Hey Leute,
ich plane für die Legalisierung und will mir ein ordentliches Growsetup zulegen. Da ich das ganze aus Platzgründen nicht im Wohnbereich machen kann, bleibt nur die Werkstatt/Garage. Diese sind allerdings nicht beheizt, weswegen gerade im Winter der Wärmeerhalt ein energiewichtiger Faktor ist. Deshalb werd ich die Boxen selbst aus Holz bauen und ordentlich isolieren. Auch komme ich ohne eine komplette Klimakontrolle nicht herum, daher bietet sich für mich ein geschlossenes System an.
Vorgestellt hab ich mir ein Setup aus 2/3 Kammern: Blütekammer, Vegi + Stecklingsbox (evtl. kommt die auch mit in den Vegibereich, da bin ich mir noch nicht sicher). Die Größe der Boxen soll je Box ca. 1,5qm sein.
Ich möchte da einen Grow Controller einsetzen (Fridgegrow oder ähnlich, was könnt ihr empfehlen?) und Temperatur, CO2, RLF und co. geregelt haben.
Mein Problem liegt aktuell bei der Heizung/Luftfeuchtenkontrolle. Kennt ich dafür geeignete Systeme? Beim Fridgegrow wird ja eine Schaltschrankheizung empfohlen, reicht die auch für größere Growboxen, hat da wer Erfahrung? Und beim Problemkind Luftfeuchte - kennt ihr gute Entfeuchtungsmöglichkeiten, die idealerweise schon für einen Growroom geeignet sind bzw. mit umbau daran anpassbar? Ich möchte die Luftfeuchte bestenfallls auffangen und direkt wieder den Pflanzen zuführen. Damit es im Sommer allerdings nicht zu heiß wird, wäre eine Art Split-Klimagerät dafür ideal.
Was ist für das Setup wichtig?
[X] Hohe Effizienz
[ ] Maximale Ernte
[X] Niedriger Stromverbrauch
[ ] Stealth-Grow (getarnt)
[ ] Sonstiges: