlung, nicht zum Wasser pumpen. Ich benutze jedoch einfach die Pumpe in meinem Controller Bucket und route das Wasser raus zum Kühler (auf dem Weg dahin durch den UV-C Klärer) und dann wieder zurück in den Controller Bucket.
@itsallabouttheterps
Danke fürs Angebot, der braucht noch mehr Watt und das sind ja riesige durchflussmengen.
Ist der für 80L nicht was übertrieben?
@frevel ahh ja , stimmt wo dunes sagst. Da stand auch was in der Aufbau Anleitungen drüber.
Welchen Schlauch benutzt du dafür?
Also hast du die weisen im Shop gekauft wo das Growrilla System her ist oder einfach weiser pvc schlauch und gut.
Lohnt sich so ein UV-C klärer?
Schaue grade und da gibt es Preislich auch eine recht große Bandbreite.
Ich hab mir von Growrilla ein paar Meter Iceline mehr bestellt, die findest du aber unter „IceLine Irrigation Pipe 12.5mm“ für die Hälfte, vor allem aus UK.
Das weiß ich noch nicht, aber ich habe große Hoffnung, und jemand anders hier meinte er hat auch einen drin und ist zufrieden damit. Hab mir einen für ~50€ geholt, schau mal nach „CUV-111“.
Dazu dann noch zwei Reduzierstücke von 1 1/2" IG auf 3/4" AG und zwei 90° Schlauchtüllen mit 16mm und 3/4" IG (alles von https://www.rst-versand.de/falscher Link!), um den Schlauch da anzuschließen zu können, denn die mitgelieferten Tüllen gehen erst bei 20mm oder so los.
Was man nicht alles wissen sollte.
Habe danach gesucht aber nichts gefunden, mit dem Namen klappt es easy.
15€ 10m und 15€ kostet die Lieferung aus England xD
Könnte auch was zuviel sein aber ich habe den mitgelieferten schlauch auch schon gekürzt von daher hab ich danach was auf reserve.
Danke für die Fits und den Filter.
Da denke ich noch drüber nach, das ist etwas was ich mir zum Geburtstag schenken lasse würde dann aber erst zur mitte/ende des grows dazu kommen.
Hoffe das es auch so geht.
Werde die Antwort abwarten und dann wohl den Chiller holen. (Frage sogar nach nem rabatt , fragen kostet nix)
@itsallabouttheterps dein Angebot ist freundlich, hier kommt es auf den Preis am Ende an.
Denn bei „teuren“ Geräten ist halt die Garantie nicht zu vernachlässigen.
Und das du das gute stück für 50% des Neukauf Preises abgibst denke ich nicht
Ich schätze von anderen Kühlgeschichten wo ich mit zu tun hatte, dass es locker reichen kann bei 23°C maximaler Lufttemperatur. Die Wassertemperatur bleibt gerne ein zwei Grad unter der Lufttemperatur. Ich würde erstmal den Nährstoffbehälter vor der Lampe dämmen, falls die bei dir drauf scheint und evt. wenn das nicht ganz reicht eine aktive gefilterte Zuluft an den Tank machen. So ein bisschen Luft kann einiges aus machen durch Verdunstung. Musst halt schauen ob du die Feuchtigkeit gut los wirst. Bei mir wirds zu warm im Sommer, da hatte ich keine Wahl aber an deiner Stelle würde ich erstmal ohne probieren wenn es wirklich so kühl bleibt wie du sagst. Wenn der Einbau vorbereitet ist könnten ein paar zu warme Tage ohne Kühler auch mit gefrorenen Plastikflaschen überbrückt werden, falls du erst einen besorgst wenn er wirklich benötigt wird.
Hallo
Ich habe mir für mein 20l dwc system für 40 Euro ein Durchlauf kühler mit einem peltier Elemente gebaut, schafft auf ca 15 Minuten von 20 auf 19 Grad runter zu kühlen.
Auch jetzt im Sommer.
So hab ich auch mal angefangen… temperaturgesteuert, 2x 12v12A Peltierelement, 2x 120mm Lüfter auf CPU Kühler, etc. - aber selbst damit war die Kühlleistung abgrundtief schlecht, verglichen mit einem richtigen Chiller. Vom Stromverbrauch wollen wir gar nicht erst reden! Und deine Werte klingen irgendwie auch zu schön um wahr zu sein?
Aber gut, wenn’s für dich erstmal funktioniert, kannst du ja solange Geld zurücklegen für einen richtigen Chiller…