Wie schon mal beschrieben:
Es handelt sich um Weed mit 59 - 62%.
Bisher befand es sich in nicht so tollen Gläsern und in noch viel schlechteren PET Behältern, die zwar nett aussehen, aber nicht dicht sind.
Das Zeug lag und liegt im Wintergarten in einem hölzernen Nachtschränkchen an der Nordseite und wird nachts im Moment 16 Grad kalt, tagsüber so ca. 19 Grad. Sieht man auf den Bildchen ganz gut.
Leider lassen sich die Daten (glaube ich) nicht exportieren - deshalb Screenshot mit Handy, und dann verkleinert.
Tag 0 ist der Tag, wo die Thermometer von ihren alten Plätzen genommen wurden und in die Tüte wanderten. Deshalb ist da natürlich ordentlich Bewegung drin. Ab Tag 1 wird’s interessant und geht jetzt los.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen! Habe heute selbst noch einmal einen alten Grove Bag reanimiert und zugeschweißt… z.Zt. habe ich 62% LF bei 21,5°, und bei meinem China Bag sind es bei gleicher Temperatur rund 3% mehr LF…
Beide Ladungen waren vorab in 2 China Bags und die RLF hatte sich in 7 Tagen nicht verändert und blieb nach dem Zuschweißen auf 65 bzw. 63%…
Jo. Superbud.
Ich kann ab Montag die Wochenansicht der Thermometer nutzen, dann wird das gefrickel weniger.
Bin gespannt.
Schlechter als die PET Behälter wird’s nicht!
Auf keinen Fall, alleine schon die Weíchmacher fallen weg. Habe mir jetzt für mein Hasch extra Cellophanbeutel gekauft (weil Bio und KEIN Kunststoff!) ich hoffe es macht sich in ein paar Wochen in der Qualität bemerkbar
Die muss das Material komplett durchdrungen haben. Und selbst dann sind direkt unter der Folie die angezeigten Werte echt agil und haben keinen direkten Bezug zu Realität.
Wenn z.B. die Sonne drauf scheint - die Werte sind Mumpe.
High in die Runde!
LavaCake: Batteriewechsel, Tüte auf, Tüte zu, wackelnde Werte.
Außerdem kräftige Morgensonne, das Schränkchen ist quasi beheizt…
Aber sonst:
Ich beobachte mal mit. Ich habe Einmachgläser, aber 100% dicht sind die nicht. Immer wieder mal stinkt die Abstellkammer nach Weed. Ärgert mich schon. Ein Glas hat um die 5 € gekostet, wo max. 30 g rein gehen.
Ich bin gespannt auf dein Fazit… Danke dir für deine Arbeit
High!
Ich hab jetzt in das Schränkchen ein eigenes T/Hmeter gepackt. Jetzt kann man quasi die Umgebung der Bags beurteilen.
Bisher wage ich zu behaupten, dass die mindestens „OK“ sind, persönlich finde ich sie „gut“.
Wie andernorts beschrieben, hab ich zwei Sorten Einmachgläser: die teuren mit rotem Gummi und 1a Mechanik, sowie die günstigen mit hellem Pseudogummi und hakeliger Spannmechanik.
Die China Bags sehe ich vom Gebrauch bisher dazwischen - preislich reißen die aber alles nieder.
Ich hab letztes Jahr so ca. 10 Sorten geerntet.
Das alles in steifen Behältern zu verstauen, bedeutet einen eigenen Schrank.
Mit den Bags kann ich komplett anders umgehen und bezahlen kann ich es auch.
Die sechs " guten Gläser" stehen im andren Schränkchen und enthalten meine „Schätze“.
Der Rest ist in den China Bags und wird im Moment kritisch beobachtet!
Bisher wie gesagt zufrieden.
Bis Ende April lass ich das noch so laufen, dann endet der Bericht und andere können ihre " ja, genau" , " ja, aber", " nix geht über Glas" u.s.w. hinzufügen.